Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Neuigkeiten: 2018 – Das Kufa-Gundermann-Jahr
hier bin ich geborn
so wie ins wasser fiel der stein
hier hat mich mein gott verlorn
und hier holt er mich wieder ein
Anlässlich des 20.Todestages des Hoyerswerdaer Liedermacher und Rockpoeten haben wir zahlreiche Veranstaltungen zum Gedenken an Gundi geplant und im Laufe des Jahres durchgeführt.
Los ging es mit dem Gundermann-Kalender 2018. Ein Gemeinschaftswerk mit dem Verein Gundermanns Seilschaft und dem Foucault-Gymnasium Hoyerswerda. Schüler haben sich von Gundis Lieder inspirieren lassen und Bilder zu seinen Texten gemalt.
Bis zum 20.12.17 lief die überaus erfolgreiche Crowdfunding-Aktion für Gundermanns Schaltzentrale. Am 21.6.18 wurde das Projekt nun in unserem Haus hochgeschalten, ein lebendiger multimedialer Ort ist geschaffen, wo man Gundermann in Hoyerswerda endlich entdecken und wiederfinden kann.
Weiter gings mit dem Konzert „Dresen I Prahl und Band“ und ihrem Programm „Leinen los – Sonderkonzert“ (20.1.18). Dem folgte einen Monat später die Gundermann-Party (Koop. mit dem Verein Gundermanns Seilschaft e.V.) (17.2.), u.a. mit einer Gesprächsrunde zum bedingungslosen Grundeinkommen und einem Konzert mit Gundis alter Band „Die Seilschaft“.
An seinem Geburtstag (21.2.) hat uns der Hoyerswerdaer Hobbymusiker Christian Völker-Kieschnick mit eher selten gespielten Gundermann-Liedern überrascht.
Vorher (14. & 16.2.) hatte das neue Liedprogamm „Ich bau euch ein Lied“ unseres Bürgerchor seine Premiere, natürlich wieder mit Titel von Gundi im Repertoire.
Und auch beim Kufa-Großprojekt „Eine Stadt tanzt: Manifest“ spielten Gundi-Lieder eine zentrale Rolle (1.-3.6.18).
Im Rahmen unseres Projektes „750 Jahre Hoyerswerda – Hoywoy reloaded“ gat es eine spezielle Filmreihe, u.a. mit den beiden Dokumentarfilmen von Richard Engel, und einen gemeinsamen Abend mit dem Hoyerswerdaer Freundeskreis Kunst und Literatur („Das war der Anfang“ mit Dok-Filmen, Lieder und Texten zu Hoyerswerda, Brigitte Reimann und Gerhard Gundermann, 9.6. im leerstehenden Centrum-Warenhaus).
Zu seinem 20.Todestag am 21.6.häuften sich dann wieder die Aktivitäten: Internationale Liedermacher widmeten sich Gundis Liedern, übersetzten diese in ihre Heimatsprache und studierten in einem einwöchigen Symposium ein gemeinsames Programm ein („Gundis Lieder für Europa“). Mit einem öffentlichen Symposium am 17.6. startete das Projekt. Am 22.6. begeisterten die Ergebnisse die zahlreichen Besucher, ein CD-Mitschnitt wird noch erscheinen (ein Projekt des Gundermann Seilschaft e.V.).
Einen Tag später, am 23.6. trafen sich „Die Liedgefährten“, Freunde, Mitglieder der Brigade Feuerstein und Gäste (u.a. Alexander Scheer) zu einem gemeinsamen Konzert in der Kufa.
Und wir brachten eine Gedenktafel am ehemaligen Wirkungsort von Gundi und der Brigade Feuerstein am Ossi an und die Freifläche an der Kufa trägt ab sofort den Namen: Gundermann Plaza!
Um den 23.August dann die Deutschland-Premiere von Andreas Dresens Spielfilm „Gundermann“. Bei uns gab es, in Zusammenarbeit mit Pandora-Filmverleih am 19.8. eine Preview-Veranstaltung mit einigen der Filmemachern und Beteiligten (Musikproduzent Jens Quant, Darstellerin Anna Unterberger, Conny Gundermann und Regisseur Andreas Dresen, Moderation: Knut Elstermann), sozusagen die Hoyerswerda,- Lausitz- und Sachsen-Premiere!
In den darauffolgenden Wochen entwickelte sich der Film zu einem Publikumsmagneten in unserem Blow Up Kino.
Über 1000 Kinder erlebten am 8., 9. & 11.11.18 die Wiederaufführung des Musical der Brigade Feuerstein „Die Geschichte von der kleinen Malwina“, gespielt von Jugendlichen der Musik- und Kunstschule Bischof. 1997, zum 20. Geburtstag der Brigade gab es, eine Woche vor seinem Tod, dieses Stück letztmalig mit Gundi als „Tränchen Traurig“ in der alten Kufa zu sehen.
Dann noch die 22. Auflage des Liedermacherfestes Hoyschrecke und schon ist wieder ein Jahr rum.
„Sag wolltest du nicht noch….“
Wir sehen uns auch in den nächsten Jahren in Hoyerswerda oder zu einer der vielen anderen Gundi-Gedenk-Aktivitäten in ganz Deutschland.
Übrigens, alle CDs, Videos, DVDs und weitere Publikationen von und zu Gundermann sind in der Kufa (danke an den Buschfunk-Verlag) erhältlich.
Die DVD zum Dresen Film gibt es ab Ende Januar 2019.