2023 – Hörspielwiese: Kinder von Hoy

In den sechziger und siebziger Jahren waren sie mit ihren Eltern nach Hoyerswerda gekommen, eine DDR-Musterstadt: aus dem Heideboden gestampft, aus Bauelementen zusammenmontiert. Morgens rollen die Eltern in Schichtbussen davon, die Kinder wachsen in einem großen Kollektiv auf. Später: der Wiedervereinigung folgen Massenentlassungen, und ein latent vorhandener Rassismus gegen in…

2023 – Videoinstallation „30 Jahre Zukunft“

Einschalten: 2.8., 19 Uhr, Bürgerzentrum Braugasse 1 Nach dem Kunstlandstrich war die spannende Videoinstallation „30 Jahre Zukunft“ auch im Lausitzcenter zu sehen. Nun kommt sie für 4 Wochen noch einmal in das Foyer des Bürgerzentrums. 12 Fernseher auf denen 12 themenbezogene Archivblöcke über Hoyerswerda aus dem Jahr 1993 zu erleben…

2023 – 15.BRAUGASSENTHEATER

So. 9.7., 14-19 Uhr Es wird laut und bunt! 15.Braugassentheater das internationale Straßentheaterfest in Hoyerswerda  Aus der Braugasse 1 heraus, rein in die Altstadt. Bunt, schrill, lustig und vor allem international. Mit Hilfe des ViaThea in Görlitz beleben in diesem Jahr wieder Clowns, Artisten, Musiker und Straßenkünstlern aus Deutschland und…

2023 – Bürgerwiese WK 5

Flyer Diesmal sind wir mit unserem GIHK Projekt im WK 5 auf einer klassischen Rückbaufläche zwischen der Bautzener Allee 46-56 & Semmelweisstraße 8-22 Mit dabei Akteure unserer Stadt: Bildungsstätte für Medizinal- und Sozialberufe Landratsamt Bautzen Bereich Integration WHY! Stadt Hoyerswerda Strickfrauen Familienbildungsstätte Hoyerswerda Brigitte Reimann Stadtbibliothek Natz e.V. Dazu Musik…

2023 – Fotoausstellung: „sonntags“

2012 beteiligten sich 34 Fotografen an dem Kufa-Foto-Projekt „sonntags“ und hielten ein Jahr lang ihren persönlichen Sonntags-Augenblick im Bild fest. Die Idee des Projektleiters Dirk Lienig war einfach. Ein Jahr lang, immer am Sonntag, begleiteten Menschen unterschiedlichen Alters und sozialer Herkunft ihren Alltag mit der Kamera. Was alle Fotografen verband,…

2023 – Staatsschauspiel Dresden „Gundermann“

In einer Gemeinschaftsaktion zwischen Stadt Hoyerswerda, Lausitzhalle und Kulturfabrik ist es gelungen das Staatschauspiel Dresden zu einem Gastspiel ihres großartigen Gundermann-Theaterabends „Alle oder keiner“ am 20.6.23 nach Hoywoj einzuladen. Ein Abend für Gundermann-Fans und für die, die ihn kennenlernen und sich mit ihm auseinandersetzen wollen. 20.6., 19,30 Uhr, Lausitzhalle HY….

2023 – 12.KunstLandStrich

Eine kulturelle Landpartie zu Galerien, Ateliers, Werkstätten & Ausstellungen Sonntag. 04.06.2023, 10 – 18 Uhr, Hoyerswerda und Umgebung Liebe KLS-Freunde, Es ist wieder soweit. Am 4.6. laden wir zu unserer 12. kulturellen Landpartie ein und bedanken uns recht herzlich bei allen Mitmachern, die sich wieder oder erstmalig bereit erklärt haben…

2023 – Hoywoj is(s)t bunt

Flyer Wie oft scherzen wir darüber, dass bei 33.000 Einwohner*innen wir uns alle untereinander kennen könnten. Wagen wir gemeinsam einen Anfang! Eine große Tafel auf dem Lausitzer Platz, mitten in der Hoyerswerdaer Neustadt. Daran treffen sich Bürger*innen, Akteure, Vereine, Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft. Sie alle haben etwas zum Essen…

2023 – Landebahn für Landlustige und Großstadtmüde

Veranstaltung von Raumpionierstation Oberlausitz , Kulturfabrik Hoyerswerda & Stadt Hoyerswerda (WHY?!)   (Text: Raumpionierstation Oberlausitz) Nach einem Jahr Pause laden wir Euch wieder ein, in der Oberlausitz zu landen, Euch mit schon angekommenen Menschen zu vernetzen und die Spur aufzunehmen: Ist das Leben in einer kleinen Stadt auf dem Land…

2023 – Spurensuche: Dock 28 e.V.

Das Spurensucher-Team (Leitung Ina Züchner) machte sich diesmal auf die Suche nach dem letzten selbstverwalteten Jugendclub unserer Stadt, dem legendären Dock 28 im Keller des ehemaligen Vereinshauses. Von April bis November 22 führten die Jugendlichen ( alles Mädchen dieses Mal, warum eigentlich? ) Zeitzeugeninterviews , blätterten in alten Fotoalben und…

2023 – Gundis Lieder für Europa

15 Uhr: „Gundi und Gott“ In der Diskussionsveranstaltung vom Verein Gundermanns Seilschaft e.V. im Café Auszeit der Kulturfabrik wird Gerhard Gundermanns Werk im Ethik- und Religionsunterricht vorgestellt. Gundi sang über die Schutzengel vom Lausitzer Braunkohlerevier, denn sogar sie wurden nach der Wende arbeitslos. Er sang darüber, dass sein Gott ihn…

2023 – „Danke für das Schlagzeug“-Konzert

Zu den tollen Momenten in 2022 gehörte für uns die erfreuliche Spendenbereitschaft nach unserem Aufruf „Ein neues Schlagzeug für den Bandproberaum“. Innerhalb von drei Wochen kam das Geld, Dank 26 Spendern und Spenderinnen zusammen. Neben vielen Kleinspenden geht unser Dank auch an die Großspender: Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda e.G., lohnke-consulting Berlin, Bernd…

2023 – ECHT? Das Fake-Projekt in Hoy!

Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden wird vom 1. April 2022 bis 2. Januar 2023 die Sonderausstellung „FAKE. Die ganze Wahrheit“ zeigen. In neun Erlebnisräumen, die als ein interaktives „Amt für die ganze Wahrheit“ inszeniert sind, geht es um Fragen nach Wahrheit und Fälschung und warum wir andere und uns selbst immer…

2023 – Workshop „Mitmachen im Strukturwandel“

Mitmachen im Strukturwandel- Digitale Projektwerkstatt für mehr Bürgerbeteiligung „Strukturentwicklung kann nur gemeinsam mit den Menschen gelingen, für die die Regionen Teil ihrer Identität und ihre Heimat mit Tradition und Zukunft sind. Dafür notwendige Schritte sollten aus den Regionen heraus organisiert bzw. fortgeführt werden, um die Menschen in die Veränderungsprozesse aktiv…

2022 – Silvester-Konzert

BORN TO BE CHILD 4 Musiker aus 4 Nationen, die mit atemberaubender Spielfreude Beethoven, Beatles, Nirvana und die Dire Straits in einem klassischen Streichquartett vereinen und so den Begriff „Kammermusik“ neu definieren. FEUERBACH QUARTETT „Born To Be Child“ Zu Rammstein wird gesungen, zu Toto geklatscht, zu Michael Jackson gepfiffen. Dem…

2022 – Wir wünschen fröhliche Weihnachten!

Ein kleiner Filmspaß als Weihnachtsgruß, entstanden in der Medienwerkstatt der Kufa, mit Besuchern des Teschenmarktes 2022. Wir wünschen frohe Weihnachten! Umsetzung: Dirk Lienig  

2022 – Weihnachten im Kristallpalast

Kufa-Angebote zum Teschenmarkt (9.-11.12.22) im und um das Bürgerzentrum Braugasse 1 Weihnachtslounge in der Auszeit, Filmpremiere: „Z njebjes wyšin“ (Fr.), Basteln & Kreativangebote, Verkaufsstände, Weihnachtsliedersingen, Puppenspiel (Sa. & So. Puppenspielgruppe Kufolino), Konzert im Ballsaal (So. Musikschule Bischof) und im Außengelände: Feuerschale, Stockbrot, Eierpunsch, sowie Trickfilme on the Wall (ab 17…

2022 – Lebendiger Adventskalender HY Neustadt

Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Neugierde, der Spannung, der Entdeckung. Die Kulturfabrik Hoyerswerda holt in diesem Jahr mit Hilfe des Bože dźěćatko, dem sorbischen Bescherkind den lebendigen Adventskalender in die Hoyerswerdaer Neustadt. Mit der Unterstützung zahlreicher Akteure zaubern wir euch an jedem Dezemberabend ein kleines Wunder und ein Lächeln…

2022 – 25.LIEDERFEST „HOYSCHRECKE“

Und hier die Wertung: Die Hoyschrecken schwirren nach Seligenstadt und Leipzig. WETTBEWERB Publikumspreis 1 Sven Garrecht (Seligenstadt bei Frankfurt/Main) 2 Krazy (Köln), 3 Claudia Woloszyn (Frankfurt/O.) & Heike Mildner Jurypreis 1 Maria Schüritz (Leipzig) 2 Krazy (Köln) 3 Torsten Torsten (Leipzig) OFFENE BÜHNE Claudia Woloszyn (Frankfurt/O.) & Heike Mildner Danke…

2022 – 16. KunstMarkt Hoyerswerda

EINLADUNG: 16. Kunstmarkt Hoyerswerda 5. & 6.11.2022, 10 – 18 Uhr in der Lausitzhalle Hoyerswerda (Forum Saal) Hiermit gestatten wir uns, Sie und Ihre Freunde auf die Verkaufsausstellung „Kunstmarkt 16“ am 5. & 6. November 2022, jeweils von 10 bis 18 Uhr, in der Lausitzhalle Hoyerswerda (Lausitzer Platz 4, Forum-Saal)…

Kids im Wandel

❗❗NEUES MEDIENPROJEKT❗❗ Schon gehört? Es startet ein neues Medienprojekt in der Kulturfabrik! 🤳 Gemeinsam mit dir wollen wir uns mit Hoyerswerda und der Umgebung auseinandersetzen. In den letzten Jahren hat sich in der Region ganz schön viel verändert und diese Veränderungen und deine kreativen Ideen wollen wir mithilfe verschiedener Plattformen…

2022 – Ausstellung „Hoyerswerda: Deine Frauen“

10 unterschiedliche Frauen aus Hoyerswerda stellen sich im Rahmen der Ausstellung vor. Es sind Kurzportraits mit einem Foto und einer Art „Steckbrief“ zur persönlichen Lebens- und Arbeitsbiografie mit Blick auf ihr Leben, ihre Stadt und ihr Umfeld. Die Frauen Hoyerswerdas, ihre Vielfalt und Einzigartigkeit sowie ihre Leistungen werden sichtbar gemacht….

2022 – Startup-Camp Lausitz

❎Zugabe❎Zugabe❎Zugabe❎ Aufgrund des großen Ansturms legen wir gleich nach💪 und veranstalten das nächste StartupCamp Lausitz. 🥳 🚀 Vom 06. bis 09. September könnt Ihr in der @kulturfabrikhoyerswerda aus euren Geschäftsideen tragfähige, innovative Konzepte machen. Egal ob Neugründung oder Nachfolge – Ihr wollt mehr Leben in Lausitzer Innenstädte bringen? 👨‍🎤👩‍🍳👩‍🏭👩‍🔧🧑‍🔬 Dann…

2022 – Ferienkurs: App2music

app2music_DE Ferienworkshop – Musikapps und mehr Naturgeräusche aufnehmen. Beats bauen. Gemeinsam Musik machen. – Egal welche Musik du gerne hörst: In diesem Workshop bist du genau richtig! Du lernst in unserem 5-tägigen Ferienprogramm, mit welchen Musikapps du Tablets und Smartphones in vielseitige Musikinstrumente verwandeln kannst. Wir werden mit Klängen experimentieren,…

2022 – Lügenmuseum zu Gast: „0,nix“

Das Projekt  Kunstraum ist in der Sommerpause. Diese nutzen wir um den Besuchern des Kufa Kultursommers das Lügenmuseum Radebeul vorzustellen. „O, nix“ – Skulpturen, Objekte, Materialbilder und mehr von Richard von Gigantikow Das Lügenmuseum zu Gast in Hoyerswerda Museen füttert man normalerweise mit wissenschaftlichen Sammlungen und darf auf Zuschauer hoffen….

