Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Projekte Archiv: 2017 – 9.KunstLandStrich
Sonntag. 11.06.2017, 10 – 18 Uhr
Eine kulturelle Landpartie in und um Hoyerswerda
Wieder öffnen in diesem Jahr 38 Ateliers, Werkstätten und Galerien mit über 60 Mitwirkenden ihre Pforten. Individuell unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto kann man sich auf interessante Ausstellungen und Kunstprojekte, Begegnungen mit Hobbymalern und Künstlern freuen. Liebgewonnene Stationen wie die Werkstatt von Manfred Vollmert, die Räume von Beletage in einer ehemaligen Tischlerei oder die Brigitte Reimann- Begegnungsstätte sind wieder mit dabei. Eingeladen sind auch Künstler aus anderen Städten. Mit dabei unter anderem Kerstin Koletzki und Barbara Walter aus Berlin, Christine Przybilski aus Senftenberg oder Uwe Handrick vom Kunsthof Wandlitz. Neugierig sein darf man auch auf Aktionen an ungewöhnlichen Orten, eine Fotoaktion in einem Hinterhof, junger Kunst an der Kummelmühle oder auf den Besuch eines Tonkunst-Ateliers. Auch im Umland von Hoyerswerda gibt es spannende Entdeckungen zu machen wie die Schrottkunst in Groß Särchen, die Arbeiten von Heinz Maruschke in Lauta oder eine Freiluftausstellung in Geierswalde.
An vielen Stationen gibt es Kreativangebote für Kinder, Live-Musik und Kleinigkeiten zu essen und zu trinken.
Start für eine geführte Radrundtour ist um 10 Uhr an der Kufa.
Macht euch auf den Weg, in und um Hoyerswerda warten spannende Entdeckungen auf euch.
Ein Projekt des Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.
Gefördert durch Kulturraum Oberlausitz / Niederschlesien, Stadt Hoyerswerda, Ostsächsische Sparkasse Dresden und Hoyerswerdaer Tageblatt.
FOTOWETTBEWERB
Wir suchen wieder ihre schönsten Augenblicke vom Kunstlandstrich, festgehalten mit dem Fotoapparat. Jeder kann mitmachen. Die Fotos können digital zugestellt (per E-Mail an info@kufa-hoyerswerda.de) oder direkt in der Kufa abgegeben werden. Wieder werden 3 Sachpreise für das schönste, originellste und witzigste Bild vergeben.
Einsendeschluss ist der 26. Juni 2017
Die Stationen und Teilnehmer:
1 Hoyerswerda, Kulturfabrik, Braugasse 1
Kunstraum III „Atem“ Fotografien von Kerstin Koletzki (Berlin)
2 Hoyerswerda, Bürgerzentrum Braugasse 1 (Dachboden)
Arbeiten des Fotostammtisch Hoyerswerda, Thema Straßentheaterfest
3 Hoyerswerda, Spremberger Straße 19
„Kleine Bildergalerie“ von Arthur Aulich (Federzeichnungen, Aquarelle, Blei- und Buntstiftzeichnungen)
4 Hoyerswerda, Citymanagement, Spremberger Straße 11
Ausstellung digital und analog: „Berlin Flowers“ von Enrico Verworner (Berlin)
5 Hoyerswerda, Beletage – die Kleidermanufaktur, Spremberger Straße 37
Reinhard Gähler (Holz und Steinskulpturen), Beate Pfefferkorn (Porzellanschmuck)
Herzhaftes, Kuchen und Getränke
6 Hoyerswerda, Atelier „Bunter Floh“, Fließhof 11
Mitmachangebote für Kinder: drucken, basteln, filmen, collagieren….
7 Hoyerswerda, Senftenberger Straße 4
Heike Schulze und Ute Hempel, Malerei, Grafik, Keramik & Basteln“ Ein Herz für Kinder“
Kaffee, Kuchen, Bowle
8 Hoyerswerda, Kräuter Meyer, Mittelstraße 5
Monique Pohl – Ein Entwicklungsprozeß (Fotografie, Zeichnungen und Tonarbeiten)
Tee, Teebowle, kleiner Imbiss
9 Hoyerswerda, bei Fam. Walter, Kolpingstraße 23
Barbara Walter (Kunstdruck / Grafik) & Roberto Schiwon (Fotografie)
Kaffee, Kuchen, Getränke
10 Hoyerswerda, Senftenberger Vorstadt 4
FISH Lausitz e.V. präsentiert: Bilder und Kreatives von Männern
Kaffee, Kuchen
11 Hoyerswerda, „Grüne Wiese“ im Hof, A.-Bebel-Straße 8
Portrait-Fotoaktion in sommerlicher Kulisse mit Rico Hofmann & Haiko Schnippa (kl. Unkostenbeitrag für professionelle Bilder), sowie kleine Galerie auf der Wäscheleine.
