Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Neuigkeiten: 2018 / 2020 – „100 %“ in Hoyerswerda & Ahlen
Im Rahmen unseres Jahresprojektes „Hoywoy reloaded“ wurde der Baustein „100 % Menschen unserer Stadt“ umgesetzt.
Dafür wurden 100 Menschen aus Hoyerswerda und Gemeinden als „Fotomodell“ gesucht und gefunden.
In Hoyerswerda und den Ortsteilen lebten Ende 2017 33.499 Menschen.
Wir haben die Einwohnerzahl auf 100 Menschen heruntergerechnet und setzten sie in ihrer jeweiligen Altersgruppe bildlich in Szene.
Die Betrachter haben so die Möglichkeit, sich selbst einzuordnen und die Empfindungen mit ihrem Lebensgefühl abzugleichen.
Pro Dekade gibt es also ein Foto.
Damit ergibt sich ein konzentrierter Blick auf die Stadt und ihre Bewohner. Auf 10 Bildern wird die Altersstruktur verdeutlicht, für jede Dekade ein Foto. Der Betrachter ist eingeladen sich selbst einzuordnen und die Empfindungen mit seinem Lebensgefühl abzugleichen. Was bedeutet es für die vertretenen, unterschiedlich starken Altersgruppen in dieser Stadt zu leben?
Als Fotograf konnten wir Rico Hofmann gewinnen.
Die Ausstellung ist in der Woche vom 22.-27. Oktober im Lausitzcenter zu sehen sein und danach in der Kulturfabrik.
Für 2020 geht die Ausstellung nach Ahlen und wird dort um 10 Fotos aus dieser Stadt erweitert.
Projektleiterin: Sabine Proksch
In Zahlen:
In Hoyerswerda und den Ortsteilen lebten Anfang 2018 33.499 Menschen.
Wenn wir die Einwohnerzahl auf 100 Menschen herunterrechnen, setzt sich die Bevölkerung folgendermaßen zusammen:
0-9 Jahre 6,4 % 6 Menschen
10-19 Jahre 6,5 % 7 Menschen
20-29 Jahre 7,2 % 7 Menschen
30-39 Jahre 9,2 % 10 Menschen
40-49 Jahre 10,7 % 10 Menschen
50-59 Jahre 17,3 % 17 Menschen
60-60 Jahre 15,5 % 16 Menschen
70-79 Jahre 17,7 % 17 Menschen
80-89 Jahre 8,4 % 9 Menschen
90- ….Jahre 1,1 % 1 Mensch
2020, anläßlich des 30. Jahrestages der Wiedervereinigung, fand unser Projekt eine Spiegelung in Ahlen.
Unser Partnerzentrum dort, die Schuhfabrik, nahm sich das Thema an und produzierte ebenfalls Fotos zum Thema „100 % – Menschen unserer Stadt“.
Gemeinsam mit den Hoyerswerdaer Bildern sind die Arbeiten nun in Ahlen ausgestellt.
Hier dazu ein Artikel in der lokalen Presse „Die Glocke“.