2022 – Hörspielsommer Kirche

7.7. -11.8., jeweils Donnerstag, 18 Uhr im Martin-Luther-King-Haus (in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Hoyerswerda-Neustadt) PROGRAMM 07.7. Franz Hessel „Spazieren in Berlin“, Sebastian Weber und Composers‘ Orchestra Berlin, 53 min. 14.7. Thomas Brasch „Der schöne 27. September“, 46 Min. 21.7. Oscar Wilde „Das Sternenkind“, 42 min. 28.7. Else Lasker-Schüler „Mein Herz“, …

2022 – Kinderstadt Hoyki

Kinderferienaktion Vor vielen Jahren gab es, initiiert vom Kulturfabrik e.V., einige Jahre in Folge die Spielaktion Kinderstadt. Zum Teil im Freigelände des Kinder- und Jugendtreffs am Markt (Archivfoto) oder auch im Stadtpark am M.-L.-King Haus. Nach dem Auszug aus der Braugasse in die Zwischenbelegung am Stadtrand schlief das Projekt leider…

2022 – 14.Braugassentheater   

Nach zwei Miniaturen-Ausgaben findet nun am 10.7.22 endlich wieder das beliebte Braugassentheater in voller Größe statt. Aus der Braugasse 1 heraus, rein in die Altstadt. Bunt, schrill, lustig und vor allem international. Mit Hilfe des ViaThea in Görlitz beleben in diesem Jahr wieder Clowns, Artisten, Musiker und Straßenkünstlern aus Deutschland…

2022 – Spurensuche 5: Jürgen von Woyski?

Seit Januar wurde mit engagierten Kids an dem Projekt Spurensuche gearbeitet und nun ist das Ergebnis fertig, ein Actionbound! Actionbound?? Woyski? Schon mal gehört? Viele Skulpturen des Künstlers Jürgen von Woyski findet man im öffentlichen Raum von Hoyerswerda. Und ein Actionbound ist wie eine digitale Schnitzeljagd. Wir haben im Rahmen…

2022 – Kultursommer 2022

03.06.    19.30 Uhr Programmänderung: „The Ocelots“ (Irland) Folkrocksongs und Indieperlen 04.06.    19.30 Uhr Dave Robb & Johan Meijer (Schottland / NL) Singer/Songwriter + Gundermann 11.06.    19.30 Uhr Jörg KO Kokott Folk & Weltmusik 18.06.    15 Uhr Pena mit Gundermanns Seilschaft u.a. Carmen & Hugo & den Fuchstalchaoten 21.06.   …

2022 – „AG Zirkel schreibender Arbeiter*innen“

Die „AG Zirkel schreibender Arbeiter*innen“ beginnt ab Mai 2022 mit dem Projekt „Von der Kohle ins Paradies. Was ist geblieben vom Grauschleier über der Stadt?“ Es sollen gemeinsame und generationsübergreifende Perspektiven der alten und neuen Bewohner*innen der Stadt erarbeitet werden. Die Geschichte und Gegenwart Hoyerswerdas soll durch ein Zusammentreffen von…

2022 – Northeim auf Gundermanns Spuren

HERZLICH WILLKOMMEN! Mi.-Fr., 11.-13.5.22 Gundermann Kulturtage – ein dt.- dt. Kulturaustausch 2022 Die Stadt Northeim hat Gundi Gundermann für sich entdeckt und kommt nach bereits 15 (!) erfolgreichen Veranstaltungen und vor dem großen Abschluss (3 Konzerte 21.-23.6.) in Northeim für drei Tage nach Hoy. Mit Spurensuche, Erinnerungskultur und innerdeutschen Begegnungen….

2022 – Ausstellung: „Raumbilder Lausitz 2050″

Zukünftig werden sich im Rahmen des Projektes „3.Ort für Hoyerswerda“ verstärkt Räume für bürgerschaftlichen Engagement, Zivilgesellschaft und Strukturwandel im Bürgerzentrum Braugasse 1 öffnen. Momentan werden diese Räume schon provisorisch eingerichtet und genutzt. So z.B. für eine spannende Ausstellung des Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, auf die wir hiermit herzlich aufmerksam machen…

Laberatorium

Laberatorium Du bist auf Social Media unterwegs und hast Lust, dich medial so richtig kreativ auszuleben? Du willst Content für Instagram, YouTube oder TikTok machen, aber hast keine Ahnung, wie du anfangen sollst? Oder willst du einfach mal verschiedene Plattformen ausprobieren? Kein Problem. Wir wollen nicht nur Content mit Dir…

Visual Novel Game

Eine Woche lang wurde in den Winterferien im Workshop „Gamedesign“ ein Visual Novel Game produziert. Gemeinsam haben die Teilnehmenden Bilder gemalt, Videos gedreht und geschnitten, Texte vertont und das Spiel verbessert. Worum geht es in dem Spiel? Hoyerswerda sieht sich nun schon seit unzähligen Jahren einer unsichtbaren Bedrohung gegenüber. Dies verschlang…

2021 – Das fernmündliche Frühstyxsei

Seit fast 25 Jahren existiert in Hoyerswerda der mehrjährlich durchgeführte Frühstücks-Brunch der Kulturfabrik. „Lesen und lesen lassen, brunchen und frühstücken“ war jahrelang das bewährte Motto. Aus bisher nicht endgültig geklärten Ursachen machte sich diese beliebte Veranstaltung leider in den letzten beiden Jahren sehr rar. Um die Tradition nicht ganz abreißen…

2021 – Ausstellung: Fotostammtisch (im Schloss)

„Neue Sichten für Hoyerswerda“ ist der Titel der Sonderausstellung, die am 15. November 2021 im Schloss & Stadtmuseum eröffnet wird. Gezeigt werden beeindruckende Aufnahmen, die jede für sich und durch die Zusammenstellung spannende Geschichten erzählen – festgehalten von Mitgliedern des Hoyerswerdaer Fotostammtisches. Die Vernissage beginnt um 17 Uhr. Die Ausstellung…

2021 – Hoyerswerda 1991

Gedenkwochenende Im September jähren sich die Ausschreitungen in Hoyerswerda zum 30. Mal. Zum Gedenkwochenende »Erinnerungen – Einsichten – Perspektiven« vom 17. bis 19. September 2021 wird diesen Ereignissen auf besondere Weise gedacht. Veranstaltungsorte sind das Lausitzcenter, die Lausitzhalle, das M.-L.-King-Haus, die Kulturfabrik, sowie der Stadtraum Hoyerswerda.     Programm Kurzübersicht…

Kulturkiste 21/22 für interessierte Kids!

Die Kulturkiste nimmt ab dem neuen Schuljahr wieder neue interessierte Kinder auf! Lust auf Schwarzlichttheater, zeichnen, drucken, formen, experimentieren, filmen und lachen? Hier könnt ihr verschiedene Kunstarten unter Anleitung von tollen Künstlern kennenlernen und ausprobieren. Jeden Donnerstag von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Kreativraum der Kufa Für Kinder zwischen…

2021 – „KuFa 7 Minuten Filmfest“

Unser „7 Minuten Filmfest“ erlebt seine 11. Auflage. Hoyerswerda besitzt seit 11 Jahren ein einmaliges Filmfestival Format: Bürger produzieren Filme für ihre Nachbarn, Freunde, Familienmitglieder, für ihre Stadt. Die schier unglaubliche Vielfalt, die sich in den Geschichten und unterschiedlichen Formaten wiederfinden, zeigen das pralle und phantasievolle Leben Hoyerswerdas. Im letzten…

2021 – Der KunstBUS kommt!

Ein Wochenende Kunst und Kultur in der Lausitz erleben Der KunstBUS der Oberlausitz rollt 2021 wieder! Anders als in den vergangenen Jahren wird das traditionelle Kunst- und Kulturevent der Region in den Sommerferien stattfinden, am 14.08. und 15.08.2021. In diesem Jahr rollt der KunstBUS Oberlausitz bereits zum siebenten Mal, nunmehr…

Medienprojekt „Kultur trifft Digital“

Achtung! Neuer Durchgang! Für Kids zwischen 10 und 14 Jahren! Anmeldung in der Kufa ab sofort möglich! Du interessierst dich für Smartphones, Tablets und Apps? Du wolltest schon immer mal mit Tablets Musik machen, mit Knete und Kabeln ein Computerspiel steuern oder einen eigenen Film drehen? Dann mach doch einfach…

2021 – STREETART 029

Mit unserem GIHK Projekt Stadtteilanker Bürgerwiesen widmen wir uns diesmal speziell der Jugend der Stadt. Am Sonntag, 25.Juni 2021 von 15 – 23 Uhr laden wir alle Kinder, Jugendlichen und jung gebliebenen BürgerInnen der Stadt auf den Schulhof der ehemaligen Oberschule am Planetarium (Collinsstraße 29) ein. Neben Musik mit einer…

2021 – HOYERSWERDA SAÚDA M0ÇAMBIQUE

A U F R U F Am 16. Juli 2021 (Freitag) um 18 Uhr wollen wir – die Initiative Zivilcourage Hoyerswerda – gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt – eine Grußbotschaft auf den Lausitzer Platz schreiben und nach Mosambik schicken. Da sich im September zum 30. Mal die…

2021 – Herbstakademie „Grüne Zukunft“

Hoyerswerda ist eine Stadt, die in Ostdeutschland mit eine der größten Schrumpfung ihrer Bevölkerung seit der Wende leben muss. Von 70.000 Einwohnern leben momentan noch ca. 30.000 in der Kernstadt. Dieser Bevölkerungsschwund führte zu einem enormen Abriss von Häuser und sozialen Einrichtungen. Übrig blieben Brachen und Leerflächen, nicht mehr benötigte…

2021 – Braugassentheater en miniature

Das jährliche große Straßentheaterspektakel kann auf Grund der Absage des ViaTheas in Görlitz leider wieder nur als kleine Variante stattfinden. Aber drei, vier Gruppen werden uns in Hoyerswerda trotzdem einen unvergesslichen Sonntagnachmittag bescheren. Beim humorvollen Duo Kira & Anders wird das Publikum ins Wohnzimmer von Mr. & Mrs. Twistly gezaubert…

Ein Mediennetzwerk für die Lausitz

Pressemitteilung: Zum 01.07.2021 wird die Medienkompetenzförderung in Sachsen auf Grund einer Förderrichtlinie der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) neu strukturiert. Zukünftig soll diese in 15 Wirkungskreisen über ganz Sachsen verteilt regional verankert werden. Um entsprechende Angebotsstrukturen in den Landkreisen Bautzen/Budyšin und Görlitz/Zhorjelc zu schaffen, haben sich regionale Akteure zum Mediennetzwerk Lausitz –…

2021 GIHK – Stadtteilanker Bürgerwiesen WK 1

Liebe Kreative, Ausprobierer, SelbermacherInnen, LiebhaberInnen alten Handwerks oder Neugierige, nun endlich dürfen wir einen Versuch wagen unser Nachbarschaftsprojekte alias „Stadtteilanker Bürgerwiesen“ zu euch in die Wohngebiete zu tragen. Starten wollen wir am Sonntag, den 20.6.2021 im WKI auf der Wiese zwischen Otto-Damerau-, Clara-Zetkin- und Günter-Peters-Straße. Alles steht unter dem Motto:…

PENA und Preisträgerinnenkonzert

Eine Doppelveranstaltung gibt es am Samstag, 19. Juni 2021 in der Kulturfabrik Hoyerswerda im Bürgerzentrum Braugasse 1., zum einen das jährliche Treffen des Vereins Gundermanns Seilschaft e.V., zum anderen das Konzert der Preisträgerinnen des 24. Liederfestes „Hoyschrecke 2020“. Das Treffen der Freunde des Liedrockpoeten Gerhard Gundermann beginnt um 11 Uhr…

2021 – 11.KunstLandStrich

Eine kulturelle Landpartie in und um Hoyerswerda zu bekannten & unbekannten Plätzen, verwunschenen Orten, liebgewonnenen Stationen, Aktionen & Projekten, Künstlerbegegnungen, Livemusik, Fotowettbewerb, Kreativangebote, Essen & Trinken 06.Juni 2021, 10 – 18 Uhr Mehr als 40 Galerien, Ateliers, Werkstätten & Ausstellungen in und um Hoyerswerda Ein Projekt des Kulturfabrik Hoyerswerda e.V….

