Chronik 2018
Jahresprojekte
750 Jahre – Hoywoy reloaded
65 Einzelveranstaltungen
13 der 75 Stadt -Höhepunktveranstaltungen mit Kufa-Beteiligung
Höhepunkte: filmischer Stadtspaziergang „Wundertüte“, 100 % – Menschen dieser Stadt, Hoyerswerdaer Platte, Betonköpfe, Reimann / Gundermann- Filmabend im Centrum;
490 Mitwirkende (ehrenamtlich, Honorarkräfte, Mitarbeiter des Vereines), dazu ca. 200 Kinder beim Wappenwettbewerb
4.100 Besucher (zuzüglich der Besucher des Straßentheaterfestes)
Ergebnisse:
- Aktualisiertes Faltblatt „Spur der Steine“
- CD “Hoyerswerdaer Platte“
- DVD „Eine Stadt tanzt: Manifest“
- Unterrichtsmaterial zu Sorben und Nationalsozialismus am Beispiel des Kurzfilmes „Zmij“
- Wanderausstellung „100 % – Menschen unserer Stadt“
- Dokumentation Olaf Winkler „Betonköpfe“
- DVD Dokfilm über Artur Aulich (Angela Schuster)
- Informationsbroschüre: Bürgerzentrum Braugasse 1 – Betreiber Kulturfabrik e.V.
(Infos: https://www.kufa-hoyerswerda.de/750-jahre-hoyerswerda-hoywoy-reloaded.html )
Eine Stadt tanzt: Manifest!
130 Mitwirkende, 6 Vorstellungen, über 1000 Besucher incl. Frau Ministerin Stange
Filmpremiere des Mitschnittes
und neuer Dokfilm von Dirk Lienig „Wenn wir erst tanzen“ (Premiere Filmfest Cottbus, Preis in MeckPom, Filmfest München…)
Kufa-Gundermann-Jahr zum 20. Todestag
Einweihung des Infoterminals „Gundermanns Schaltzentrale“
Anbringen einer Gedenktafel am Ossi
Plakat mit 6 Liedzitaten
Gedenkkonzert mit den „Liedgefährten“, Brigade Feuerstein und Alexander Scheer
Gundermanns Seilschaft e.V. mit Projekt „Gundis Lieder für Europa“ mit Präsentationskonzert (Manfred Maurenbrecher, David Robb, Johan Meijer, Jos Koning, Piotr Bakal, Bernd Pittkunings, Piero Angelo de Lazzer, Michail Iwanow, Mario Ferraro & Christian Haase…)
Uraufführung des Filmes von Andreas Dresen „Gundermann“
Buchvorstellung mit Andreas Leusink, Laila Stieler, Ingo Dietrich & Carmen Orlett
6 x „Malwina“ in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Bischof (ü. 1.000 Kinder)
Weitere erfolgreiche Projekte:
-10.Braugassen-Theater mit Flying Dutchmen (Kanada, Niederlande), Lorenzo Cinotti & Jeanette Flexonette (Deutschland, Italien), TEATRO SÓ (Portugal), Mabo Band (Italien), Benjamin Richter, Die Buschs, Peter Weyel, Sebastian David, Enaya Dayeh – Corina Ramona (Deutschland) & Mittelalter-Kinderfest!
-5 Kunstraum-Ausstellungen (Kerstin Borchert, Jean Molitor & Michael Kruscha, Bernd Gork & Bernd Winkler, Wiebke Hermann, Stefan Boness & Martin Maleschka)
-1 Katalog der ersten 10 Ausstellungen
-Bürgerchor Auftritte
-8.Amateurfilmfest
-Kunstmarkt
-22.Liederfest Hoyschrecke
-Weihnachtsmarkt
– Silvester-Party mit dem After Work-Lounge Team
Als Mitglied der „Initiativgruppe Zivilcourage“:
Mitorganisation Tag der Toleranz und der Interkulturelle Woche, Begegnungscafe u.a. V., samofa Theatergruppe, Festakt 5 Jahre Hoyerswerda hilft mit Herz,
Veranstaltungen:
Kino
spannende Filmauswahl, interessante Filmgespräche, neue Reihe mit der LfpB und VHS
235 Veranstaltungen
Höhepunkte: Voraufführung „Gundermann“, Sommerkino im Schloss Filmgespräche mit Knut Elstermann, Andreas Leusink, Laila Stieler, kulinarisches Kino, Schulkino….
