2018 – Jahresrückblick

09.01.2018
Auftritt in der Lausitzhalle beim Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters
„Ein Hoch auf uns, dass es das Beste für uns gibt.“, gesungen vom Bürgerchor aus Anlass des 750.Jahrestages der urkundlichen Ersterwähnung Hoyerswerdas. Auch Songs von Gundermann geben dem Abend einen festlichen Rahmen.

Bürgerchor2018, 11.1. OB

14. & 16.02.2018
Auftritt in der Kulturfabrik mit „Ich bau euch ein Lied“ – Liedermacher Projekt
Auszug Presseartikel (Mirko Kolodziej)
„Hoyerswerdas Bürgerchor geht an seine Grenzen – und darüber hinaus. Gesungen wird von Frieden und Liebe, von Orangenbaumblättern und Engeln – jeweils mit ganz viel Dudum, Heyjoh oder Dideldum. Man nennt so etwas den Doo-Wop-Stil, der nur mehrstimmig Sinn ergibt….
Bischof versteht es gut, seinen Chor nicht zur bloßen Absingemaschine für ein Nummernprogramm zu machen. Mal steht er alleine dirigierend auf der Bühne, während die Sänger das Publikum im Saal einrahmen. Mal kommt für einen Song ein befreundeter Mundharmonikaspieler dazu. Dann wieder begleiten Musiker aus der Kufa-Trommelgruppe DrumTastic. Vor allem aber lässt der Chorleiter gern den speziellen Talenten unter den Sängern das Rampenlicht…“

Bürgerchor2018, 16.2.18

28.04.2018
Jubiläumskonzert der Musik- und Kunstschule Bischof

23.6.2018
Mitwirkung beim Konzert der „Liedgefährten“ anlässlich des 20. Todestages von Gerhard Gundermann (Kulturfabrik)

1.-3.6.2018
Mitwirkung am Großprojekt: „Eine Stadt tanzt: Manifest!“

5.9.2018
Kulturelle Umrahmung der Festveranstaltung „750 Jahre Hoyerswerda“ mit der Kufa-Tanz-Kompagnie

September: Start neue Saison

15.12., 18.30 Uhr
Weihnachtssingen im Bürgerzentrum