2021 – KULTURSOMMER

Was für ein wunderbarer Sommer! Das erste halbe Jahr zeigte uns deutlich, welche Defizite sich auftun, wenn durch fehlende kulturelle Angebote das soziale Leben und damit der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft gefährdet sind. Die Folge ist ein „kultureller Notstand“. Dank großartiger finanzieller Unterstützung durch zahlreiche Sponsoren konnte unser KULTURSOMMER 2021 im…

2021 – Tag und Nacht der Kultur & Vereine

Hoyerswerda geht Online! Tag und Nacht der Kultur und Vereine https://www.youtube.com/watch?v=RzsyeXQNbGU 15 Minuten für jeden der mitmachen wollte. Etwa 25 Institutionen und Vereine und Einzelpersonen haben sich zurückgemeldet und stehen nun stellvertretend für die breite Vereins- und Kulturlandschaft unserer Stadt. Und natürlich musste C-bedingt vieles im Vorfeld aufgezeichnet werden und die…

2012 – Kartoffeldruckbild

#Kartoffeldruck Lockdown, Kontaktbeschränkung, Isolation, Winterdepression…. Dem muss mit kreativen Ideen und sozialen Maßnahmen entgegen gewirkt werden. Eine davon hatte der große Vorsitzende der Kufa, Herr Röhl, mit der geplanten Erstellung des „größten Kartoffeldruck-Bildes der Welt“, welches er nun als gemeinschaftsbildendes Projekt begonnen hat umzusetzen. Sozusagen „digital meets analog“. Die lang…

2021 – Kufa-Überbrückungshilfe: Stream Konzerte

Der Lockdown hält an, wird noch verschärft oder auch nicht, auf jedenfall sind die Klubs und Kultureinrichtungen weiterhin zu. So natürlich auch die Kufa. Um jedoch kleine optimistische Signale auszusenden, stellen wir auf unserem Youtube –Kanal wieder regelmäßig Beiträge der gewillten Öffentlichkeit zur Verfügung. Los ging es am 23.1. mit…

2020 – Konzerte, Kabarett, Theater

10.1.20 Neujahrsmilonga mit Tangoinpetto (Patrycia de la Fuente Lorenzo (Cello) und Gerhard A. Schiewe (Akkordeon) ) 11.1.20 Thomas Rühmann und Band „Richtige Lieder“ 17.1.20 East Blues Experience: Make It Better – Tour 2020 Ronny Dehn, drums, Jäcki Reznicek, bass, Adrian Dehn, guitars, vocals, Peter Schmidt, guitars, vocals 31.1.20 Klavierduo Pink…

2020 – Hoyschrecken Wettbewerb Online!

Liebe Wettbewerbsteilnehmer, liebe Liederfreunde, der Online-Wettbewerb 2020 um die beiden Hoyschrecken ist entschieden. Die Fachjury vergab den Hauptpreis an: Die Nowak Das Publikum wählte auf den ersten Platz: Paula Linke Herzlichen Glückwunsch. Danke an alle Mitwirkende, die Unterstützer und Mitveranstalter und Danke an das Publikum! Wir sehen uns zum Preisträgerkonzert…

2020 – 15. KunstMarkt Hoyerswerda

31.10. & 01.11.2020, 10 – 18 Uhr in der Lausitzhalle Hoyerswerda (Lausitzer Platz 4), Forum-Saal Seit 1996 organisiert der Verein Kulturfabrik e.V. in regelmäßigen Abständen den Hoyerswerdaer Kunstmarkt. 14 erfolgreiche Veranstaltungen lockten jedes Mal um die 70, 80 bildende Künstler und zwischen 800 und 1.000 Besucher nach Hoyerswerda. In diesem…

2020 – „KuFa 7 Minuten Filmfest“

10 Jahre „KuFa 7 Minuten Filmfest“, ein Jubiläum, eine Erfolgsgeschichte! Hoyerswerda besitzt sein 10 Jahren ein einmaliges Filmfestival Format: Bürger produzieren Filme für ihre Nachbarn, Freunde, Familienmitglieder, für ihre Stadt. Die schier unglaubliche Vielfalt, die sich in den Geschichten und unterschiedlichen Formaten wiederfinden, zeigen das pralle und phantasievolle Leben Hoyerswerdas….

2020 – Spielgerät im Kufa Freigelände

Im Zuge der Neuauflage des Bürgerhaushaltes 2020 wurde auch von einer Bürgerin die Idee der Aufstellung von Spielgeräte für die Altstadt im Freigelände des Bürgerzentrum Braugasse 1 eingereicht. Und erfreulicherweise von den Bürgern für eine Umsetzung vorgeschlagen. Das Freigelände sollte somit zu einem familiären Begegnungsort im öffentlichen Raum aufgewertet werden…

2020 – „White Dinner“

Eigentlich war das White Dinner als Abschlussveranstaltung des Kufa-Kultursommers und des Boulevard Altstadt geplant. Aufgrund der Verlängerung der Aktionen in den September hinein, freuen wir uns jetzt einfach auf ein gemeinsames sinnliches Dinner. Das Citymanagement und die Kufa sorgen für das Ambiente, die musikalische Begleitung und Getränke. Sie packen Ihren…

2020 – KUFA-Talk: OB-Kandidaten-Check

Laut Postsäule sind es nur wenige Meter bis zum Rathaus. Aber wer schafft es von den 5 Kandidaten im Wahlkampf 2020 bis zum Stuhl des Oberbürgermeisters? Der Wahlkampf um den Posten des oder der neuen OberbürgermeisterIn findet in diesem Jahr unter erschwerten Bedingungen statt. Größere Bürgerbegegnungen und Veranstaltungen sind mit…

2020 – Braugassentheater en miniature

Das jährliche große Straßentheaterspektakel kann auf Grund der Absage des ViaTheas in Görlitz und der Besucherbegrenzungsgebote leider nicht stattfinden. Aber drei Gruppen werden uns in Hoyerswerda trotzdem einen unvergesslichen Sonntagnachmittag bescheren. Das Orchester Tango Misterio (D) verführt Tangobegeisterte auf unserer Tanzfläche, natürlich unter Corona-Bedingungen (kein Tanzpartnertausch, max. vier Pärchen, keine Singles)….

2020 – KUFA KULTURSOMMER

Dank großzügiger Förderung durch Verfügungsfonds Citymanagement, Landkreis Bautzen, Versorgungsbetriebe Hoyerswerda, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Lionsclub Hoyerswerda) Veranstaltungen im Kufa-Sommergarten (Open Air) Sa. 4.7., 19.30 Uhr Konzert LÜÜL (17 Hippies) So. 5.7., 14 Uhr  Kleines Braugassentheater u.a.m. Orchester „Tango Misterio“ (D), TRIDICULOUS (Israel / Ukraine), Bobarino Gravittini and Frl. Marianne Döpp (USA/D) Sa….

2020 – Wundertüte – Filme im Woyski-Park

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr (s. Foto 2019) zeigen wir auch bei der diesjährigen Auflage des Boulevard Altstadt die besten Amateurfilmen aus der Kufa-Medienwerkstatt. Wir stellen unser Leinwand im Jürgen-von-Woyski-Park auf und bringen die Filmtechnik mit. Sie schnappen sich ihren Campingstuhl, dazu eine Flasche Wein und Knabberzeug und…

2020, 22.6., Night Of Light

Am Montag gibt es Deutschlandweit eine Aktion der Veranstaltungswirtschaft, die wirklich vor einer großen Bedrohung steht. Messebau, Tontechnik, Verleihfirmen, alle haben seit Monaten und auch die nächsten Monate keine Aufträge und fast immer fallen diese Leute nicht unter die Schutzschirme. Uns als Einrichtung betrifft es nicht direkt, aber wir wollen…

2020 – Gundermann Revier

Veranstaltungsort Jugendclubhauses „Ossi“ Liselotte-Hermann-Straße 1 (hinter dem Haus) Bitte bringt eigene Sitzgelegenheiten und Getränke mit. Der Eintritt ist frei und wir bitten um eine Spende. 20 Uhr KONZERT mit Christian Völker-Kieschnick anschl. FILMGESPRÄCH mit Stephan Kaasche & Grit Lemke gegen 21.45 Uhr FILM OPEN AIR „Gundermann Revier“ Wie tickt der…

2020 – „Ein Bürgerwiesentraum“

GIHK – „Stadtteilanker“ soziokulturelle Bürgerwiesen als Quartiermanagement Ein Projekt des Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. Mit dem Projekt „Stadtteilanker“ wollte die Kulturfabrik, im Rahmen des GIHK-Projektes der RAA und der Stadt Hoyerswerda, zu den Bewohnern der Hoyerswerdaer Neustadt gehen. Die „Stadtteilanker“ sollten in Form von soziokulturellen Bürgerwiesen, d.h. niederschwelligen Familienangeboten mit vorangegangenen,…

2020 – SchauKastenKunst

Was gibt es schlimmeres als Schaukästen in denen nichts präsentiert wird, außer coronabedingte Veranstaltungsleere. Was macht man mit diesem traurigen Anblick von Veranstaltungsschaukästen in denen es aktuell nicht zu schauen gibt? Vielleicht ein temporäres Kunstprojekt, zum Schauen? Los geht es mit Fotos von Torsten Lützner zum Thema „Leerstand Braugasse 1“,…

2020 – Film-Premiere: „Hoy! Is wer da?“ online!

Im letzten November wurde die Uraufführung des neuen Tanzabends „Eine Stadt tanzt“ begeistert gefeiert. Das Stück der Kufa-Tanzkompagnie, erstmalig unter der Leitung des Choreografen Stéphane Le Breton, setzte dabei ganz auf die persönlichen Erfahrungen der Tänzer mit dem Thema „Einsamkeit in Hoyerswerda“. Dazu wechselte die nunmehr siebente Produktion „HOY! is…

2020 – JAM SESSION Nr. 10 findet online statt!

Dieses Mal notgedrungen Online. Schaut mal rein, über 20 Musikbeiträge haben Remo und Rob zusammenbekommen. Wird auf jeden fall abwechslungsreich! Freitag ab 18 Uhr auf den Kufa-Kanälen…   Die Musikreihe „JAM SESSION“ geht bereits in die 10. Runde. Ein aufregender musikalischer Abend, an dem viele verschiedene Musiker zusammen musizieren. Wer…

2020 – 10 Jahre Kulturschule, der Film

Vor 10 Jahren, mit dem Beginn des Schuljahres 2010 / 2011, ging es los. Zwei Einrichtungen, das Lessing Gymnasium Hoyerswerda und das soziokulturelle Zentrum Kulturfabrik Hoyerswerda, machten sich auf den „Weg zur Kulturschule“. Der Beginn einer, bis dahin noch nie dagewesenen, Bildungspartnerschaft in Sachsen. Die Aufgabe war es, kulturelle Projekte…

2020 – AUSZEIT Schnipsel

Hallo, da draußen! Aufgrund der aktuellen Situation kommt das kulturell-gesellschaftliche Leben zum Erliegen. Eine coronazwangsverordnete notwendige „Auszeit“ ist da. Der gilt es kreativ etwas entgegenzusetzen. Wir machen es im Internet, virenfrei abgreifbar, mit unseren „AUSZEIT-Schnipseln“. Täglich ein Beitrag zur Unterhaltung, für den Optimismus, für Kommunikation und Gemeinschaftserlebnis. Mal mehr, mal…

2020 – „Die Beobachter“ on Tour

Für das Kufa-Tanzprojektes „Eine Stadt tanzt: Hoy! Is wer da?“ wurde im November 2019 zwei Skulpturen vom Dresdner Künstlers Roland Zigan hergestellt. Sie ergänzten die multimedialen Tanzaufführungen um das universale Thema „Einsamkeit“. Die Idee war den bewegten, flüchtigen Bildern des Tanzes eine, das Projekt überdauernden Form, gegenüberzustellen. Nach den gefeierten…

2019 – Konzerte, Kabarett, Theater

02.01. Dr. Mark Benecke 04.01. Anka Gnoth 11.01. Neujahrsmilonga „Die Gruppe“ (Tango) 12.01. Konzert: Apfeltraum 19.01. unerhörte Klassik: Trio Laccasax (p./acc., sax., g., b.) 26.01. Kabarett: Vera Deckers 02.02. Kneipenkonzert The Ants 16.02. Gundermann-Party mit Steinlandpiraten & 44 Leningrad 23.02. Tino Eisbrenner 8. & 9.3. Frauentagskabarett Anke Geißler 15.03. Clemens…

2019 – Weihnachten im Kristallpalast

Hoyerswerdaer Teschenmarkt Kufa-Angebote im und um das Bürgerzentrum Braugasse 1 Weihnachtslounge in der Auszeit, Konzert im Ballsaal, Basteln & Kreativangebote, Verkaufsstände, Weihnachtslieder singen und im Außengelände: Feuerschale, Stockbrot, Eierpunsch, Trickfilme on the Wall….. Fr. 13.12. Weihnachtslounge in der AUSZEIT (16 – 22 Uhr) Sa. 14.12. 14-22 Uhr Feuerzauber im Außengelände…

2019 – 23.Liederfest HOYSCHRECKE

22.-24.11.2019 Das traditionsreiche Liederfest in der Kulturfabrik findet zum 23. Male statt. Am Freitagabend wird es mit einer offenen Bühne mit Publikumswertung eröffnet. Der Samstag steht zunächst im Zeichen eines Workshops mit Heinz Ratz, am Nachmittag spielt er mit seiner Band „Strom & Wasser“ zum Café-Konzert. Höhepunkt wie in jedem…

2019 – Eine Stadt tanzt: HOY! is‘ wer da?

