2022 – Wir wünschen fröhliche Weihnachten!


Ein kleiner Filmspaß als Weihnachtsgruß, entstanden in der Medienwerkstatt der Kufa, mit Besuchern des Teschenmarktes 2022. Wir wünschen frohe Weihnachten! Umsetzung: Dirk Lienig  

Image-Film Lessing-Gymnasium fertig gestellt!


Leider müssen aufgrund der Pandemie in diesem Schuljahr wichtigen Veranstaltungen für Grundschüler und deren Eltern ausfallen, in denen man die weiterführenden Schulen intensiv kennenlernen könnten. So auch im Lessing-Gymnasium. Um trotzdem einige Eindrücke in die Lernmethoden des traditionsreichen Gymnasiums, in die verschiedenen Profile und in das vielfältige Schulleben zu vermitteln…

2020 – 10 Jahre Kulturschule, der Film


Vor 10 Jahren, mit dem Beginn des Schuljahres 2010 / 2011, ging es los. Zwei Einrichtungen, das Lessing Gymnasium Hoyerswerda und das soziokulturelle Zentrum Kulturfabrik Hoyerswerda, machten sich auf den „Weg zur Kulturschule“. Der Beginn einer, bis dahin noch nie dagewesenen, Bildungspartnerschaft in Sachsen. Die Aufgabe war es, kulturelle Projekte…

2019 Willkommen zum Kufa-Film-Adventskalender!


Wir haben in unseren Archiven gestöbert und möchten Euch in der Vorweihnachtszeit jeden Tag einen kleinen Film zeigen: in der Kulturfabrik entstanden, von Kufa-Mitgliedern gemacht oder auf unserem 7-Minuten-Filmfestival prämiert! (Kufa-Film-Adventskalender – ein Projekt von Angela Schuster, Danke!)   Im 24. Adventskalender-Türchen wünschen wir Euch frohe Weihnachten mit der Internet-Premiere…

2016 – 20 Jahre Liederfest Hoyschrecke


Das Video zur Jubiläumsausgabe!

2015 – Grundsteinlegung bis zur Eröffnung


Das Bürgerzentrum wurde am 4.,5. und 6.9.2015 zahlreich von seinen Nutzer in Beschlag genommen. Unser Film hält diesen Moment und den langen Prozess, von der Grundsteinlegung bis zur Eröffnung, mit einigen Bildern fest. Danke an Dirk Lienig und die Medienwerkstatt-Workshop-Teilnehmer des Eröffnungswochenendes.  

2014 – KORPUS – Videodreh Hoywoy


Los ging es bei uns im Band-Proberaum. Die Jungs von KORPUS nahmen das Musikding ziemlich ernst, waren fleißig und brachten es innerhalb kurzer Zeit zu beachtlicher Bekanntheit in einschlägigen Kreisen. Viermal haben sie dann mit Hilfe der Kufa den erfolgreichen „Keller Mosh“ organisiert. Und das von Dresden aus, denn längst…

2014 – Geburtstagsfeier: 20 Jahre Kufa!


20 Jahre Kufa-Party mit DiscoBalls und Filmpremiere Was für eine Party! Was für eine ausgelassene Geburtstagsfeier, mit ganz vielen Wegbegleitern aus den letzten 20 Jahren. Danke für die vielen Glückwünsche, Grüße und Geschenke, Danke für die lecker Torte, Dank an die Diskoballs, die tollen musikalischen Gäste aus Prag und Danke…

2014 – „Fete de la Musique“


Die Fete 2014 im Rückblick!

2012 – AusZeit, Nachdenken über H.


Drei Wochen gab es im Sommer das Auszeit-Projekt der Kufa im WK 10. Diese 21 Tage waren mit Informationen, Begegnungen, Veranstaltungen und Eindrücken so vollgestopft, das es fast unmöglich ist diese Fülle in einer kurzen Dokumentation wiederzugeben. Dirk Lienig hat es trotzdem versucht, hier ist das Ergebnis:    

2012 – Baustart Braugasse 1: 12.4.


Leider konnte er nicht kommen, Herr Rittersporn–Kaszyschke, unser großer Mäzen des Literarischen Frühstyxsei, dafür ließ er Herrn Röhl eine Grußbotschaft zukommen, die der Vereinsvorsitzender freundlicherweise klar und deutlich beim feierlichen Baustart zum Besten gab. Dank an R und R-K. http://www.youtube.com/watch?v=jLNFxmIAGUg  

2011 – 1. Amateurfilmfestes


(Lausitzer Rundschau & Sächsische Zeitung 29.08.2011) Jurypreis für jüngsten Regisseur Hoyerswerda Zupfen, drängeln, schubsen. Wer am vergangenen Samstagabend den Irish Pub „Black Raven“ aufsuchte und keinen Sitzplatz bekam, der fand sich entweder in einer Ecke der Lokalität wieder oder musste die Fähigkeit beherrschen, nicht ständig im Blickfeld der Zuschauer zu…