Livemusik: 15 – 16 Uhr Jazz/Rock/Pop-Trio „Take III“
Sommergetränke und Imbiss
12 Hoyerswerda, OT Klein Neida, Flurweg 2a
Besuch im Tonkunst-Atelier von Anja Mertin mit Kurz-Auftritten & kostenlosem Voice-Screening
13 Hoyerswerda, OT Klein Neida, Kochstraße 1
im Garten: Schmuck von Silvia Schneider
14 Hoyerswerda, OT Klein Neida, Weinbergstraße 2, (gegenüber Grundschule am Adler)
Hobbykünstler und Kunsthandwerker zu Gast bei Fam. Petschick: Holzkunst, Airbrush, Graffiti, künstlerische Stuhlgestaltung, Comicmalerei auf Keramik, Modenschau, Geschichte des Nachthemdes, Erlebnistanz….
15 Hoyerswerda, OT Groß Neida, An der Kummelmühle 3
Konrad Leue, Comical Warfare & Friends (Studenten der HfBK Dresden)
Chilli-con-Carneval, Tee & lustiges Gedudel
15/2 Hoyerswerda, OT Groß Neida, An der Kummelmühle 1a
abstrakte „CKunst“ von Carmen Kurz
16 Hoyerswerda, Orange Box, D.-Bonhoeffer-Straße
im stündlichen Wechsel: Live-Musik (Ist das noch Hiphop?) und Kurzfilme von Angela Schuster & Martin Rattke
17 Hoyerswerda, Foucault-Gymnasium, D.-Bonhoeffer Straße 20
„Licht & Klang“ Malerei und Objektkunst des Leistungskurses Kunst Klasse 11, Leitung Ines Lenke
18 Hoyerswerda, Zuse Computer Museum, D.-Bonhoeffer Straße 1-3
Kunst von Konrad Zuse, Geschichte der Rechentechnik, Malwettbewerb „Auf den Spuren Konrad Zuses“
19 Hoyerswerda, M.-L.-King Haus, D.-Bonhoeffer Straße
Anita Guske: Malerei und Grafik; zum Mitmachen: Monotypien (ab 11.30 Uhr)
20 Hoyerswerda, Freigelände Lausitzbad
Freiluftgalerie & Mitmachaktionen im Rahmen des 8.Europalaufes, Koop.-Projekt Monika Schumann (Malwerkstatt der VHS) und Lauftreff Lausitz e.V.
21 Hoyerswerda, Brigitte Reimann-Begegnungsstätte, Reimann Straße 8
Der Hoyerswerdaer Kunstverein e.V. öffnet die Begegnungsstätte zu Leben und Werk von Brigitte Reimann; Extra: ab 16 Uhr im Schloss: Neue Musik auf alten Instrumenten, Duo Alma & Alice Sroye
22 Hoyerswerda, Kühnichter Straße 17
Uwe Handrick (Kunsthof Wandlitz): Bilder & Installation „Baby Born marschiert“,
Livemusik 14 & 16 Uhr: Trojka (Folk-Trio aus Dresden)
lecker Suppe und so
23 Hoyerswerda, OT Klein Zeißig, Nieskyer Str., Gartenanlage „Waldeslust“ Nr. 42
Bilder von Heidi Raschinski im kleinen Garten
Kaffee, Kuchen, Getränke, Lounge-Musik
24 Hoyerswerda, OT Groß Zeißig, Zeißighof, Dorfaue 31
Jörg Tausch-Höhn und Thomas Schwarz (Schleife) Malerei und Holzkunst
Kaffee, Kuchen, Imbiss, Führunge
25 Hoyerswerda, OT Groß Zeißig, Erlebnishof Kasper, Dorfaue 9
Felix Schäfer „farblicher Seelentrip“
Kaffee, Kuchen; Malstation, Livemusik
26 Wittichenau, OT Spohla, Spohla 78
Kunst oder Mumpitz? Ines Proksch (Objekte aus Ton, Holz, Papier, Strandgut), Daniela Heese (Fotos)
hauseigene Leckereien und Kreativangebot: Malort für jedermann!
27 Wittichenau, OT Maukendorf, Schule 17, bei Fam. Vogel
Malerei, Textil, Keramik, Papier von und mit dem Verein für freie Kulturarbeit e.V.