Ein soziokulturelles Tanztheater-Projekt der KuFa Hoyerswerda Eine Stadt tanzt: HOY! is wer da?  Stellen wir uns das Gefühl von „Einsamkeit“ vor – als einen personifizierten Tischgenossen unseres Lebens, ja einer ganzen Stadt! Ein Wesen, das nicht eher ruht, bis es den letzten Einwohner einer Stadt verschlungen und zu seinesgleichen gemacht…

3. Spurensucher-Projekt

Unser 3. Spurensucheprojekt   „ sprachlos“ geht in die Endphase. Seit Mai diesen Jahres erforschen Ella (13), Emily (17), Finn (12), Robert (21) und Tom (17) den Verlust der sorbischen Sprache durch den Nationalsozialismus. Dazu wurden Zeitzeugen befragt, Interviews geführt, Bücher gewälzt und Museen besucht. Auch in diesem Jahr soll ein…

2019 Braugassen-Spektakel zum 25. Jubiläum!

Vor 25 Jahren hat der Verein Kulturfabrik Hoyerswerda gegründet und mit seinem vielen Projekten und Veranstaltungen ganz paar Spuren in der soziokulturellen Landschaft in und um Hoyerswerda hinterlassen. Ganz paar der Gründungsmitglieder sind noch immer aktiv dabei. Im Laufe der Jahre kamen aber auch jede Menge neue Leute und spätestens…

2019 – 9.Amateurfilmfest „7 Minuten“

In der Kufa und in der Stadt hieß es auch in den vergangenen 12 Monaten wieder Klappe und Action. Es wurde Stoffe entwickelt, Drehbücher geschrieben, Bühnenbilder gebaut, mit der Kamera Bilder eingefangen und die Geschichten am Schnittrechner zusammenmontiert.  Und was da an cineastischen Ideen herausgekommen ist, lässt sich sehen. Jetzt…

2019 – „Kein schöner ____ in dieser Zeit“

Matinee: Sonntag, 22.9., 11 Uhr Im Sommer 2019 bewegt sich was durch Sachsen. Ab Mitte August bis Ende September rollt eine mobile Wanderausstellung mit dem Titel „Kein schöner ____ in dieser Zeit“ durch vier Kleinstädte in verschiedenen Teilen des Landes und macht dort für jeweils eine Woche halt. Auf einem…

2019 – Straßentheaterfest „Braugassentheater“

07.07.2019, 14 – 19 Uhr, Hoyerswerda, Altstadt Marktplatz Es wird wieder bunt, laut und lustig, die nunmehr 11. Auflage des internationalen Straßentheaterfestes „Braugassentheater“ auf dem Marktplatz der Hoyerswerdaer Altstadt. Ein Theaterprojekt, welches gerade auch im Lausitzer Seenland seinesgleichen sucht und das Sommerangebot für die Hoyerswerdaer, ihre Gäste und die Touristen…

2019 – Gundermanns Seilschaft Treffen

Jährlich trifft sich der Verein Gundermanns Seilschaft e.V. in der Kulturfabrik Hoyerswerda anlässlich des Todestages Gerhard Gundermanns. 21.6.  I  20:00 Uhr „Gundermanns Lieder in Europa“ Buchpräsentation im Café Auszeit Im Jahre 2018 fand das vielbeachtete Projekt „Gundermanns Lieder in Europa“ statt, bei dem Liedermacher aus ganz Europa Songs von Gerhard…

2019 – Einweihung des neuen Bandproberaumes

Lausitzer Seenlandstiftung fördert Ausstattung Bandproberaum Musik spielt im Freizeitverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen nachwievor eine große Rolle. Dabei gibt es ein großes Interesse selber Musik zu machen und zu produzieren. In Hoyerswerda gibt es wenige Proberäume, was u.a. dazu führt, dass die lokale Bandszene sich schwer entwickeln kann. Der…

2019 – 10.KunstLandStrich – die Stationen!!!

Eine kulturelle Landpartie in und um Hoyerswerda zu bekannten & unbekannten Plätzen, verwunschenen Orten, liebgewonnenen Stationen, Aktionen & Projekten, Künstlerbegegnungen, Livemusik, Fotowettbewerb, Kreativangebote, Essen & Trinken Wieder öffnen in diesem Jahr über 40 Ateliers, Werkstätten und Galerien mit über 60 Mitwirkenden ihre Pforten. Individuell unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad…

2019 – Bürgerchor „Gundis Koffer Liedern“

Für 10 Lolas beim diesjährigen Deutschen Filmpreis nominiert und davon 6 erhalten, „Gundermann“ ist auch in diesem Jahr, 21 Jahre nach seinem Tod,  präsenter als je zuvor. Wie schon in den letzten Jahren gibt es natürlich auch wieder einen kleinen Beitrag zur Erbpflege durch den Kufa-Bürgerchor. Die Brigade Feuerstein mit…

2019 – „Spur der Steine“ – Flyer erschienen

Hoyerswerda ist eine Stadt im Wandel. Damit ist ein Prozess gemeint, der sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft weist. Doch es gibt auch feste Größen hier. Im wahrsten Sinne des Wortes. Es gibt Kunst in Hoyerswerda, in Stein gehauen und für die Ewigkeit gemacht. Bildhauerkunst im öffentlichen…

2019 – Filmpremiere: Eine Stadt tanzt: Manifest!

Die Dokumentation zum letztjährigen Kufa-Tanzprojekt. Ein einmaliges multimediales Tanz-, Gesang- und Schauspielspektakels mit über 130 Mitwirkenden im ehemaligem Centrum Warenhaus. ‚Wem gehört die Stadt?‘ fragt das Stück. Die Handlung begibt sich erst auf eine Reise durch die jüngere Geschichte Hoyerswerdas, um sich dann an der Leitbilddebatte für unsere Zukunft zu beteiligen….

2018 – Konzerte, Kabarett, Theater

12.01. Neujahrs-Milonga mit ALBERTO Y SU CORTINÉS 13.01. Thomas Stelzer und Friends 20.01. Dresen / Prahl & Band 27.01. Frank Proft & Band 03.02. Lutz von Rosenberg Lipinsky 14.02. Bürgerchor: Ich bau euch ein Lied 17.02. Die Seilschaft, Support Steinlandpiraten 21.02. Christian Völker-Kieschnick singt Gundermann 24.02. GlasBlasSing: Flaschmob 02.03. Dietmar…

2018 – Premiere: „Wenn wir erst tanzen“

Hoyerswerda Premiere „Wenn wir erst tanzen“ Ein Film von Dirk Lienig, Dirk Heth und Olaf Winkler Deutschland 2018 Der ehemalige Bühnentänzer DIRK L. (40) kehrt nach 20 Jahren in seine ostdeutsche Heimatstadt Hoyerswerda zurück. Einst ein bedeutsamer Industriestandort, gilt die Stadt nun deutschlandweit als Sinnbild für Arbeitslosigkeit, Abwanderung, Ausländerhass und…

2018 – Kulturkiste – Kreativangebot

Kulturkiste! Seit September 2018 gibt es mit der „Kulturkiste“ das neue Kufa-Angebote für Kinder und Jugendliche. In der wöchentlichen Kulturkiste, ein Projekt im Rahmen des bundesweiten Förderprogrammes „Künste öffnen Welten“, gibt es ein buntes Kaleidoskop an künstlerischen Entfaltungsmöglichkeiten. Unter Anleitung von professionellen Künstlern können sich Kids zwischen 8 und 14…

2018 – „Die Geschichte von der kleinen Malwina“

Ein Rockmusicals der Brigade Feuerstein in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Bischof in Hoyerswerda Der Rummel ist in der Stadt. Die kleine Malwina hat sich darauf gefreut, wird jedoch von der bösen Zauberin Alphazalpha in eine Spielzeugpuppe verwandelt. Ihre Freunde Tränchen Traurig und Tom Dideldei starten mit der Hilfe…

2018 – 14.KunstMarkt Hoyerswerda

1 Projekt / 3 Standorte 03. & 04.11.2018, 10.00 – 18.00 Uhr in der Lausitzhalle Hoyerswerda (Lausitzer Platz 4), Forum-Saal Seit 1996 organisiert der Verein Kulturfabrik e.V. in regelmäßigen Abständen den Hoyerswerdaer Kunstmarkt. 13 erfolgreiche Veranstaltungen lockten jedes Mal um die 70, 80 bildende Künstler und zwischen 800 und 1000…

2018 / 2020 – „100 %“ in Hoyerswerda & Ahlen

Im Rahmen unseres Jahresprojektes „Hoywoy reloaded“ wurde der Baustein „100 % Menschen unserer Stadt“ umgesetzt. Dafür wurden 100 Menschen aus Hoyerswerda und Gemeinden als „Fotomodell“ gesucht und gefunden. In Hoyerswerda und den Ortsteilen lebten Ende 2017  33.499 Menschen. Wir haben die Einwohnerzahl auf 100 Menschen heruntergerechnet und setzten sie in…

2018 – Wundertüte – ein filmischer Stadtspaziergang

Anläßlich des diesjährigen Festjahr „750 Jahre Hoyerswerda“ startet am 3.10. der nächste Baustein des Kulturfabrik-Projektes „Hoywoy Reloaded“. Quasi einer „Wundertüte“ entspringen bekannte und unbekannte Filmschnipsel, welche in einer Filmcollage von Dirk Lienig zusammengestellt, nun auf eine Wand auf dem Lausitzer Platz flimmern werden. Bilder aus der Altstadt, gezeigt in der…

2018 – Sommerschule Brückenschlag

Städtebau Sommerschule „Brückenschlag“ 24.9.-5.10. Leitung: Dorit Baumeister Leitung Sommerschule: Prof.Dr.Nina Gribat Sommerschule: Studierende der Architektur, Stadtplanung und verwandte Disziplinen 24.9., 14 Uhr Auftaktveranstaltung in der Auszeit 29.9., 15 Uhr öffentliche Zwischenpräsentation in der Kufa 6.-14.10., 11-19 Uhr, Ausstellung Brückenschlag in der Orange Box   weitere Infos: Hoyerswerda wurde von den…

2018 – Die „Hoyerswerdaer Platte“

Es hat geklappt, das Geld ist zusammengekommen (Danke an die Stadt Hoyerswerda und die vielen Crowdfunding-Partner), die Hoyerswerdaer Platte liegt gepresset vor und hat eine eigene Homepage (Danke an Thomas Schindler dafür): http://www.hoyerswerdaer-platte.de/ Interessenten können die CD auch zugeschickt bekommen, einfach eine Mail an uns: info@kufa-hoyerswerda.de   Am 21.9. gab…

2018 – Filmpremiere: GUNDERMANN

Deutschland 2018, Regie: Andreas Dresen So. 19.8.18, 20,30 Uhr (AUSVERKAUFT!) Einlass 20 Uhr Baggerfahrer und Liedermacher, Genosse und Rebell, Rocksänger und Familienvater – Gerhard Gundermann lebte intensiv, im Widerspruch und verglühte frühzeitig. Er hat sich eingemischt, sich geirrt, hat gekämpft und sich korrigiert. Hat Schuld auf sich geladen und viele…

2018 – 2.Kunst- Feriencamp

Für Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren in der Kufa vom 30.7. bis 2.8.18 Kosten 40,00 Euro gesamt Für kunstinteressierte Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren bieten wir wieder unser beliebtes Feriencamp an. Dieses Mal lassen wir uns von der Kunst Jürgen von Woyskis inspirieren. Nicht…

2018 – Filmworkshop: My Story

Filmworkshop MY STORY 02. bis 06. Juli 2018 10 bis 17 Uhr Hoyerswerda Kulturfabrik Der Workshop ist ein kostenloses Ferienangebot für filminteressierte Menschen; es lädt Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund ebenso wie Einheimische jeden Alters ein, ihren eigenen Kurzfilm zu produzieren, egal ob als Kameramann oder Kamerafrau, Schauspieler*in oder als…

2018 – 10.Braugassentheater

1.7.2018 | 14-19 Uhr 10.Braugassentheater  Marktplatz Altstadt Hoyerswerda DAS Straßentheaterfest in Hoyerswerda. Zum zehnten (!) male lädt die Kulturfabrik zum traditionellen kleinen internationalem Straßentheaterfest die Bürger von Hoyerswerda und ihre Gäste ein. Sie alle erwartet ein buntes und humorvolles Fest, welches in diesem Jahr nicht nur den beschaulichen Marktplatz von…

2018 – Brigadefeier mit den „Liedgefährten“

„So wird es Tag, und nicht anders, so wird es ein Leben“ eine Brigadefeier anläßlich des 20. Todestages von Gerhard Gundermann mit alten und jungen Weg- und Liedgefährten. 20 Jahre ist Gerhard Gundermann nicht mehr unter uns. Eine sehr lange Zeit, in der sich noch einmal viel verändert hat. Die…

2018 – Gundermanns Lieder in Europa

„Mit ’nem Lied fang ich erst mal an“ Maurenbrecher, Kondschak, Meijer, Ferraro und Haase gemeinsam bei „Gundermanns Lieder in Europa“ Stellt Euch vor, Ihr sitzt in einem gemütlichen Pub in Irland, und plötzlich hört Ihr Gerhard Gundermanns „Gras“ – allerdings auf Englisch! Oder Warschau: Ein Bergarbeiterchor singt „Brigitta“, auf Polnisch….

