Projekte Archiv: 2015 – Wir laden zum BLIND DATE!

Schon gehört? Am Markt in der Altstadt steht ein neues Haus mit unglaublich viele Möglichkeiten. Für Alle und Jeden. Ein kulturelles Bürgerzentrum halt.
Um die Chancen, die das neue Haus seinen zukünftigen Nutzern offen hält, deutlich zu zeigen, haben sich die Kufa-Leute eine spezielle Einweihung der jeweiligen Räume vorgenommen. Unter dem Titel „Blind Date“ wird jeder Veranstaltungsbereich und Raum separat an zehn aufeinanderfolgenden Mittwochen mit seinen jeweiligen Potentialen vorgestellt. Der Besucher weiß nicht, was ihn erwartet. Blind Date ebend. Aber wer die Kufa kennt, weiß, es könnte extrem spannend und unterhaltsam werden. Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein und begeben Sie sich mittwochs mit den Mitarbeitern, Musikern, Schauspielern und interessanten Partnern auf eine überraschende Entdeckungsreise in das Reich der Möglichkeiten.

Ab 7.10., jeweils Mittwoch, ab 19 Uhr!
Wir haben ein Date?
Bleiben Sie schön neugierig!

 

9.Termin: 9.12.
Im Erdgeschoss ist der Seminarraum, von den Nutzern liebevoll als Sprechzimmer bezeichnet, untergebracht. Ein einladender Raum mit großer Terrassentür (wichtig für lange Sitzungen und Raucher), Galerie, Einbauschränken für verschiedene Nutzer und einer kleinen Teeküche. Ideale Bedingungen für Seminare, Beratungen und kleine Konferenzen. Folgerichtig wird er mit einem, nun ja, vielleicht intellektuellen Referat eröffnet, Thema: KARMAOKE als Orakelmateur.
(Auflösung: zu Gast beim letzten Blind Date war die Kabarettistin und Sängerin Annamateur, die nächste Gelegenheit die Dame in der Kufa zu erleben wäre übrigens der 21.5.2016!!!)

 

8. Termin: 2.12.
Im Dachgeschoss, direkt über dem historischen Ballsaal, ist die gesamte Fläche zum Theaterboden ausgebaut worden. In den Schrägen wurden tiefe Lagerflächen für Kostüme, Requisiten und Dekoelemente geschaffen. Das Parkett und die große freie Flächen laden zum Theaterspielen, zum Proben, zu Workshops und vielen anderen mehr. Ein multifunktionaler Raum für das kreative Spiel, für Tanz und Bewegung. Auch wenn es keine Neue Bühne ist, wird der Theaterboden natürlich standesgemäß mit Theater eröffnet.
(Auflösung: zu Gast waren Heinz und Sybille Klevenow von der neuen Bühne Senftenberg und einer Lesung aus dem Theaterstück „Wir waren“)

 

7. Termin: 25.11.
Die Band die heute den Bandproberaum im Dachgeschoss einweihen wird ist eine in Fachkreisen extrem bekannte Band. Und sie ist außerordentlich innovativ in Punkto kollektiver Spielfreudigkeit und Soundempfinden und immer wieder mal doch recht groovy. Leider spielt die Band ausschließlich auf Blind Date Veranstaltungen, sodass es noch niemand so richtig gelungen ist, die Band im Vorfeld zu fragen: Wer seid ihr, wo kommt ihr her und was macht ihr so? Ist das Ambient oder Chill oder Jazz oder eher Rock? Lasst euch überraschen!
(Auflösung: hinter der Band verbarg sich BSG9, eine spannendes Musikprojekt um die Musiker Bert Stephan & Hansi Noack (Dekadance)

 

6.Termin: 18.11.
16 Jahre wurde es vermisst, die Kneipe als Kommunikationsort und geselligen Treffpunkt im eigenen Haus. Mit dem Cafe AusZeit und seinem Leiter Ingo Lemmer ist der Traum nun wahr geworden. Natürlich werden damit die Besucher des Bürgerzentrums gastronomisch versorgt und endlich gibt es auch in den Abendstunden ein kleines Speisenangebot. Und darüber hinaus ein modernes Design, spannendes Lichtkonzept, ein Wandbild von Michael Kruscha.
Geplant sind in diesem ansprechenden modernen Ambiente zusätzliche Veranstaltungen, wie Kneipenquizz, After Work Lounge, Familiencafe und Kneipenmusik. Heute z.B. ein Dresdner Dreigespann bestehend aus Cello, Gitarre und Klavier, welches aus scheinbar bekannten Volksweisen verboten-intensiven Folk entstehen lässt. Hier verschmelzen Elemente aus Weltmusik, Polka, Klezmer und Rock zu einem mannigfaltigen Affektmosaik. Wenn das mal nicht neugierig macht!
(Auflösung: zu Gast was das fantastische Dresdner Weltmusik-Folk-Trio TROJKA)