2011 – Straßentheaterfest


  Das Projekt „3.Braugassen Theater“ 2011 des Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. wurde unterstützt durch: Fonds Soziokultur VBH – Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH lienig & baumeister architekten STS  SCAN TRUCK-SERVICE GmbH Radeberger Brauerei Bauer Fruchtsaft GmbH ThyssenKrupp Xeron GmbH / Spremberg Bäckerei Pieprz Kulturraum Oberlausitz / Niederschlesien Stadt Hoyerswerda TelePizza Druckhaus Scholz Ostsächsische…

2011 – Kulturschulprojekt „Lernkultur“


Seit dem letzten Jahr gibt es das gemeinsame Projekt „Auf dem Weg zur Kulturschule“ zwischen dem Lessing-Gymnasium Hoyerswerda und der Kulturfabrik. Das Projekt „Lernkultur“ ist dabei einer der erfolgreichen gemeinsamen Bausteine. Das Lernen lernen. Paucken mal anders. Die sechsten Klassen machen es vor. Ein Modelprojekt des Lessing Gymnasium Hoyerswerda und…

2011 – Medienexploratorium für kleine Kindsköpfe


Medienexploratorium für kleine Kindsköpfe Wirksame Medienerziehung fängt nicht erst irgendwann in der mittleren Schulzeit an, sondern kann bereits Bestandteil des Vorschulalltags sein.  Mit unserem Projekt wollten wir uns diesem Thema  medienpädagogisch und kreativ ansprechend nähern. Zum ersten Mal wurde ein über sechs Wochen gehendes Medienprojekt im Rahmen unserer kulturellen Bildung…

2009 – Heldenprojekt


Schaufensterprojekt — Heimat, deine Helden Ausstellungsprojekt quer durch Hoywoy Konrad Zuse, Brigitte Reimann, Gerhard Gundermann – Hoyerswerda findet seine Helden eher in der Vergangenheit. Wer aber sind heute Helden von Hoyerswerda? Kann für junge Menschen eine Stadt wie Hoyerswerda überhaupt Heimat sein und wenn ja, ist dies mit Vorbildfiguren verbunden?…

2010 – Verwunschene Orte 2009/2010


Trailer für das Kufa Jahresprojekt „Verwunschene Orte“ Länge: 9 Minuten Teilnehmer: Andreas, Falk, Dirk Zeitraum: Juni 2009 – Juni 2010

2010 – Tanzprojekt: Eine Stadt tanzt!


„Eine Stadt tanzt – making of“ Länge: 9 Minuten Teilnehmer: Andreas, Falk Zeitraum: Februar – Juli 2010 Dokumentation über das Kunstprojekt „Eine Stadt tanzt“. 55 Stunden

2010 – Konrad Zuse – Jugendmedienprojekt


„Konrad Zuse“ Länge: 14 Minuten Lessing Gymnasium Hoyerswerda Teilnehmer: Juliane, Michelle, Johanna, Jenifer, Legobande – Steve, Ole, Michael Zeitraum: November 2009 – Mai 2010 Ein Dokumentarfilm über das Leben und Wirken Konrad Zuses in Hoyerswerda. 80 Stunden – Stoffentwicklung, Drehbuch schreiben, Videodreh und Postproduktion.

2009 – Instant Acts


„Instant acts“ Länge: 8 Minuten Teilnehmer: Beatrice Zeitraum: Oktober 2009 Dokumentation des Theaterspektakels „instant acts“ in der Kulturfabrik Hoyerswerda 30 Stunden – Drehvorbeireitung (Absprachen, Vorbereiten der Interviews), drehen und Postproduktion (Schnitt, Nachvertonung)

2009 – Kommse ran – Jugendmedienprojekt


„Kommse ran“ Länge: 7 Minuten Teilnehmer: Jennifer Kaiser und Laura Quosdorf, Betreuung: Simone Friedel Zeitraum: Juli 2009 Im Rahmen des Feriencamps „Verwunschene Orte“ 2009 mit der LKJ Sachsen e.V.,  entstand dieser kurze, sehr unterhaltsame Film über den letzten Kiosk der Stadt.

2009 – „Wir sind die Helden“ – Filmprojekt


„Wir sind die Helden – Ein Theater und Filmprojekt“ Länge: 15 Minuten Berufsschulzenrum Hoyerswerda Teilnehmer: Stephanie, Jennifer, Martin, Jasmin, Melanie, Stefan, Kevin, Cynthia, Domenica, Alexandra Zeitraum: September – November 2009 10 Jugendliche erzählen in einem Theaterfilm über ihren Alltag. Zeit: 65 Stunden – Theater und Filmworkshop, Abfilmen des Stückes.

2009 – Picknickwiese


„Picknick Wiese“ Länge: 3 Minuten Teilnehmer: Felix, Jörg Zeitraum: August – September 2009 Dokumentation über das Kunstprojekt „Picknick Wiese“ 15 Stunden – Drehen und Schnitt mit Nachvertonung

2008 – anthro camp


anthro camp 2008 16 Jugendliche erforschen unter wissenschaftlicher Anleitung von Felix Ringel ihre Heimatstadt Hoyerswerda. Mit dem Fahrrad unterwegs zu Menschen und für sie unbekannte Lebensbereiche. Themen sind Armut, Gewalt und Ghetto.