2018 – Eine Stadt tanzt: Manifest!

Drei Jahre nach der Aufführung von Igor Strawinskys „Le sacre du printemps“ gibt es 2018 wieder ein größeres Projekt der Tanzkompagnie der Kulturfabrik. Das Team um Dirk Lienig und Dramaturg Olaf Winkler sowie die Tänzer werden sich anläßlich der 750 Jahre Feierlichkeiten der Stadt Hoyerswerda künstlerisch mit dem Hoyerswerdaer Leitbild…

2019 – Spurensuche: Die verschwundenen Schulen

Nach unserem 1. erfolgreichen Spurensucheprojekt „ Jugend in der Planstadt“ starten wir in die 2. Runde: 14,15,16 –die verschwundenen Schulen. Was ging an diesen Schulen? Wie lernte es sich dort? Welchen Einfluss nahm Politik und der geschichtliche Verlauf auf das Schülerleben? Erforscht mit uns die Geheimnisse aus der Vergangenheit, fragt…

2018 – Disko, Dada, DDR – Jugend in der Planstadt

März 2018 Disko, Dada, DDR – Jugend in der Planstadt 2017 erforschten Hoyerswerdaer Schüler (Martha, Ella, Finn, Pia, Katja) unter Leitung von Ina Züchner beim Kufa-Projekt „Spurensuche“ die Jugendkultur der Stadt in den 80iger Jahren. Angela Schuster schnitt aus dem Material (Interviews, Fotografien und Trickfilmsequenzen) diesen kleinen, wunderbaren Film. Glückwunsch…

2018 – Kufa-Bürgerchor „Ich bau euch ein Lied“

Seit September arbeitet der Bürgerchor der Kufa an seinem neuen Programm. Zwischendurch nochmal kurz beim Weihnachtssingen vorbeigeschaut und den Neujahrsempfang des Ob musikalisch begleitet, steht jetzt die Premiere des neuen Programmes „ Ich bau euch ein Lied“ an. Weiterhin unter der bewährten Anleitung von Andre Bischof arbeiten die ca. 60…

2018 – Das Kufa-Gundermann-Jahr

hier bin ich geborn so wie ins wasser fiel der stein hier hat mich mein gott verlorn und hier holt er mich wieder ein Anlässlich des 20.Todestages des Hoyerswerdaer Liedermacher und Rockpoeten haben wir zahlreiche Veranstaltungen zum Gedenken an Gundi geplant und im Laufe des Jahres durchgeführt. Los ging es…

2018 – „Hoywoy reloaded“ 750 Jahre Hoyerswerda

Jahresprojekt Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. Ausgangspunkt Hoyerswerda und seine Bürger feiern im Jahr 2018 ganzjährig die urkundliche Ersterwähnung ihrer Stadt vor 750 Jahren. Die Kufa möchte sich mit eigenen Beiträgen dazu verhalten. Idee Grundidee des Jahresprojektes der Kufa war es, wichtige historische Momente der Stadtgeschichte vorwiegend mit den Mitteln der Kunst…

2017 – FABMOBIL in HOYERSWERDA

Injiziert durch den Dresdner Vereines Constitute e.V. fährt seit Oktober 2017 das sogenannte FABMOBIL durch die Oberlausitz und wird ab dem 25.10. Station in Hoyerswerda machen. Bis Ende September nächsten Jahres wird dieser mit Digitaltechnik und Werkzeugen ausgestatte Bus Workshops im Bereich Programmieren, Creative Technologies, Kunst- und Kulturvermittlung sowie 3D-Druck und…

2017 – EuropaChorFantasie

EuropaChorFantasie 2017 Kinder singen im europäischen Profi-Chor Volkslieder in zeitgenössischen Jazz-Arrangements Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Konzerterlebnis in der Kulturfabrik in Hoyerswerda: am 22. Oktober 2017 singt die EuropaChorAkademie zusammen mit Kindern aus der Stadt das Werk EUROPAREISE #1 von Prof. Wolf Kerschek, dem Leiter der Jazz-Abteilung der…

2017 – DIE INTERKULTURELLE WOCHE

Das Motto »Vielfalt verbindet« wird traditionsgemäß auch in diesem Jahr innerhalb der bundesweiten Interkulturellen Woche im Landkreis Bautzen und im Raum Hoyerswerda umgesetzt. Mit breitgefächerten Angeboten zum Austausch und zu Begegnungen zwischen verschiedenen Kulturen setzt Hoyerswerda im verlängerten Zeitraum um die bundesweite Kernwoche ein Zeichen für Menschlichkeit, Toleranz sowie interkulturelle…

2017 – 2 Jahre Braugasse 1

Zwei Jahre sind wir nun schon wieder in der Braugasse 1, Anfang September wird deshalb hier Geburtstag gefeiert. Mit allen die wollen, Stammgästen, Neugierigen, Zufallsgästen, Sponsoren und Partnern. Bevor Big Fat Shakin die Bühne entern gibt es die mit zahlreichen Kleinkunstpreisen geehrte Puppencomedy „Ursula von Rätin“ im Café Auszeit zu…

2017 – Picknickwiese mit Entenrennen

Zum wiederholten Male laden die Kulturfabrikanten zur Pickwiese und somit zum öffentlichen Leben im öffentlichen Raum. Im Sommer gibt es nichts Schöneres als ein Essen im Freien. Die Wiesenblumen duften mit den mitgebrachten Speisen um die Wette, Grillen zirpen, Mücken zurren herum – eine Sinfonie der Sinnlichkeit. Voraussetzung ist eigentlich…

2017 – 9.Straßentheaterfest

Zum neunten male lädt die Kulturfabrik zu einem kleinen internationalem Straßentheaterfest für eine lebenswerte Stadt und ein positives Lebensgefühl, für die Bürger von Hoyerswerda und ihre Gäste. Das „Braugassentheater“ wird gemeinsam mit vielen Partnern und Sponsoren den beschaulichen Marktplatz beleben und wiederholt ein einmaliges Kulturerlebnis für Hoyerswerda schaffen. Und so…

2017 / 2018 Gundermann Schaltzentrale

20.6.2018 Die Schaltzentrale wurde hochgefahren!!! „Gundermanns Schaltzentrale“ Ein audiovisueller Info-Point Hier im Bürgerzentrum Braugasse 1 hat Gundermann 1997 das deutschlandweite Liedermachertreffen „Hoyschrecke“ mit ins Leben gerufen, hier fanden seine letzten Konzerte im Frühjahr 1998 statt. Und hier hat die stets größer werdende Gundermann-Sammlung bereits ihr Zuhause gefunden. Aber bisher fehlte…

2017 – 9.KunstLandStrich

Sonntag. 11.06.2017, 10 – 18 Uhr Eine kulturelle Landpartie in und um Hoyerswerda Wieder öffnen in diesem Jahr 38 Ateliers, Werkstätten und Galerien mit über 60 Mitwirkenden ihre Pforten. Individuell unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto kann man sich auf interessante Ausstellungen und Kunstprojekte, Begegnungen mit Hobbymalern und…

2017 – EssKultur Nr. V

Nach einer erfolgreichen ersten Premiere im Bürgerzentrum laden Kulturfabrik e.V. und der Gewerbering Stadtzukunft e.V. nunmehr zum fünften Mal im entsprechend ausgestalteten Ambiente des Ballsaals zur EssKultur ein. Datum: 25.03.2017 Zeit: 18:00 Uhr Ort: Ballsaal der Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. Netzwerke pflegen, nette Menschen treffen, lecker Essen und einen tollen Abend…

2017 – Filmball – die Party zur Filmpremiere

Nachdem die Prohibition aufgehoben wurde und die damit verbundene schier unerschöpfliche Geldquelle versiegte, haben sich die „Freunde der italienischen Oper“ nach 20 erfolgreichen sogenannten Prohi-Partys in ein neues lukratives Geschäftsfeld begeben: Der Welt der laufenden Bilder, der Magie des Lichts, der flimmernden Träume – kurz gesagt, dem Filmbusiness. Die vom…

2017 – 1.Oberlausitzer Kinderliederfestival

Ein Wochenende voller Live-Musik in der Kulturfabrik im Bürgerzentrum Braugasse 1 Zum ersten Male fand in unserem Kulturraum  vom 2.-5.Februar das Oberlausitzer Kinderliederfestival statt, ein musikalisches Festival für Kinder, an dem 29 Kinderliedermacher aus ganz Deutschland mit Konzerten für Kinder und musikpädagogischen Workshops für Lehrer und Erzieher beteiligt waren. Davon…

2017 – Kufa-Neujahrsempfang

Das erste vollständige Jahr im neuen Domizil Braugasse 1 liegt hinter uns. Wir, als Betreiber des Bürgerzentrums und als Veranstalter vieler Projekte und Angebote, können auf ein überaus erfolgreiches Jahr zurückblicken. Daran haben Kooperationen, Partner und Sponsoren auch einen entsprechend großen Anteil. Dafür wollen wir uns recht herzlich bedanken und…

2016 – Filmhäppchen frisch serviert!

Kurzfilmprogramm Zum Kurzfilmtag am 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahres, der in ganz Deutschland mit der Vorführung von Kurzfilmen gefeiert wird, zeigen wir die besten Kurzfilme aus den vergangenen Jahren des „7-Minuten-Amateufilmfestes“. Es wird u.a. auch der, inzwischen preigekrönte, Film „Zmij – Der Drache“ (Bild) von Angela Schuster gezeigt….

2016 – Jubiläum: 20.Liederfest Hoyschrecke

Zum 20. Male findet in Hoyerswerda unser Liederfest statt. Wir wollen das Jubiläum mit euch feiern und freuen uns auf eure Teilnahme! Unter dem Titel „Hoyschrecke 2016“ treffen sich vom 25.-27. November 2016 in der Kulturfabrik (Kufa) Hoyerswerda Songpoeten und Liedgruppen aus ganz Deutschland zum Gedankenaustausch und zum freundschaftlichen Wettbewerb…

Kulturschule

Die Kulturfabrik und das Lessing-Gymnasium Hoyerswerda verbindet seit dem Schuljahr 2009/ 2010 eine feste Bildungspartnerschaft. Eine Vielzahl von Projekten wurden gemeinsam entwickelt und und erfolgreich in der Praxis umgesetzt. So zum Beispiel das Projekt „Lernkultur“, bei dem die Sechstklässler in der Kufa erfahren, wie man richtig faulenzt, Spickzettel schreibt, lernt…

2016 – artkontext1

artkontext 1 5. & 6.11., 10 – 18 Uhr im Bürgerzentrum Braugasse 1 Seit 1996 organsierte unser Verein in regelmäßigen Abständen den Hoyerswerdaer KunstMarkt. 12 erfolgreiche Veranstaltungen lockten jedes Mal um die 70 bildenden Künstler in unsere Stadt. Die Verkaufsausstellung, welche aufgrund der Sanierungsarbeiten in der Braugasse in den letzten…

2016 – Amateurfilmfest „7 Minuten“

Es ist wieder soweit. Die Kulturfabrik Hoyerswerda lädt am Samstag dem 29. Oktober, 19 Uhr zur Neuauflage des hauseigenen Filmfests ‚sieben Minuten’ ein. Die Veranstaltung hat sich inzwischen zum Kultevent gemausert. Und das nicht nur für eingefleischte Cineasten. Die Idee, dass Bürger Hoyerswerdas ihre eigenen Filme produzieren und sie auf…

2016 – 18.Sächsische Amateurtheatertage

SATT 2016 16. – 18. September 2016 in Hoyerswerda Der LATS, die Kulturfabrik e. V. und die Theatergruppe „einmaldiewoche“ laden ca. sieben sächsische Amateurtheater herzlich zu den 18. Sächsischen Amateurtheatertagen vom 16. – 18. September 2016 nach Hoyerswerda ein! Im Verlauf des Wochenendes stellen sich die Teilnehmer gegenseitig ihre Inszenierungen vor….

