Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Neuigkeiten: 2023 – Landebahn für Landlustige und Großstadtmüde
Nach einem Jahr Pause laden wir Euch wieder ein, in der Oberlausitz zu landen, Euch mit schon angekommenen Menschen zu vernetzen und die Spur aufzunehmen: Ist das Leben in einer kleinen Stadt auf dem Land (oder in dem wunderschönen Umland) für mich das Richtige?
Hoyerswerda hat in den letzten Jahren einen unglaublichen Transformationsprozess hinter sich: Von über 70.000 Einwohnern schrumpfte die Stadt auf 31.000. „Von den Metropolen betrachtet, wirkt das wie Verfall, doch aus der Nähe sieht es eher wie ein gigantisches Feld fantastischer Chancen aus: leere Häuser, fehlende Dienstleistungen, Freundeskreise mit Vakanzen – alles will gefüllt werden.“, schrieb Peter Lau in der Brand Eins nachdem wir uns in der Lausitz trafen. Und genau das haben auch viele Zuzüglerinnen und Rückkehrer in den letzten Jahren zusammen mit den bereits dort lebenden Menschen gezeigt. Hoyerswerda lebt von den Initiativen seiner Bürgerinnen und Bürger, wie z. B. der Mitmachstadt. Es gibt einen über die Landesgrenzen hinaus vielfach preisgekrönten Friseur und wenn Du Dich wunderst, warum der Eisdealer auf dem Markt wie der in Kreuzberg aussieht, dann hast Du recht. Robert Gbureck kam 2019 zurück.
Außerdem haben wir viele Raumpionierinnen und Raumpioniere eingeladen, die ihre Geschichte erzählen und in Murmelgruppen ihre Erfahrungen ganz direkt und echt mit Euch teilen. Auch die Kreative Lausitz ist mit dabei und Ihr könnt gleich ein Netzwerk in die Region spinnen.
Wer mag, kann in einer der zu einem kleinen Preis angebotenen Wohnungen übernachten und am nächsten Tag bei einer Bustour noch das Lausitzer Seenland erkunden.
Samstag ab 20 Uhr im Cafe Auszeit: Landebahn-Party mit DJ J.P. KRUEGER!
Samstag, 6. Mai 2023, ab 12 Uhr
optional Sonntag, 7. Mai: gemeinsam Brunchen & Seenland Tour
Eintritt frei, bitte anmelden: willkommen@raumpioniere-oberlausitz.de
Probewohnen
Übernachtung vom 6.5. zum 7.5.
Es stehen 9 Ferienwohnungen für 2 bis 6 Personen der Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda zur Verfügung.
Pro Person kostet Euch das nur 20,- €.
Hier könnt Ihr schon mal einen Blick nehmen: https://www.fungiwo.com/Gaestebox/eff86ebeb1a0b13975aab27f68d61f.html
Bei Interesse meldet Euch bitte bei der Kulturfabrik: info@kufa-hoyerswerda.de
Veranstalter:
Raumpionierstation Oberlausitz
Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.
Das Projekt wird gefördert durch:
Stadt Hoyerswerda
simult+
Kulturstiftung Freistaat Sachsen / Kleinprojektefond