Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Projekte Archiv: 2018 – Die „Hoyerswerdaer Platte“
Es hat geklappt, das Geld ist zusammengekommen (Danke an die Stadt Hoyerswerda und die vielen Crowdfunding-Partner),
die Hoyerswerdaer Platte liegt gepresset vor und hat eine eigene Homepage (Danke an Thomas Schindler dafür):
http://www.hoyerswerdaer-platte.de/
Interessenten können die CD auch zugeschickt bekommen, einfach eine Mail an uns:
info@kufa-hoyerswerda.de
Am 21.9. gab es die erfolgreiche Record-Release-Party.
Worum gehts?
Zitat Projektbeschreibung:
„Hoyerswerda – unsere in Deutschland berühmt-berüchtigte Heimatstadt im Lausitzer Braunkohlerevier wird immer kleiner und stiller. Haben wir unsere Stimme verloren? Verstummt sie bald? Oder haben wir noch eine?
20 Jahre nach dem Tod von Gundi Gundermann gibt es immer noch viele Songwriter und Bands in der Stadt, die nicht weniger sensibel, leidenschaftlich und kantig sind als der viel zu früh verstorbene Meister. Leider sind sie kaum bekannt, kaum sichtbar und kaum hörbar! Viele sind in den letzten Jahren verschwunden, ausgewandert, einige werden die Stadt noch verlassen… Wir möchten dagegenhalten – gegen das schleichende Verschwinden unserer Band- und Songwriter-Szene! Wir möchten, dass der Spieß umgedreht wird! Also! Kommt heraus aus euren Buchten, Nischen und Rückzugsorten: Rapper, Rocker, Punks und Songwriter! Wir machen uns unsere eigene Platte!
Die CD „Die Hoyerswerdaer Platte“ soll unsere lebendige Songwriter- und Band-Tradition präsentieren und konservieren. Und damit wir nicht in der Vielfalt von Song-Themen ertrinken, stellen wir den Mitmachern eine Aufgabe. Wir wollen Songs veröffentlichen, in denen wir unsere Haltung zu Hoyerswerda ausdrücken: Hass, Liebe, Skepsis, Ärger, Freude – was auch immer. Hauptsache ehrlich und authentisch!
Pünktlich zum Stadtjubiläum bringen wir sie raus: Die Hoyerswerdaer Platte. Eine CD mit Songs von Künstlern und Bands aus Hoyerswerda über Hoyerswerda. Quer durch den Gemüsegarten der Musik-Genres. Schmachtende Liebessongs an die Heimat und rotziger Pessimismus. Limitiert auf (natürlich) 750 Stück!“
Zum erfolgreichen Projekt-Ende gab es die Präsentation der CD, zur Record Release-Party am 21.9. waren anwesend:
RESTLOCH (Punk)
IST DAS NOCH HIP-HOP? (Rock)
IMMERHIN (Rock)
NELSON (Hip-Hop)
KONSTANZE NIEMZ (Folk) und
MARTIN RATTKE (Projekte- und Liedermacher)
Danke an Martin Rattke und seinen Mitstreitern (u.a. Tonmeister Matze, Angela, Olaf und Thomas) für die Idee und seinen Einsatz die „Hoyerswerdaer Platte“ durchzuziehen und das Ding tatsächlich rauszubringen. Die Nachfrage ist schon sehr gut und nun gibt es auch diese wilde Mischung aus Punk, Hiphop und Liedermaching für 10,- bei uns zu erwerben.
Tolles Projekt, tolles Ergebnis! Glückwunsch!
Danke für die freundlicher Unterstützung durch die Stadt Hoyerswerda im Rahmen der Projektförderung „750 Jahre Hoyerswerda“!
Dank auch an die vielen Spender im Rahmen der Crowdfunding-Aktion: https://www.99funken.de/die-hoyerswerdaer-platte