Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Neuigkeiten: 2019 – Einweihung des neuen Bandproberaumes
Lausitzer Seenlandstiftung fördert Ausstattung Bandproberaum
Musik spielt im Freizeitverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen nachwievor eine große Rolle. Dabei gibt es ein großes Interesse selber Musik zu machen und zu produzieren. In Hoyerswerda gibt es wenige Proberäume, was u.a. dazu führt, dass die lokale Bandszene sich schwer entwickeln kann.
Der Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. fördert seit Jahren den Musikernachwuchs mit Musikertreffen, Talentewettbewerbe, Open Stage oder der Jam Session. Seit dem Jahr 2001 gibt es den Bandproberaum. In der alten „Zwischenbelegung“ durchliefen diesen, laut unserer Statistik, ca. 700 jungen Musikern. In diesem Zeitraum ließen sich teils interessante Entwicklungen beobachten. Für viele von ihnen diente diese Zeit als Orientierung oder war der erste Schritt in eine erfolgreiche Berufskarriere als Musiklehrer oder Berufsmusiker. Einen Teil der Musiker konnte man auf der CD „Die Hoyerswerdaer Platte“ hören.
Mit dem Umzug in das neue Bürgerzentrum am Markt Hoyerswerda steht seit 2015 ein professioneller und akustisch optimierter Proberaum inkl. kleinem Regieraum für Tonaufnahmen zur Verfügung.
Aus Kostengründen konnte die notwendige Ausstattung des Bandproberaums damals nicht berücksichtigt werden. Die derzeitige geringe technische Ausstattung war jedoch mittlerweile über 12 Jahre alt, teils defekt und in keiner Weise zeitgemäß. Ein großer Teil der noch genutzten Technik stammt noch aus dem Proberaum der „Kufa-Zwischenbelegung“ und ist längst abgeschrieben.
Hier bestand dringender Handlungsbedarf um entsprechende Voraussetzung für eine zeitgemäße Nutzung zur Verfügung zu stellen.
Erfreulicherweise konnte sich der Stiftungsrat der Lausitzer Seenlandstiftung für die Förderung jungen Musiker erwärmen und dem Antrag auf Ausstattungsförderung entsprechen. 10.000,- € wurden für den Bandproberaum zur Verfügung gestellt. Angeschafft wurden so Tonanlage, Gitarrenverstärker, Mehrspurrecordinginterface, Gitarrenständer, Mischpult, Drum-Doppelfußmaschine und diverse Mikrofone, Ständer sowie dazugehörige Kabel.
Am 19.6. fand die feierliche Einweihung mit Scheckübergabe statt. Dazu spielte die neue Kufa Band „Inas Schuld“ einen Proberaum-Set.
Interessenten für die zukünftige Nutzung des Bandproberaumes können sich ab sofort gern an den verantwortlichen Mitarbeiter Silvio Paul (silvio.paul@kufa-hoyerswerda.de) wenden.
Mit der Förderung der Ausstattung hat die Lausitzer Seenlandstiftung die kulturelle Funktion der Rock-, Pop- und Jazzmusik als Impulsgeber des gesellschaftlichen Lebens in unserer Stadt unterstrichen und ein wichtiges Feld in der Jugendkulturarbeit nachhaltig befürworten.
Dafür vielen Dank.