Chronik 2019

Jahresprojekte 2019

„Eine Stadt tanzt: Hoy! Is wer da?“
Nach dem Erfolg der großen und aufwendigen 2018ner Produktion „Manifest“ war die Produktion diesmal reduzierter aber umso intensiver. Das Team um den freien Choreografen Stephane LeBreton und dem Dramaturg Olaf Winkler sowie die beteiligten Künstler setzten sich, bezugnehmend zur anhaltenden Abwanderung, mit dem Begriff Einsamkeit in all seinen Fassetten auseinander. Ein bewegendes Ergebnis für ca. 900 Besucher, nach ca. einem Jahr intensiver Probenarbeit in unserem komplett umgebauten Zentrum war das Resultat.
Über 50 Mitwirkenden (Tanz-Kompagnie, Videokünstler, Musikerin, Techniker) arbeitet ca. 9 Monate an dem Projekt, welches in 6 Vorstellungen im Ballsaal der Kufa aufgeführt und gefeiert wurde.

Boulevard Altstadt
Das Projekt des Citymanagements Hoyerswerda hat die Belebung der Altstadt zum Ziel. Als Kulturveranstalter an genau diesem Ort beteiligten wir uns intensiv in der Vorbereitung und mit der Umsetzung verschiedener Formate an dem Projekt. Amateurfilme aus unserer Medienwerkstatt liefen als „Wundertüte“ im Woyski-Park, Fete de la Musique, das Braugassentheater als großes Internationales Straßentheaterfest (ca. 3000 Besucher), , Sommerkino im Schlosshof, ein großes White Dinner und ein Sommergarten, sowie gemeinsam mit dem Filmverband Sachsen gab es Open Air-Veranstaltungen halfen das sonst übliche Sommerloch komplett zu überbrücken.

25 Jahre Kufa
Unser Jubiläum wurde mit der Herausgabe einer Informationsbroschüre, einer umfangreichen Medienarbeit und einem großen Braugassen-Spektakel gefeiert. Alle Räume des Hauses wurden durch die hauseigenen Initiativen bespielt und spiegelten so die große Vielfalt der gelebten Soziokultur in unserem Haus wieder.

 

Sparte Film & Medienpädagogik
ca. 40 Videoproduktionen
„My Story“ mit jungen Asylbewerbern und dem Landesverband Film
Dokumentation „Eine Stadt tanzt: Hoy! Is wer da?“
Dokumentation „Spurensuche: Sorben und der Nationalsozialismus“
9.Amateurfilmfest „7 Minuten“
Programmkino „Blow Up“
Filmreihe „Megatrends“ mit der SLpB und VHS
Schulkinowoche Sachsen.
2019 Statistik Bereich Film & Medien:  249 Angebote mit 6.195 Besuchern (zuzügl. Kurse & Workshops)

 

Sparte Musik
Konzerte: Clemens Poetsch, Andreas Kümmert, Pascal v. Wroblewski, GlasBlasSing, 44 Leningrad, Bell Book&Candle,  Hans-Eckardt Wenzel
Neuausstattung Bandproberaum (Seenland-Stiftung Hoyerswerda)
Percussiongruppe DrumTastic
After Work Lounge
Jam Session
Fete de la Musique
23.Liederfest „Hoyschrecke“
Gundermann-Party / Gundermann Seilschaft Treffen
Bürgerchor-Projekt, Premiere des 5. Programmes / Gastspielreise Freiburg in den Breisgau
2019 Statistik Bereich Musik: 62 Angebot mit 8.979 Besuchern (zuzüglich Kurse & Workshops)

 

Sparte Bildende Kunst
„KunstRaum“ Dieter Zimmermann / Mona Höke / ASA Fotogruppe / Gottsmann & Lineares (Berlin/Köln) / Maja Nagel
Kunstaktion „kein schöner —in diesen Zeiten“ (Ausstellung, Vorträge)
Kinder und Jugendgalerie
Workshops und Projekttage
Fotostammtisch
Kunst-Land-Strich
2019 Statistik Bereich Bildende Kunst: 12 Angebote mit 915 Besuchern (zuzüglich Kurse & Workshops)

 

Sparte Darstellende Kunst
Gastspiele Kleinkunst
: Horst Evers, Wladimir Kaminer oder das Liedkabarett Muttis Kinder.
Inszenierung „Eine Stadt tanzt: Hoy! Is wer da?“ der Kufa Tanzkompagnie (Leitung: Stephan LeBreton)
11.Straßentheaterfestes „Braugassen-Theater“
„einmaldiewoche Krimi-Dinner-Abend / Frauentags-Theater-Vorstellungen / Braugassentheater / Weihnachtsmärchen der Lausitzhalle
Seniorentheater-Gruppe „die herzogen“
Puppenspiel-Gruppe
theaterpädagogische Arbeit mit Kindern (Gruppe „all inclusive“ / Kita-Projekte /  „SpielWut“)
Tango Milongas
„Das Literarischen Frühstyxsei“
Autorengruppe „Pegasus“
„Erzählsalon“
6 x Wintermärchen im Familiencafé
2019 Statistik Bereich Darstellende Kunst / Literatur: 67 Angebote mit 9095 Besuchern (zuz. Kurse & Workshops)

 

kulturelle Jugendbildung
Familiensonntag
Kinder- und Jugendgalerie
Schulkino
thematisch-kreative Schulprojekttage
„Kultur macht stark“
Kulturkiste
„Theaterknirpse“
Kulturwandertag mit Zoo, Bibliothek und ZCOM
Kooperationen mit Bildungseinrichtungen, Vereinen und Institutionen
Klassenzimmer-Theaterproduktionen,
Das Kulturschul-Projekt
2019 Statistik kulturelle Kinder- und Jugendbildung:  877 Angebote (incl. Kurstage) mit  10.833 Teilnehmern

 

Kooperationsprojekte / sonstiges
80 Kooperationspartner (z.B. der Volkshochschule, LfpB, HKV blau weiß, Wohnungsgesellschaft, Musikschule Hoyerswerda, Gundermanns Seilschaft,  Musik-und Kunstschule Bischof,  RAA, Jugendamt, VVN-BdA, das Theater Bautzen, Familienbildungswerk…)
Kulturpartner des Gewerbering Stadtzukunft für den City- und Quartiermanager (Mitwirkung beim Altstadtzauber, Gesprächsrunden, Boulevard Altstadt, Nachbarschaftsbegegnungen…)
Sächsischen Mitmachwettbewerb (drei Projekte)
Mitarbeit Aktion Zivilcourage und Bürgerbündnisses „Helfen mit Herz“
interkulturellen Woche
Tag und Nacht der Toleranz
Begegnungs-Cafe mit Asylsuchenden
Aufbau einer multikulturellen Theatergruppe (samofa)
Zusammenarbeit mit dem soziokulturellen Zentrum Schuhfabrik
Für unsere Demokratiearbeit wurden wir 2019 mit dem Sächsischen Preis für kulturelle Bildung ausgezeichnet.

Mit unseren 515 Angeboten (Veranstaltungen, Projekte), zuzügl. 1.178 Kurstage wurden über 43.000 Nutzer im Jahr 2019 erreicht.