2016 – Kunstraum I „Gebrochene Landschaften“

Kunstraum-Ausstellung mit Arbeiten von Thomas Kläber, Michael Kruscha, Jürgen Matschie und Andreas Schnögl Vernissage am 3.9.2016 Musik: Danuta Jacobasch (Cello) Laudatio: Dorit Baumeister Kurator: Michael Kruscha Kaum eine Landschaft polarisiert bis in die Gegenwart dermaßen stark wie die der Tagebaugebiete der Lausitz. Es ist eine Landschaft, in der die sozialen,…

2016 – 8.Straßentheaterfest

10.7., 14 – 19 Uhr, Marktplatz Altstadt, Eintritt frei 8.Straßentheaterfest Zum achten male lädt die Kulturfabrik zu einem kleinen internationalem Straßentheaterfest für eine lebenswerte Stadt und ein positives Lebensgefühl, für die Bürger von Hoyerswerda und ihre Gäste. Das „Braugassentheater“ wird gemeinsam mit vielen Partnern und Sponsoren den beschaulichen Marktplatz beleben…

2016 – ElternZeit

Elternzeit – für Eltern mit ihren Kindern Junge Eltern kennen das, mal fehlt ein Babysitter, mal ist die liebe Omi beim Seniorentanz, auf jeden fall gibt es wenig Möglichkeiten zu zweit Kulturveranstaltungen am Abend zu besuchen. Unsere neue Veranstaltungsreihe soll es jungen Eltern ermöglichen gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen…

2016 – „Vom Loslassen und Ankommen“

Ausgangspunkt: Im Jahre 2007 führte unser Verein anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Hoyerswerda Neustadt“ das interdisziplinäre, fünf Dekaden umfassende Projekt „Die 3.Stadt“ durch. Für die 70er Jahre stand das Buchprojekt „Gesichter einer Stadt“. Dabei wurden 25 Gesprächen mit Arbeitern, Künstlern, Betriebsdirektoren, Pfarrern oder Lehrern geführt. Diese Portraits fanden den Weg…

2016 – Entfaltung-eine Plastik für die Braugasse 1

Hoyerswerda gehört zu den Städten, die auf einen erfreulichen Bestand an Kunstwerken im öffentlichen Raum stolz sein können. Während der Sanierung des Bürgerzentrums Braugasse 1 gab es die Idee, korrespondierend mit der modernen Fassade, ein weiteres Kunstwerk im öffentlichen Raum zu platzieren. Ziel soll es sein, im engen Bezug zur…

2016 – 1.Hoyerswerdaer FILMBALL

Nachdem die schöne Prohibitionszeit und die damit verbundene schier unerschöpfliche Geldquelle versiegt sind, haben wir uns in ein neues lukratives Geschäftsfeld begeben. Der Welt der laufenden Bilder, der Magie des Lichts, der flimmernden Träume – kurz gesagt , dem Filmbusiness. Unsere frisch gegründete Filmproduktionsfirma Hoyliwood lädt 1964 zur glamourösen Premierenfeier…

2016 – NIX Los war gestern!

NIX Los war gestern! Gestalte deine Stadt wie sie dir gefällt.   4. Termin: 3.3., 18.00 Uhr Sehr geehrte Vereine, Organisationen, Fraktionen, Gruppierungen und Schulen der Stadt Hoyerswerda, hiermit laden wir, die Mitglieder des Projektes „NIX LOS war gestern“, sowie des Jugendstadtrates, Sie zum ersten Netzwerkertreffen ein, welches am 3….

2016 – EssKultur

Mit dem heutigen Tag wird eine Benefiz-Veranstaltungsreihe wiederbelebt. Ein kulturell-kulinarisches Menü bietet höchste Gaumenfreude und beste Unterhaltung abwechselnd in 10 Gängen. Hier trifft sich die Wirtschafts- und Kulturszene der Region mit den Kulturfabrikanten zum gemeinsamen Genuss, guten Gesprächen und Networking. Die Erlöse des Abends dienen dem Erhalt und der Weiterentwicklung…

2016 – Gundermann-Party

Sa. 20.02., 15 Uhr Kinderprogramm „Das Leuteliederhaus“ Opa Franz hat Geburtstag, und da er Musik mag, bringen die beiden Musiker ihm gemeinsam mit den Kindern ein Ständchen. Frau Grün hat eine leckere Torte gebacken. Und sie hat ein Geheimnis, aber das dürfen wir hier natürlich nicht verraten. Es könnte eine…

2015 – Weihnachten im Bürgerzentrum

Kufa und Natz feiern zum Teschenmarkt: „Weihnachten im Bürgerzentrum“ Mit Weihnachtszimmer, Basteln und Kreativangebote in allen Räumen, Kurz-und Trickfilme im Saal, Punsch und Glühwein, Weihnachtslounge im Cafe Auszeit u.v.a. Überraschungen. Außerdem: Sa. 18.30 Uhr Weihnachtssingen mit dem Bürgerchor und So. 15 Uhr Adventszirkus mit Pan Panazeh        …

2015 – „We are heroes“

„We are heroes“ ist ein neues Medien- und Musikprojekt in Hoyerswerda. Bündnispartner sind das berufliche Schulzentrum in Hoyerswerda Konrad Zuse, das Landratsamt Bautzen, die Kulturfabrik Hoyerswerda und das Jugendzentrum Ossi. Mit den im Schulversuch stattfindenden „gestreckten BVJ-Klasse“ des Konrad-Zuse Berufsschulzentrums und Besuchern des Jugendclub Ossis wird ein Schuljahr lang ein wöchentlicher…

2015 – „7 Minuten Amateurfilmfest“

Das Hoyerswerdaer “Amateurfilmfest” hat sich schon zu einem kleinen Selbstläufer entwickelt. Ein riesen Erfolg für die Filmemacher und ein großes Erlebnis für die zahlreichen Zuschauer. Das soll auch in diesem Jahr bei der 5. Auflage der Fall sein. Jeder kann sich mit seinen Filmen, egal ob Spiel- oder Trickfilm, Musikclip…

2015 – Wir laden zum BLIND DATE!

Schon gehört? Am Markt in der Altstadt steht ein neues Haus mit unglaublich viele Möglichkeiten. Für Alle und Jeden. Ein kulturelles Bürgerzentrum halt. Um die Chancen, die das neue Haus seinen zukünftigen Nutzern offen hält, deutlich zu zeigen, haben sich die Kufa-Leute eine spezielle Einweihung der jeweiligen Räume vorgenommen. Unter…

2015 – A Wall is A Screen

60 Jahre HY Neustadt Anlässlich der Geburtstagsfeierlichkeiten begeben wir uns mit der Hamburger Künstlergruppe The Wall is a Screen auf einen filmischen Stadtspaziergang durch das Neustadtzentrum. An Häuserwänden werden 7-8 Kurzfilme verschiedener Genres zum Thema „Hoyerswerda, Stadtentwicklung und Plattenbau“ gezeigt. Die ausgewählten Filme korrespondieren mit ihrer Umgebung und die Umgebung…

2015 – Mall Art Theatre im LausitzCenter

20 Jahre Lausitz-Center Mall Art Theatre 14.-19.9.2015, jeweils 11, 14 und 16 Uhr Lausitzcenter Hoyerswerda in Kooperation mit Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. Teilnahme frei!           Montag, 14.9. Peter Till – Das Universal Druckluftorchester Ensemble Kroft – Der private Sicherheitsdienst Dienstag, 15.9. Les Crêpes – La cuisine mobile…

2015 – Eröffnung Bürgerzentrum Braugasse 1

4.-6.9.2015 Eröffnung Bürgerzentrum Braugasse 1 (wird unterstützt durch den Fonds Soziokultur & die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen) Fotos auf Facebook!     Fr., 4.9.2015 Empfang der Stadt durch den OB Stefan Skora (auf Einladung) Musikalische Begleitung: Bürgerchor Hoyerswerda         Sa. & So 5. & 6.9., ab 11…

2015 – Wahrnehmungswerkstatt Bürgerzentrum

Nach Jahren des Planens und Bauens sowie der „Zwischenbelegung“ am Stadtrand bezieht die Kulturfabrik Hoyerswerda bald ihre neue Wirkungsstätte im Bürgerzentrum mitten in der Stadt Hoyerswerda. „Trotz aller Erfahrungen, die der Verein mitbringt, handelt es sich dabei doch um einen Neuanfang. Der Verein muss sich mit seinen Inhalten und Themen…

2015 – 7. Straßentheaterfest

5.7., 14 – 19 Uhr, Marktplatz Altstadt, Eintritt frei 7.Straßentheaterfest Das „Braugassen-Theater“ der Kulturfabrik wird gemeinsam mit vielen Partnern und Sponsoren den beschaulichen Marktplatz der Hoyerswerdaer Altstadt beleben und wieder ein einmaliges Kulturerlebnis für Hoyerswerda und seine Gäste schaffen. Mit dabei Stelzenläufer, Straßentheatergruppen, Artisten und Musiker. 2015 mit dabei: DrumTastic,…

2015 – Startschuss: Neue Heimat – Braugasse 1

Unglaublich, aber wahr: nach einem über 15 Jahre währenden Kampf um die Sanierung des ursprünglichen Soziokulturellen Zentrums von Hoyerswerda, steht die Eröffnung dieses Hauses und damit der Rückzug in das Zentrum der Altstadt unmittelbar bevor. Unser Verein Kulturfabrik e.V. wird das Objekt in freier Trägerschaft bewirtschaften. Am 5.9.2015 soll nun…

2015 – Fête de la Musique

Jedes Jahr zum Sommeranfang am 21. Juni erklingt die Fête de la Musique in 520 Städten weltweit. Auch wir wollen dieses Jahr wieder die Straßen von Hoyerswerda musikalisch beleben. Von 15 bis 20 Uhr stehen Bands, Solisten, Percussionisten und Vokalensembles an drei lauschigen Plätzen unserer Stadt in den Startlöchern für…

2015 – 8.KunstLandStrich

Sonntag. 07.06.2015, 10 – 18 Uhr 8.KunstLandStrich 2015 Eine kulturelle Landpartie zu Galerien, Ateliers, Werkstätten & Ausstellungen in und um Hoyerswerda Wieder öffnen in diesem Jahr 38 Stationen, Ateliers, Werkstätten und Galerien ihre Pforten. Individuell unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto kann man sich auf interessante Ausstellungen und…

2015 – 20.Prohibitions- Party

Was für eine tolle Gedenkveranstaltung. Wir haben es nicht mehr zu hoffen gewagt, doch es ist eingetreten: Unser aller Pate, Don Corleone, ist aus dem Wachkoma erwacht, in welchem er durch einen unerklärlichen Treffer, verursacht durch einen Querschläger, lange Zeit gelegen hatte. Mit neuen Kräften will er sich nun an…

2014 / 15: Bürgerchor singt Gundermann

Zum 60. Geburtstag von Gundi Gundermann: „… und ich kann mich noch erinnern!“ Der Bürgerchor Hoyerswerda, „Feuersteine“, Familie & Freunde, Kufa und der Verein „Gundermanns Seilschaft e.V.“  laden ein zur Geburtstagsparty für Gerhard Gundermann. Erst war die Idee: gründen wir doch mal einen Bürgerchor, der zum Gundi-Geburtstag seine Lieder singen…

2014 – 12.KunstMarkt Hoyerswerda

Anfang November ist es wieder soweit. Zum 12. male lädt die Kulturfabrik, mit freundlicher Unterstützung durch die Lausitzhalle GmbH, bildende  Künstler aus Sachsen und Brandenburg zum Kunstmarkt in den Forum-Saal der Stadthalle ein. Dieses Projekt stellt neben dem KunstLandStrich, der „kleinen galerie“ und temporären Kunstprojekten den Schwerpunkt in unserer Arbeit…

2014 – Geburtstagsfeier: 20 Jahre Kufa!