Kaffee, Kuchen & Murmelbilder mit Kindern
28 Hoyerswerda, OT Knappenrode, Energiefabrik, E.-Thälmann Straße 8
Fotoausstellungen von Olaf Martens (Zukunft der Arbeit, Kaue) & Freya Najade (Lausitz im Wandel, Kohleboden)
Imbiss & Getränke im Bistro (Eintritt: 5 / erm. 2,50 €)
29 Groß Särchen, last garage, Hauptstraße 12, Wirtschaftshof
Kunst aus Metall, Schrott und Holz von Rico Kliemand, sowie Kettensägenkünstler
Getränke
30 Hoyerswerda, OT Bröthen, Hauptstraße 39
Bilder von Birgit Modler (Stilleben, Landschaften….) und Tim van Nuland (Malerei) im zauberhaften Eiscafé im Hof
Torten, Kuchen, Plinse, Eisbecher, Getränke
31 Hoyerswerda, CopyThek, Ackerstraße 8
Jürgen von Woyski Stiftung zeigt: „Nah und Fern“ Arbeiten von Jürgen von Woyski
Getränke
32 Elsterheide, OT Bergen, Schrotholzscheune Birgit Pattoka, Am Anger 43
Museum, Werkstatt & Kräutergarten, zu Gast: Beate Schiemann (künstl. Stuhlgestaltung); Barbara Wagner mit Babypuppen-Werkstatt (ab 16 Uhr)
Zuckerwatte, Kaffee, Waffeln, Bowle
33 Elsterheide, OT Seidewinkel, Sabrodter Straße 4
Werkstatt für Metallgestaltung Manfred Vollmert; zu Gast: Christine Przybilski (Kleinplastik, Schmuck, Assemblagen)
Getränke, Kuchen
34 Elsterheide, OT Geierswalde, Anger an Landstraße 39
Freiluftausstellung „Farbenspiele“ Fotos und Acrylmalerei von Roland Sängerlaub und Anett Reichel
35 Kulturhaus Laubusch, Hauptstraße 58
Besichtigung Heimatmuseum Laubusch
36 Lauta, Turmstraße 7
Atelierbesuch bei Heinz Maruschke (Malerei und Grafik)
Getränke
37 Lauta, Café Martha, Nordstraße 30
Malerei und Fotografie im Bildergarten, untermalt mit Harfen- und Gitarrenklängen
Kaffee, Kuchen, Trödel….
Live-Musik u.a. bei folgenden Stationen:
1 Hoyerswerda, Kulturfabrik Biergarten, Braugasse 1
14 Uhr Konzert DrumTastic – Trommelrhythmen aus aller Welt.
Hinter DrumTastic stecken begeisterte Trommler aus Hoyerswerda und Umgebung. Unter der Anleitung von Chris Spencer trifft sich diese generationsübergreifende Truppe jeden Montagabend im Bürgerzentrum Hoyerswerda (Kulturfabrik). Hauptsächlich stehen westafrikanische, südamerikanische sowie arabische Rhythmen im Programm. Aber ebenso sind aktuelle Musikrichtungen wie Hip Hop oder Funk gehören unterdessen zum mitreißenden Repertoire.
11 Hoyerswerda, „Grüne Wiese“ im Hof, August-Bebel-Str. 8,
15.00 – 16.00 Uhr gibt es Live-Musik vom Jazz/Rock/Pop-Trio „Take III“, bestehend aus Paul Bäns (Saxophon), Sebastian Mölke (Piano) und Adrian Graumüller (Schlagzeug).
16 Hoyerswerda, Orange Box, D.-Bonhoeffer-Str.
jeweils zur vollen Stunde ab 10 Uhr (im Wechsel mit Kurzfilmen)
„Ist das noch Hip‐Hop?“
Die Band gründete sich b2014 ei nass‐feuchtem Wetter als Duo aus Martin Rattke und Nico „Noggi“ Müller in Hoyerswerda. Seitdem entwuchsen der Band drei weitere Köpfe und eine Vielzahl deutschsprachiger Rocksongs. Urbane Legenden besagen, „Ist das noch Hip‐Hop?“ klänge so ähnlich wie Madsen. Andere Stimmen behaupten, dass die Musik grad noch so als Punkrock durchgehen könnte. Inzwischen ist die Band nach Dresden gezogen, nimmt ihre erste EP auf und schickt sich an, auf den Bühnen dieser Welt ihr Glück zu finden.
22 Hoyerswerda, Kühnichter Str. 17
14 & 16 Uhr: Trojka
Das Dresdner Dreigespann bestehend aus Cello, Gitarre und Klavier lässt aus scheinbar bekannten Volksweisen verboten-intensiven Folk entstehen. Kammermusikalisch angelegt verschmelzen Elemente aus Weltmusik, Polka, Klezmer und Rock zu einem mannigfaltigen Affektmosaik. Grenzgängercellist Matthias Hübner, Soulpianist Albrecht Schumann und Rockgitarrist Rico Wolf führen einen energiegeladenen Klangtrialog, der den Zuhörer in seinen Bann zieht und nicht nur sämtliche Mundwinkel in Bewegung versetzt. Ein Trojka-Konzert ist ein Gute-Laune-Akt der Sonderklasse.
Außerdem:
12 Hoyerswerda, OT Klein Neida, Flurweg 2a
Kurz-Auftritten im Tonkunst-Atelier von Anja Mertin
15 Hoyerswerda, OT Groß Neida, An der Kummelmühle 3
lustiges Gedudel
25 Hoyerswerda, OT Groß Zeißig, Erlebnishof Kasper, Dorfaue 9
Livemusik
38 Lauta, Café Martha, Nordstraße 30
Harfen- und Gitarrenklänge im Bildergarten
Kunstlandstrich ist ein Projekt des Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.
Gefördert durch Kulturraum Oberlausitz / Niederschlesien, Stadt Hoyerswerda, Ostsächsische Sparkasse Dresden und Hoyerswerdaer Tageblatt.
Änderungen möglich!