Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Projekte Archiv: 2019 – 23.Liederfest HOYSCHRECKE
22.-24.11.2019
Das traditionsreiche Liederfest in der Kulturfabrik findet zum 23. Male statt. Am Freitagabend wird es mit einer offenen Bühne mit Publikumswertung eröffnet. Der Samstag steht zunächst im Zeichen eines Workshops mit Heinz Ratz, am Nachmittag spielt er mit seiner Band „Strom & Wasser“ zum Café-Konzert. Höhepunkt wie in jedem Jahr ist der Wettbewerb um die beiden Hoyschrecken, den Publikums- und Jurypreis, am Samstagabend, an den sich eine Folk-Nachtsession anschließt. Das Liederfest endet am Sonntagvormittag beim Brunch mit einer Diskussionsrunde.
Bewerbungen zum Wettbewerb waren bis zum 30.9.2019 einzureichen.
Aus 43 (!) Bewerbungen wählte die Vor-Jury Anfang Oktober folgende 7 Teilnehmer für den Wettbewerb aus:
Georg Clementi (Salzburg); Gruppe Ernstgemeint (Potsdam); Franziska Günther (Berlin); Gruppe Kathrina (Rheda-Wiedenbrück/NRW); Bernd Klanke (Köln); Maria Schüritz (Leipzig) und Tobias Thiele (Berlin). Herzlichen Glückwunsch!
Alle Teilnehmer stehen zum ersten Mal in unserem Wettbewerb.
Der 8. wird der Publikumspreisgewinner der offenen Bühne vom Freitagabend sein. Allen Bewerbern noch einmal ganz vielen dank Dank!
Programm:
Freitag, 22.11.19
9.30 Uhr Kinderliederkonzert Toni Geiling „In der Wolkenfabrik“ (für Kita- und Grundschulkinder, ab 4 Jahre)
20 Uhr Offene Bühne
Beim Konzert erfolgt eine Publikumswertung. Der Sieger qualifiziert sich für den Wettbewerb am Samstagabend als 8.Teilnehmer.
Samstag, 23.11.19
11 Uhr Workshop Heinz Ratz
15 Uhr Café Konzert „Strom und Wasser“
20 Uhr Wettbewerb Hoyschrecke 2019
24 Uhr FolkSession mit Helene Deus & Peggy Luck
Sonntag. 24.11.19
10 Uhr Auswertungsrunde
18 Uhr Premiere Dokumentarfilm „Gundermann Revier“ von Dr. Grit Lemke
Näheres gibt es – mit aktuellen Ergänzungen – unter www.hoyschrecke.de .
24.November 2019
Hoyschrecken schwirren nach Salzburg und Berlin!
Die Sieger des 23.Hoyschrecke stehen fest:
Jurypreis
1.Platz: Franziska Günther, Berlin
2.Platz: Georg Clementi, Salzburg
3.Platz: Tobias Thiele, Berlin
Publikumspreis:
1.Platz: Georg Clementi, Salzburg
2.Platz: Franziska Günther, Berlin
3.Platz: Tobias Thiele, Berlin
Publikumspreis Offene Bühne
Claudia Woloszyn, Frankfurt /O.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und Dank an alle Teilnehmer!