Konzerte
Thomas Stelzer and Friends, Dresen/Prahl & Band, Frank Proft, Bürgerchor, Die Seilschaft, The Busquitos, Engerling, Strom & Wasser, BSG 9, Leonhard Cohen Coverband, The Ants, The Noodles Band, Angelika Weiz, Falkenberg, die medlz, Record Release Party „Die Hoyerswerdaer Platte“ (u.a.m. Immerhin, Konstanze Niemz, Restloch, Ist das noch Hiphop?, Nelson), Lorenz Kellhuber, Dirk Zöllner, Akustik Rock Trio, Peggy Luck, Tino Standhaft, Sofia Talvik-Trio (Schweden), Andi Valandi
Theater Kleinkunst , Lesungen
Christhard Läpple, Lutz von Rosenberg Lipinsky, Christian Völker-Kieschnick, GlasBlasSing, Dietmar Wischmeyer, Die Magier, einmaldiewoche „Es war die Lerche“ Stefan Schwarz, Cliff Polpott & sein Knecht Matti (Olaf Schubert & Weichelt), Matthias Jung, Frowin, Stephan Bauer, Andrea Kulka
Andere Kooperationsformen & Veranstaltungen
5 x Elternabend / 4 x Jam Session Koop. Remo Herker & Robert Gbureck
7 x After Work Lounge / Silvester-Party mit Heiner und Uwe Raschinsky
11 x Kneipenquiz mit Seitenquiz Cottbus
Neujahrs-Milonga
25 Jahre Musikschule Bischof
Dia-Vorträge
„Brückenschlag“ der TU Darmstadt
„Hoywoy Buch“ (geplant) Vortrag & Lesung Wolfgang Kil, Nina Gribat, Nico Grunze, Felix Ringel, Simone Hain
Pegasus Lesung
Varieté Oriental
4 x Das literarische Frühstyxsei
4 x Frauentagstheater mit einmaldiewoche „Es war die Lerche“ & 4 x Krimidinner „Bar jeder Vernunft“
Bereitstellung von Infra-Struktur für 80 Koop-Partner
Koop. Boulevard Altstadt, Brückenschlag Citymanagement, Lausitzer Ideenforum, Landesverband Besuch Staatsminister Gaul, Altstadtzauber, Lausitzhalle Weihnachtsmarkt…
Volkshochschule / Sächsischer Filmverband / Landeszentrale für politische Bildung / Familienbildungsstätte Bischofswerda / Initiative Zivilcourage / Jugendstadtrat/ HKV blau weiß / Sämtliche Schulen Kitas / RAA / VVN-BdA / Musik & Kunstschule Bischof / Citymanagement / Autohaus Schiefelbein / Stadtsportbund / Domowina / Stadtverwaltung, Gewerbering Stadtzukunft
kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Projekt mit Unterstützung durch Kultur macht stark, Robert Bosch Stiftung, Jugendhilfe…
Spurensuche Projekte, mehrfach ausgezeichnete Filmproduktionen
Kulturschule
Wöchentlich Kulturstunde, Lernkultur, Wir werden ein Team
Theater, Medien, AG´s (Überführung in den Freizeitbereich)
6 Kulturtage mit 90 -100 Kindern (Filmanalyse, Debattieren, Asylproblematik…),
extra Glück & Nachhaltigkeit, Spielwut
medienpädagogischen Arbeit
Zahlreiche Video und Hörfunkproduktionen, ca. 40 Produktionen, Schulen, Video AG (Erwachsene)
davon 12 x für das 8.Amateurfilmfest
medienpädagogische Preise für Kurzfilme
Kleine Filmemacher / Macht und Medien
Fotostammtisch
My Story
Außerdem:
14.Kinder-und Jugendgalerie
Neu Kulturkooperationsprojekt mit dem AWO Hort am Elsterbogen Theaterknirpse
Kinderfasching mit HKC Gelb Blau 1997 e.V.
Kunstferiencamp
Unterstützung Migrantenorganisation samo.fa. Kindertheater
Wintermärchen Okt.-März
Kulturkiste
Kurse, Workshops, Arbeitsgemeinschaften mit bis zu 20 Angeboten / Woche
Tango Truppe
Trommelgruppe, Drum Circle
Bürgerchor Premiere, Neujahrsempfang OB Auftritt, Chorsingen Lebensräume, Mühle Schwarzkollm
Puppenspiel-AG
Kufa Tanzkompagnie
die herzogen
Einmaldiewoche: 8 x Lerche, 4 x Krimi Dinner, Mitarbeit Lausitzhallen Märchen
Fazit:
sehr erfolgreiches Jahr 2018 mit über 43.000 Besucher bei 1.600 Angeboten (Veranstaltungen, Projekte, Kurstage)