 

5. Termin: 11.11.
Im Neubau liegt in der 1.Etage die Medienwerkstatt, der kreative Raum für Filmemacher und Videofreunde. Ausgestattet mit Video- und Hörfunktechnik, drei separaten Kabinen und einer entsprechenden Vorführmöglichkeit entstehen hier unter der Leitung von Dirk Lienig Videoproduktionen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Höhepunkt ist dabei die Präsentation einiger ausgewählter Arbeiten zum jährlichen Amateurfilmfest. Vielleicht sind Sie ja nach dem heutigen Abend beim nächsten Filmfest einer der Hauptprotagonisten?
(Auflösung: der Filmemacher Dirk Lienig drehte mit den ca. 25 Statisten kurze Szenen, die in Filmklassikern montiert wurden)

 

4. Termin: 04.11.
Wenn man das neue Haus betritt ist wohl jeder Besucher erst einmal fasziniert von dem großzügigen Foyer und der imposanten Treppenhalle. Offen, lichtdurchflutet, Freiheit und Möglichkeiten ausstrahlend. Dazu auf 3 Etagen unzählige Wände, die noch auf ihre Gestaltung warten. Heute werden einige von ihnen bespielt, mit internationalen bewegten Bildern, die durchaus auch einen Bezug zu den Räumen hinter den Wänden haben können. Sozusagen A Wall Is A Screen Indoor!
(Auflösung: wunderbare, internationale Kurzfilme vom Kufa-Filmbüro an die Wand geworfen, mit Bezug zu den dahinter befindlichen Räumen!)

 

3. Termin: 28.10.
Ein lichtdurchfluteter großer Raum erwartet mit seinen Arbeitstischen, Stühlen, Schränken und einem kleinen Keramikofen alle diejenigen, die gern mit ihren eigenen Händen kreativ werden wollen. Hier wird gemalt, gebastelt, getöpfert und andere Schöpfungsakte vollzogen. Neben den laufenden Kursen für Kinder und Erwachsene finden hier Kita- und Schulprojekttage statt, basteln Familien nach den Wintermärchen oder wird es demnächst einen offenen Kreativtag für interessierte Menschen geben. Welche weiteren Möglichkeiten der Raum noch bereithält, sieht man beim dritten Blind Date. Vielleicht ist es Aktionskunst, vielleicht hören wir Geschichten, vielleicht soll man selber aktiv werden, vielleicht wird auf Karotten Musik gemacht?
(Auflösung: Zu Gast war der Clown, Zauberer, Märchenerzähler und Musiker Pan Panazee)

 

2.Termin: 14.10.
Beim Date Nr. 2 gibt es die volle Packung, nämlich gleich 5 Räume auf einmal. Diese sind unterschiedlich groß und von unten bis oben gefüllt mit Maschinen, PC´s, Materialien, Tieren, Steinen und und und. Diese Räume bewirtschaftet der zweite Hauptnutzer im Bürgerzentrum. Das macht es gerade auch für Kufa-Besucher spannend, denn was sich hinter den Türen verbirgt, haben bisher die wenigsten mitbekommen. Auf zu einer kleinen Expedition durch das Braugassen-Erdgeschoss.
(Auflösung: Die Leiterin des Natz e.V. Dana Küchler führte uns durch ihre Räume und Angebote, Danke!)

 

1.Termin 7.10.
Hierbei handelt es sich um einen Raum der nicht nur fantastische Ausblicke ermöglicht, sondern zukünftig auch ebensolche Einblicke vermitteln soll. Wie sein Name schon sagt, wird darin viel denkbar sein. Ausstellungen, Workshops, Empfänge, Kindergeburtstage und Ausstellungen sind machbar. Skat-Runden, Nachbarschaftsbegegnungen, ein Jugendcafé oder ein Strickfrauen-Treff – alles ist möglich. 60 m² Freiraum mit flexibler Bestuhlung und kleiner Teeküche warten auf Sie.
Zum Blind Date Nr. 1 wird dies der erste Raum sein, der vorgestellt wird, belebt durch Arbeiten auf Papier von einer lokalen Künstlerin, Live-Klängen und ein paar Begrüßungsgetränke.
(Auflösung: Vernissage mit Kersten Flohe, Musik von Jakob Flohe und DrumTastic)

 

 

 

 

 

Das Projekt wird gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und dem Fonds Soziokultur!