20 Jahre Kufa-Party mit DiscoBalls und Filmpremiere Was für eine Party! Was für eine ausgelassene Geburtstagsfeier, mit ganz vielen Wegbegleitern aus den letzten 20 Jahren. Danke für die vielen Glückwünsche, Grüße und Geschenke, Danke für die lecker Torte, Dank an die Diskoballs, die tollen musikalischen Gäste aus Prag und Danke…

2014 – Spaziergangsforschung vor Ort

DIE LANDSCHAFT SUCHEN geführter Spaziergang mit dem Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar In diesem Jahr finden viele Veranstaltungen der Kufa unter dem Motto „Abschied & Ankunft“ statt. Gemeint sind damit der Abschied von der „Zwischenbelegung“ und die Ankunft im neuen Bürgerzentrum am Markt. Die Verbindung zwischen alter und neuer Wirkungsstätte beschreiten die…

2014 – Picknickwiese mit Postkartenprojekt

Zum fünften Male in Folge laden wir zur Pickwiese und somit zum öffentlichen Leben im öffentlichen Raum. Im Sommer gibt es nichts Schöneres als ein Essen im Freien. Die Wiesenblumen duften mit den mitgebrachten Speisen um die Wette, Grillen zirpen, Mücken zurren herum – eine Sinfonie der Sinnlichkeit. Voraussetzung ist…

2014 – Braugassentheater

Auch in diesen Sommer machen sich Straßenkünstler aus vielen Ecken des deutschsprachigen Raumes auf zu unserem kleinen Braugassen-Straßentheaterfest. Wir würden uns freuen, wenn alle Besucher das Fest mit der Präsentation ihres schönsten Sommerhutes bereichern würden!!! Los geht es Punkt 14 Uhr mit einem FLASHMOB durch die Kufa-Tanzkompagnie. Dann machen „Wegestreits…

2014 – Workshop: Ist das Kunst oder kann das…

Was? Ein Workshop, in dem die Frage gestellt wird, was kann / darf / soll Kunst leisten. Dieses Nachdenken geschieht auf praktische Weise. Wozu? Kann / darf / soll Kunst mehr als schöne Bilder und reizende Objekte herzustellen. Worin besteht der Sinn von Kunst: Im Leben haben wir andauernd Herausforderungen,…

2014 – Fête de la Musique

Jedes Jahr zum Sommeranfang am 21. Juni erklingt die Fête de la Musique. Was 1982 mit der Idee des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang, ein paar Stromanschlüssen und viel musikalischem Idealismus in Paris begann, hat sich längst zu einem globalen und populären Ereignis entwickelt. Inzwischen verbindet Fête de la Musique…

2014 – Eine Stadt tanzt: „Le Sacre du Printemps“

Die meisten von uns kennen das sicherlich, das Spannungsfeld zwischen eigenen Neigungen oder Tätigkeiten, die man liebt zu tun und der ‚Not‘, sich irgendwann für eine Erwerbstätigkeit festlegen zu müssen. Was am Arbeitsmarkt zählt sind allein Fähigkeiten für die der Mensch ein Einkommen erhält, um damit seinen Lebensunterhalt zu bestreiten,…

2014 – A Wall is a Screen

Aktuelles: Die Filme sind ausgewählt, die Route steht fest, gutes Wetter ist bestellt und jetzt sind sie dran. Man nehme zahlreich teil am filmischen Stadtspaziergang durch die Hoyerswerdaer Altstadt: 3.5., 21 Uhr, Ausgangspunkt die Kufa-Zwischenbelegung! „Abschied & Ankunft“ ist der Titel des Jahresprojektes der Kulturfabrik. Abschied nimmt man von der…

2014 – 15 Jahresprojekt: ABSCHIED & ANKUNFT

„Jedes Ende ist ein neuer Anfang“  Abschied und Ankunft, zwei Begriffe die in den Biografien eines Menschen seit jeher eine entscheidende Bedeutung spielen. Der Bogen spannt sich gedanklich von der Geburt bis zum Tod, vom Weggehen und Ankommen in einem neuen Land, einem neuen Leben, vom Aufleben einer Stadt bis…

2013 – STADTGEFUNKEL im Schlosshof

13. & 14.12., 16-20 Uhr              Eintritt frei „Stadtgefunkel“ Die Kulturfabrik beteiligt sich in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum mit einem atmosphärischen „Stadtgefunkel“ am diesjährigen Weihnachtsmarkt. Für 2 Tage laden das Schloss und der Schlosshof zu einer Weihnachts-Lounge mit kulinarischen Besonderheiten, kleinen Verkaufsständen und vielen Mitmachaktionen für kleine und große Besucher…

2013 – 17.Liederfest Hoyschrecke

25.11.2013 Ein wunderbares Lieder-Wochenende liegt hinter uns. Die Hoyschrecken flogen diesmal nach Breitengüsbach (bei Bamberg) und Berlin. Herzlichen Glückwunsch! Jurypreis 1. Platz: Tim Köhler (bei Bamberg) 2. Platz: Schnaps im Silbersee (Berlin) 3. Platz: Merle (Berlin) Publikumspreis 1.Platz: Schnaps im Silbersee (Berlin) 2.Platz: Tim Köhler (bei Bamberg) 3.Platz: ZwischenFall (Leipzig)…

2013 – Fotokunstprojekt „sonntags“

Nach über einem halben Jahr Laufzeit mit erfreulich vielen neugierigen Besuchern laden die Veranstalter (Kufa und Energiefabrik) am 3.11. um 15 Uhr zur Finissage, der feierliche Abschlussveranstaltung dieser besonderen Ausstellung, recht herzlich ein. Die letzte Gelegenheit vorerst die Bilder zu sehen. Die Ausstellung wird planmäßig eingepackt und in genau 10…

2013 – „7 Minuten“ – das 3. Amateurfilmfest

Einmal ist keinmal sagten wir uns im vorigen Jahr und luden zum „Amateurfilmfest“ ein. 17 Filme waren Open Air am Auszeit-Block zusehen. Ein riesen Erfolg für die Filmemacher und ein großes Erlebnis für die zahlreichen Zuschauer. Das soll auch in diesem Jahr bei der 3. Auflage der Fall sein. Und…

2013 – Picknickwiese

Eine kulturelle „Grünflächenbespielung“ Warum nutzen die Hoyerswerdaer die vor ihnen liegenden leeren Wiesenflächen nicht, warum findet so wenig öffentliches Leben im öffentlichen Raum statt? Das fragte sich die Kufa 2009 und schuf mit ihrer jährlichen Picknick-Wiese ein Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art. Im Sommer gibt es nichts Schöneres als ein Essen…

2013 – 5.Straßentheaterfest

4.8., 14-19 Uhr, Marktplatz Altstadt Hoyerswerda Das 5.„Braugassen-Theater“ der Kulturfabrik wird gemeinsam mit vielen Partnern, Sponsoren am Sonntag, den 4. August, den beschaulichen Marktplatz der Hoyerswerdaer Altstadt beleben und wieder ein einmaliges Kulturerlebnis für Hoyerswerda und seine Gäste schaffen. Kinder werden von der Kufa bei Mitspielaktionen betreut, zwischendurch laufen Jongleure…

2013 – Sommerkino im Schlosshof

FILM AB: SOMMERKINO IM SCHLOSSHOF Zum ersten Mal zeigen wir in diesem Jahr, gemeinsam mit dem Museum, an den Juli-Wochenenden Filme im romantischen Schlosshof. Nach dem Auftakt mit einem Kurzfilmabend und der “Ukulelen-Combo” aus Dresden folgen nun jeweils Freitag und Samstags folgende Filme. Übrigens: Bei Regenwetter werden die Filme im…

2013 – 1. Fête de la Musique in Hoyerswerda

“Eine Schnäppchen-Subvention mit unbezahlbarem Mehrwert. Sie bringt die Stadt zum Tanzen und ermöglicht barrierefreien Kulturgenuss. Am schönsten: Ohne Quoten und Kommerz”  “The Fête de la Musique, is the best French import since the Boulette.” Jedes Jahr zum Sommeranfang am 21. Juni erklingt die Fête de la Musique – ­ das…

2013 – 7. KunstLandStrich

Eine kulturelle Landpartie zu Galerien, Ateliers, Werkstätten & Ausstellungen in und um Hoyerswerda Wieder öffnen in diesem Jahr 40 Ateliers, Werkstätten und Galerien ihre Pforten. Individuell unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto kann man sich auf  interessante Ausstellungen und Kunstprojekte, Begegnungen mit Hobbymalern und Künstlern freuen. Eingeladen sind…

2013 – Prohibitionsparty

French Quarter – What a Wonderful World Die Freunde der italienischen Oper begeben sich in die Umgebung von New Orleans. Dort, so lautet die Kunde, kämpft ein kleiner Haufen französischer Einwanderer, sogenannte Kreolen und Cajuns, mit lebensbejahenden Umzügen, Voodoozauber und Zydeco-Musik gegen die Prohibitionsgesetze. Lässt sich der Mardi Gras aus…

2012 – 16.Liederfest Hoyschrecke

Für den Wettbewerb erreichten uns 34 Bewerbungen. Davon qualifizierten sich 7 Teilnehmer für den Wettbewerb. Alle anderen haben noch die Chance über die offene Bühne den 8 Wettbewerbs-Platz zu erreichen. Weitere Infos findet man auf unserer Hoyschrecken-Homepage. Freitag, 23.11.2012 21 Uhr Saal: Offene Bühne mit Publikumswertung mit dabei Gruppe LEF/Andreas…

2012 – 11.Hoyerswerdaer KunstMarkt

Die „Kulturfabrik Hoyerswerda“ steht in der Region und auch darüber hinaus für Soziokultur. Zu ihren Arbeitsfeldern gehört immer wieder die Beschäftigung mit der bildenden Kunst: Originelle Projekte wie temporäre Galerien in leer stehenden Geschäften, das Kunstprojekt „Malplatte“, die große, jährliche  Kinder- und Jugendgalerie oder die kulturelle Landpartie „KunstLandStrich“ gehören dazu….

2012 – Eine Stadt tanzt: Gundermann!

Eine Stadt tanzt: Gundermann! Das Projekt der Kulturfabrik Hoyerswerda unter Leitung von Dirk Lienig geht in seine dritte Runde. Doch diesmal wird der Abend mit anderen Tanzschaffenden der Stadt Hoyerswerda gemeinsam auf die Bühne gebracht. Bindeglied dabei: die Liedern von Gerhard Gundermann. Was passiert, wenn sich viele Tänzer und Tanzgruppen…

2012 – 4.Straßentheaterfest

http://www.kufa-hoyerswerda.de/archiv/fotogalerie/braugassetheater Hoyerswerda lädt zum Straßentheaterfest Das „Braugassen-Theater“ der Kulturfabrik wird gemeinsam mit vielen Partnern, Sponsoren am Sonntag, den 5. August, zum vierten Male den beschaulichen Marktplatz der Hoyerswerdaer Altstadt beleben und wieder ein einmaliges Kulturerlebnis für Hoyerswerda und seine Gäste schaffen. Kinder werden von der Kufa bei Mitspielaktionen betreut, zwischendurch…

2012 – Verbindung halten – ein Ost/West Projekt

2004 – die Schuhfabrik Ahlen und die Kulturfabrik Hoyerswerda starten das durch die Kulturstiftung des Bundes geförderte Projekt „Die Einheit beginnt zu zweit“. Viele interessante Kunst- und Kulturprojekte wurden seitdem gemeinsam realisiert. 2012 – der rege Austausch findet kein Ende: gegenseitige Besuche, Austausch von Künstlern, gemeinsame Seminare, eine gemeinsame Radtour…

2012 – Prohibitionsparty

Fotos siehe Facebook „Waiting For Titanic II“ Vor 10 Jahren sank die Titanic, das Lieblingsschiff unseres Don Corleone, ohne den Kampf um das blaue Band für die schnellste Atlantik-Überquerung zu Ende führen zu können. Die „Freunde der italienischen Oper“ haben gemeinsam mit Ihrer neu erworbenen Reederei Withe- Star-Line nun die…

2012 – AusZeit – Nachdenken über H.

Ausgangslage Hoyerswerda gehört zu den Städten in den neuen Bundesländern, denen eine düstere Prognose vorausgesagt wird. Seit der Wende hat sich die Einwohnerzahl auf weniger als die Hälfte reduziert trotz Eingemeindung benachbarter Ortschaften. Auch wenn die Flut der Abwanderungen etwas nachgelassen hat, kehren v.a. jüngere Menschen der Stadt den Rücken….

