Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Projekte Archiv: 2017 – 9.Straßentheaterfest
Zum neunten male lädt die Kulturfabrik zu einem kleinen internationalem Straßentheaterfest für eine lebenswerte Stadt und ein positives Lebensgefühl, für die Bürger von Hoyerswerda und ihre Gäste. Das „Braugassentheater“ wird gemeinsam mit vielen Partnern und Sponsoren den beschaulichen Marktplatz beleben und wiederholt ein einmaliges Kulturerlebnis für Hoyerswerda schaffen.
Und so wird es bunt und vor allem sehr humorvoll zugehen, wenn Musiker, Artisten und Straßenkünstler von 14 bis 19 Uhr den Marktplatz bespielen.
Ziel ist nicht ein weiteres Stadtfest, sondern ein künstlerisch wertvolles Theaterprojekt, welches gerade auch im Lausitzer Seenland seinesgleichen sucht und so das Sommerangebot für die Hoyerswerdaer, ihre Gäste und die Touristen im Seenland bereichern wird.
Für das Kunst- und Kulturprojekt werden professionelle Straßentheatergruppen und Straßenmusiker aus ganz Deutschland und dem Ausland eingeladen. Dabei profitieren die Veranstalter von der Kooperation mit dem Internationalen Straßentheaterfest VIA Thea in Görlitz.
2017 mit dabei: Jay Toor aus Israel, Orchestre du Vetex aus Belgien, (neu statt Omnivolant) Kammann und der Ausnahmejongleur Stefan Sing (Deutschland), Theater Rue Pietonne aus Frankreich und das Skaramouche Stelzentheater. Auch mit dabei das Bühnenvolk aus Bautzen mit einem großartigen Clownsstück und die Kufa Trommelgruppe DrumTastic.
Der Kufa-Fotostammtisch bereitet auch eine Ausstellung zu den letzten Ausgaben vor.
Mitwirken kann das Publikum auch indem es seinen schönsten Sommerhut oder Regenschirm präsentiert, je nach Wetterlage!
Dank zahlreicher privater Kleinsponsoren und der Unterstützung durch den Verfügungsfonds des Citymanagement ist die Teilnahme am Fest wieder frei!
Braugassentheater 2017,
gefördert durch den Innenstadtfonds „Hoyerswerdaer Altstadt“und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
Mit freundlicher Unterstützung: Praxis Dr. Lindner, MDOCon Martina Domann, Vermessungsbüro Martak, Fa. Prell-DL GMBH, AVI GmbH, LebensRäume Hoyerswerda eG, Druckhaus Scholz GmbH, LC Lohnke Consulting, JRB.Finanz AG, Fabian Jahn, Firma HaarSchneider, Zahnarztpraxis G.Litwiakow, Studio 28 GmbH, Cityfreizeitcenter, Gina Gosch
Infos zu den Künstlern:
Jay Toor aus Israel: „Holiday on Delay“
Endlich im langersehnten Traumurlaub angelangt, findet „Giselle la Pearl“ die perfekte Kulisse, um sich auszuruhen und zu relaxen; aber dann kommen die Dinge anders als geplant… ein etwas anderer Strandtag beginnt. Begleiten Sie Giselle, egal ob sie eine Rettungsschwimmerausbildung haben oder nur das Seepferdchen besitzen.
Orchestre international du Vetex
sind ein verrücktes Kollektiv von 14 Musikern welche aus Frankreich und Belgien kommen. Seit über 12 Jahren sind sie mit ihrer Straßen-Performance weltweit unterwegs, Oslo, Montréal, Buenos Aires, Bilbao, Graz, London, Amsterdam und jetzt Hoyerswerda! Achtung Live nur 1 x zum Auftakt um 14 Uhr zu erleben!
Stefan Sing
Jedes Jahr gibt es einen Programmpunkt, der irgendwie aus den anderen Programmpunkten herausragt. Das wird 2017 ganz sicher der Ausnahme joungleur Stefan Sing aus berlin sein. In seinem Solo-Programm »pigeon, why do you scare me?«, vermengt er Musik, Artistik und Tanz mit überraschenden Dynamiken, Brüchen und Sprüngen.
Rue Piétonne
Seit 2004 erkundet Rue Piétonne aus Frankreich das künstlerische Potential des Stoffes «Papier». Hire Stücke spielen mit Elementen aus dem Objekttheater, aus der japanischen Philosophie und aus neusten Origami-Techniken. Sie verzaubern und begeistern mit ihren Falttechniken.
Scaramouche-Theater
Stelzenläufer gehören eigentlich immer zu einem Straßentheaterfest. Das Scaramouche-Theater kommt aus dem Land des größten Karnevals der Welt: Brasilien. Gegründet wurde das Stelzentheater im Jahr 1989 von Marcelo Pivoto und Viktor Garcia de Almeida in Rio de Janeiro. Heute wirken die Künstler in Berlin und Stuttgart und arbeiten mit verschiedenen Stelzenläufern. Samba Brasil und Walk Act Origami
Bühnenvolk
Hinter dem BÜHNENVOLK aus Bautzen verbirgt sich eine der vielseitigsten Amateurtheatergruppen Sachsens. Es wird turbulent, kunterbunt, kugellustig und urig ulkig, wenn sie ihre „Schule mit Clowns“, das geniale Zirkus-Theater-Stück des Karikaturisten F.K.Waechter aufführen werden. Ein Theaterspaß für zappelige Schulanfänger & phantasiehungrige Schulabgänger, grandios & mit ganz viel Herz gespielt von Clowns Wiesel, Schmalz, Karfunkel und Quaste, ach ja, und dem strengen Dr. Sinn.
Omnivolant, alias Nils Wollschläger, musste leider wegen eines Kreuzbandrisses seinen Minimal Circus absagen. Zum Glück konnte ein wunderbarer Kollege einspringen. Denn „Kammann macht Spaß!“. „Einfach die beste Show der Welt!“, meint in aller Bescheidenheit Kammann, einer der Pioniere der deutschen Strassenkunst, seit über 20 Jahren national und international unterwegs mit Auftritten in 30 Ländern und beinahe ebensovielen Sprachen. Die Show ist ein meisterliches eklektisches Sammelsurium von artistischer Höchstleistung, komödiantischem Talent, Überraschendem, Spannendem und stilvoller Sprachgewalt. Freude und Vergnügen – Atem anhalten und Staunen! Feuerzauber, taumelnde Hochradakrobatik, wirbelnde Hüte und deutsche Lyrik von Gernhardt bis Brecht kommen ebenso zum Einsatz, wie entspannte Präsenz und kreative Einbeziehung des Unerwarteten.
Außerdem im Angebot Kinderspektakel, Musik mit der Kufa-Trommelgruppe Drum Tastic, kulinarische Überraschungen, lecker Eis und natürlich reichlich Getränke.