70.kleine galerie: Inge Stieb

Bilderwelten – Fotografien von Inge Stieb.

Spätestens seit ihrer Fotografenlehre im Jahre 1953 (!) hat Inge Stieb aus Bernsdorf die Fotografie nie mehr losgelassen. Festgehalten werden seitdem Landschaften, Naturaufnahmen mit Hilfe der Makrofotografie und  immer wieder auch Portraits.

„Die Liebe zur Fotografie zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Ich könnte es mir ohne diese nicht mehr vorstellen, wie auch die Lust am Schreiben. Die Freude am fotografischen Gestalten ist für mich so etwas wie ein Lebenselixier.“

vom 11.1. bis 29.2.2012 /Kleinkunstbühne Kulturfabrik

 

Lausitzer Rundschau
Bernsdorfer Bilderwelten schmücken jetzt die Kulturfabrik

 

 

 

 

 

 

Die „Bilderwelten“ der Bernsdorfer Fotografin Inge Stieb haben bereits zur Vernissage zahlreiche Besucher in die Kulturfabrik gelockt.
Die gestandene Berufsfotografin lässt die Fotografie auch als Rentnerin nicht los: „Die Beschäftigung mit der Fotografie hält mich jung“, ergänzte die Seniorin im Publikumsgespräch vergnüglich. Im Februar feiert sie ihren 79. Geburtstag.

„Bilder sind dazu da, angeschaut zu werden“, erklärt sie mit Bestimmtheit. Und deshalb zeigt sie die Resultate auch gern der Öffentlichkeit, um dadurch vielleicht sogar die eine oder andere Anregung zu vermitteln.

Volker Sprengler, der ihr tatkräftig beim Rahmen und Aufhängen der Bilder half, fasste den Umfang ihrer Arbeit scherzhaft so zusammen: „Ich glaube, wenn man deine Fotos entlang der Chinesischen Mauer legen würde, müsste diese wohl angebaut werden.“

Inge Stieb hat sich nie ganz einer Stilrichtung verschrieben. So liebt sie zwar Makroaufnahmen und Farbspielereien wie sie vereinzelt auch in der Kulturfabrik zu sehen sind, aber vor allem die Natur in ihrer ganzen Vielfalt mit Wolken, Bäumen, Wasser sowie Materialstrukturen und das normale Alltagsgeschehen, das sie in Momentaufnahmen eindrucksvoll festzuhalten versteht. Ein Beispiel dafür ist das Fotobuch „Mensch und Reisen“.

Das Gestalten von Fotobüchern gehört mittlerweile zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Zur Vernissage hatte sie verschiedene Exemplare mitgebracht, in denen die Gäste blätterten. Sie zeigte aber auch Beispiele für Experimente am PC. Doch sei auch heutzutage, trotz der ganzen technischen Möglichkeiten, die es inzwischen gibt, der Dreh- und Angelpunkt, ein Motiv sehen zu können.