2012 – Spur der Steine

Ein Rundweg zu Kunstwerken im öffentlichen Raum Mit dem Aufbau der Hoyerswerdaer Neustadt gab es von Beginn an Bestrebungen, Kunst im öffentlichen Raum aufzustellen und zu installieren. Neben Fassadengestaltung, Metallarbeiten und Brunnen, die von verschiedenen Künstlern für öffentliche Plätze und Einrichtungen geschaffen wurden, fanden auch zahlreiche Kunstwerke ihren Platz. Eine…

2011 – 15.Liederfest HOYSCHRECKE

Zum 15. Male fand in Hoyerswerda das Liederfest statt. Unter dem Titel „Hoyschrecke 2011“ traffen sich vom 25.-27. November 2011 in der Kulturfabrik Hoyerswerda Songpoeten und Liedgruppen aus ganz Deutschland zum Gedankenaustausch, zu Workshops und zum Wettbewerb um die „Hoyschrecken“ . Am 5.10. ermittelte die Vor-Jury aus den 38 Bewerbungen…

2011 – Mitwisser gesucht

Schüler von heute wissen kaum noch etwas von den Ereignissen, die Hoyerswerda im Herbst ´91 so unrühmlich in Deutschland und darüber hinaus, bekannt gemacht hat. Dennoch müssen sie mit dem schlechten Image unserer Stadt leben. „Hoyerswerda? Ist das nicht dort, wo man die Ausländer vertrieben hat?“, wird oft gesagt, wenn…

2011 – 1. Amateurfilmfestes

(Lausitzer Rundschau & Sächsische Zeitung 29.08.2011) Jurypreis für jüngsten Regisseur Hoyerswerda Zupfen, drängeln, schubsen. Wer am vergangenen Samstagabend den Irish Pub „Black Raven“ aufsuchte und keinen Sitzplatz bekam, der fand sich entweder in einer Ecke der Lokalität wieder oder musste die Fähigkeit beherrschen, nicht ständig im Blickfeld der Zuschauer zu…

2011 – Trainingsmaßnahme Braugasse 1

Braugasse 1 – eine praxisorientierte Trainingsmaßnahme Gefördert vom FONDS SOZIOKULTUR Projektzeitraum: Juli 2010 bis Dezember 2011 Veranstalter: Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. In der kleinsten Gasse unserer Stadt, der Braugasse, gibt es nur eine Hausnummer. Diese Nummer 1 gehört dem ehemaligen Gesellschaftshaus, welches seit über 10 Jahren leer steht und dem Verfall…

2011 – 3.Braugassen-Theater

Unsere ursprüngliche  Idee, mit einem bunten Straßentheaterfest auf das marode Haus am Markt hinzuweisen, hat sich ja erfreulicherweise erledigt. Bei seiner diesjährigen dritten Auflage wird der Fortschritt der begonnenen Sanierungsmaßnahme schon sichtbar sein. Umso mehr ein Grund rund um das neue zukünftige Bürgerzentrum Braugasse 1 gemeinsam mit den Bewohner und…

2011 – Projekttag „Toleranz: Alter & Jugend“

Neues Projektangebot in der Kulturfabrik Wie fühlt man sich, wenn man alt ist? Welche Vorteile hat das Jungsein, welche Nachteile das Altern? Was können wir von alten Menschen lernen? Wie lassen sich Generationskonflikte lösen? Diese und viele andere Fragen werden im Projekttag „Toleranz: Alter & Jugend“ gestellt. Mit verschiedenen Modulen…

2011 – „Herbstputz“ – Stencil-Workshop

Graffiti für die Stromkästen Mit einem Eröffnungsworkshop startet am ersten Novemberwochenende Teil zwei des Projektes zur Gestaltung städtischer Stromkästen unter der Leitung des StreetArt-Künstlers Jens Besser (Jg. 1982). Besser ist freischaffender und diplomierter Künstler, arbeitet international und findet in der allgemeinen Kunstszene hohe Anerkennung. Unter dem Motto „Herbstputz“ waren interessierten…

2011 – Eine Stadt tanzt II

Das neue Tanz-Film-Projekt von Dirk Lienig und mit 70 Einwohnern der Stadt Hoyerswerda wagt eine Fiktion. Über Nacht geschieht ein Wunder: Bürgerschaftliche Initiativen und herkömmliche Einrichtungen vernetzen sich, erstaunliche Partnerschaften entstehen. Dort, wo die Kräfte zu schwinden drohen, wird der Schulterschluss gewagt: In Vereinen, Projekten, Nachbarschaften, Schulen, Kitas und im…

2011 – „Kultur + Schule“ – Rück- und Ausblick

Mittwoch, 15. Juni 2011 (Sächsische Zeitung) Große Schritte auf dem Weg zur Kulturschule sind getan Von Mirko Kolodziej Lessing-Gymnasium und Kulturfabrik zogen jetzt als Bildungspartner eine erste Bilanz des Modellversuchs. Kultur, so sagt es das Lexikon, ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch schafft. Der Begriff, so heißt es…

2011 – KunstLandStrich

Ein kleiner Rückblick und ein großer Dank Wie die Presse schon schrieb war es unmöglich, sich alles anzuschauen, was zum diesjährigen Kunstlandstrich der Kulturfabrik am vergangenen Sonntag auf dem Plan stand. Obwohl es fast zu heiß war für so ein Projekt, waren doch unglaublich viele Menschen unterwegs. Man konnte bei…

2011 – Prohibitionsparty

Achtung: Neuer Rekord 2011: Nach nur vier Tagen waren alle Karten ausverkauft! Am 12.3. findet sie wieder statt, die legendäre Prohibitionsparty der „Freunde der italienischen Oper“. Wenn alles klar geht, spricht aktuelle Terrorwarnungen dies nicht unterbinden, laden die Freunde zu einer Extra-Kneipentour (Old Town Tour) in die Altstadt (von Harlem)…

2011 – Musikalische Früherziehung – Horch mal!

Mobiles Projekt zur musikalischen Früherziehung für Kindergartenkinder             Für unser Projekt „Horch mal!“ besuchen wir die Kinder drei Mal in Ihrer Einrichtung: Baustein 1 „Dem Rhythmus auf der Spur“ Baustein 2 „Mit Musik experimentieren“ Baustein 3 „Musikalische Entspannung“              …

2010 – 10. KunstMarkt Hoyerswerda

10.KunstMarkt unter anderem mit dabei: Leonore Adler, Ursula Bankroth, Arnold Bauer, Regina Bernstein, Manfred Brückner, Peter Brunko, Michele Cyranka, Kersten Flohe, Reinhard Gähler, Bernd Gork, Einhart Grotegut, Anita Guske, Angela Hampel, Uwe Handrick, Karl-Heinz Hochstädt, Katrin Jähne, Britta Kayser, Anne Kern, Bettina Klink-von Woyski, Holger Koch, Ingo Kraft, Magdalena Lazar-Massier,…

2010 – Medienexploratorium

Unser „Medienexploratorium für kleine Kindsköpfe“ nahm am 18. Oktober 2010 im alten Internatsgebäude des Lessing-Gymnasiums seinen Betrieb auf. Bis Ende November hatten 137 Vorschulkinder aus 10 Kindertagesstätten unser Angebot besucht. Voller Freude ritten sie auf dem Hexenbesen, lernten als Reporter Fragen zu stellen, spielten Cowboys vom „Clan der stinkenden Socke“…

2010 – Deutsch-Deutsches Wochenendseminar

1. bis 3. Oktober 2010 in  Clausthal-Zellerfeld „Ich sehe was, was Du nicht siehst – Zukunftswerkstatt zur Kulturarbeit in Ost und West“ gefördert durch die Stiftung MITARBEIT Bonn (Starthilfeförderung) Ein Seminar von Arbeit und Leben NRW/Bielefeld in Kooperation mit dem Bürgerzentrum „Schuhfabrik Ahlen“ und der Kulturfabrik Hoyerswerda Das Seminar soll…

2010 – Eine Stadt tanzt!

Hoyerswerda – eine Stadt tanzt Ein Tanzprojekt der Kulturfabrik Hoyerswerda Ausgangspunkt: Hoyerswerda schrumpft! Ein schwieriger Prozess, aber auch ein packender Stoff für eine ungewöhnliche Inszenierung, welche die Kulturfabrik mit dem Tänzer und Filmemacher Dirk Lienig und mit Laientänzern aus Hoyerswerda als multimediales Tanztheater seit Januar einstudierte. Auf einen Zeitungsartikel hin…

2010 – Geschichten eines Umbruchs

Buchprojekt: „Geschichten eines Umbruchs“ Hoyerswerda 1989/1990 Ein Projekt des „Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.“ Im Jahre 2007 fand der Verein „Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.“  anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Hoyerswerda Neustadt“ viel Beachtung mit dem später von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ausgezeichneten Projektes „Die 3.Stadt“. Dabei entstand in Zusammenarbeit mit Lotte Reitzner…

2009 – Heldenprojekt

November / Dezember 2009 Schaufensterprojekt – Heimat, deine Helden Ausstellungsprojekt quer durch Hoywoy Konrad Zuse, Brigitte Reimann, Gerhard Gundermann – Hoyerswerda findet seine Helden eher in der Vergangenheit. Wer aber sind heute Helden von Hoyerswerda? Diese Frage bewegt uns im Rahmen des Heimat-Projektes unseres Landesverbandes für Soziokultur. Gemeinsam mit verschiedenen…

2009 – Verwunschene Orte

Hoyerswerda schrumpft! Das ist keine neue Erkenntnis, aber nach wie vor ein schmerzhafter Prozess. Für die Leute, die ihre Heimat verlassen müssen und für die, die in einer von erheblichen Abrissen bedrohten Stadt leben wollen. Die Einwohnerzahl hat sich seit der Wende halbiert, von den ca. 38.000 Einwohnern, sagen die…

2009 – Malplatte

Die Malplatte – ein dem Abriss geweihter, leer stehender Plattenbau in Hoyerswerda im WK 10, den wir für euch öffneten. Ihr habt dieses verlassene Haus wieder belebt, indem ihr die unzähligen freistehenden Wände verkunstet habt. Die Malplatte hatte in den 2 Wochen ihrer Öffnung über 2000 neugierige Besucher und über…

2008 – Kunstmarkt

Zum neunten Male lud die Kulturfabrik zum „Hoyerswerdaer KunstMarkt“, der „größten Kunstschau der Lausitz“ (Sächsische Zeitung) ein. 83 Künstler, vorrangig aus Sachsen und Brandenburg folgten der Einladung. Sie präsentierten in dieser Ausstellung weit über 600 Werke, darunter neben Malerei und Grafiken auch Fotografien, Plastiken, Keramik und Schmuck. Mit dabei waren…

2008 – Anthro-Camp

AnthroCamp 2008 Einladung zur Entdeckung der eigenen Welt In den Herbstferien findet in der Dürerstraße ein Anthropologie-Camp statt. Nach einer Idee des Anthropologen Felix Ringel, der derzeit hier für seine Doktorarbeit forscht, sollen sich Menschen mit ihrer sozialen Umgebung beschäftigen. Unterstützt wird die Aktion unter anderem durch die KulturFabrik. Wir…

2007 – Die dritte Stadt

Die dritte Stadt – Ein Projekt der Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. mit freundlicher Unterstützung durch den Fonds Soziokultur, der Aktion Mensch, die Stadt Hoyerswerda und den Kulturraum Oberlausitz Niederschlesien. „Hoyerswerda wird älter und leerer. In den Siebzigern gab es hier kaum Rentner, heute gehen die Jungen weg. Aber aufgegeben wird der…

2006 – Mini-Fußball-WM in der Lausitz-Arena

Mini Fußball-WM in der Lausitz-Arena ENDERGEBNISSE Beste Länderpräsentation (alphabetisch): Argentinien (Foucault-Gymnasium 7 b) – Ein Tag im Lausitzbad Australien (Mittelschule Wittichenau 6 b) – Ein Besuch im Snotropolis Iran (Lessing-Gymnasium 7 b) – Eine Tour auf der Go-Kart-Bahn Schweiz (Foucault-Gymnasium 6 b) – Eine Exkursion durch Lausitzer Seenland Bester Torschütze…

2005 – Musical «Malvina»

Gundermann Musical „Malvina“ in der KuFa-Aufführung Pressestimmen Die Erinnerung lebt Von Rainer Könen Das Wochenende war in der KuFa einem Menschen gewidmet: dem vor fast genau sieben Jahren verstorbenen Liedermacher Gerhard Gundermann. Klaus Polling lebt in Hamburg. Was ja eigentlich ganz schön weit von Hoyerswerda entfernt ist. Nicht nur im…

2005 – Hier bin ich geborn

„Hier bin ich geborn“ Ein Projekt der Kulturfabrik Hoyerswerda zum Jubiläum „50 Jahre Neues Hoyerswerda“ „Hier bin ich geborn…“ hier bin ich geborn so wie ins wasser fiel der stein hier hat mich mein gott verlorn und hier holt er mich wieder ein (Gundermann) Ausstellung zum Jubiläum 50 Jahre Neue…

2005 – Kunstlandstrich

Zum 3. Mal laden Sie die Kulturfabrik und ca. 30 Künstler, Galerien und Werkstätten am 14. Mai 2005 von 10.00 bis 18.00 Uhr, zur künstlerischen Landpartie in und um Hoyerswerda. Jeder Teilnehmer kann sich die Stationen in und um Hoyerswerda für seine Route selber zusammenstellen oder auch an den organisierten…

2003 – Hoywoy Unfolding

Hoywoy Unfolding vom 17. bis 23. Januar 2003 Ausstellung, Konzerte, Filme, Gespräche und ein Gundermann-Abend in der Aula Zuse-Gymnasium 32 Studenten des Baugeschichtsseminars an der Hochschule für bildende Künste Hamburg beschäftigten sich mit Hoyerswerda und seinen „Schrumpfungsprozessen“. Die Ergebnisse der Betrachtung sind in dieser Ausstellung zu sehen. Diese Exposition, das…