Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Projekte Archiv: 2017 – EuropaChorFantasie
EuropaChorFantasie 2017
Kinder singen im europäischen Profi-Chor Volkslieder in zeitgenössischen Jazz-Arrangements
Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Konzerterlebnis in der Kulturfabrik in Hoyerswerda: am 22. Oktober 2017 singt die EuropaChorAkademie zusammen mit Kindern aus der Stadt das Werk EUROPAREISE #1 von Prof. Wolf Kerschek, dem Leiter der Jazz-Abteilung der Hochschule für Musik Hamburg sowie 2 Stücke zu Filmmusiken von Matthias Keller, Musikjournalist und Komponist aus München. Die großen und kleinen Sänger werden dabei am Klavier von Jazzvirtuose Vladyslav Sendecki begleitet. Sendecki ist festes Mitglied der NDR-Bigband und teilt gern auch mal mit Till Brönner und Bobby McFerrin die Bühne.
Ziel ist es, den Kindern die Freude am Singen nahezubringen. Sie sollen das besondere Erlebnis des gemeinsamen Singens und des Musizierens mit erfahrenen Musikern erleben, für die die künstlerische Arbeit mit Kindern und die musikalische Vermittlung ein großes Anliegen ist und eine spezielle Herausforderung darstellt.
Gemeinsam mit Sängerinnen und Sängern der EuropaChorAkademie und dem polnischen Jazzpianisten Vladyslav Sendecki wird der Kinderchor eigens für das Format geschaffenen Kompositionen unter Verwendung einstudierter Lieder singen. Die „singenden Kinder“ unternehmen dabei eine großartige Reise in die Welt der Musik. Sie erfahren auf diese Weise eine direkte Begegnung mit professionellen Musikerinnen und Musikern, stehen mit ihnen auf einer Bühnen und gestalten ein gemeinsames Konzert.
Mit diesem ersten Konzert in Hoyerswerda möchte sich die EuropaChorAkademie auch in der Region Oberlausitz-Niederschlesien präsentieren und freut sich auf ein einzigartiges Zusammenspiel mit dem Publikum, dem Kinderchor und den hochrangigen Profi-Künstlern auf der Bühne.
- Oktober 2017, 18.00 Uhr, Kulturfabrik Hoyerswerda, Braugasse 1, 01977 Hoyerswerda
Kerschek: VOLKSLIEDER IN JAZZ / Keller: FILMMUSIKEN
Vladyslav Sendecki (Jazz-Klavier) I Fritz Walther (Klavier) I Magdalena Zimmerer (Harfe) I Olaf Joksch (Orgel) I Rene Münch (Schlagzeug)
Leitung: Prof. Joshard Daus
EuropaChorFantasie2017,
so war die Veranstaltung am Sonntag in der Kufa überschrieben und sorgte für ein ausverkauftes Haus. Zahlreiche Kinder der Grundschule am Park und der Klasse 5a des Lessing-Gymnasiums hatten sich intensiv auf dieses Projekt vorbereitet. Und natürlich wollten Muttis, Vatis und Freunde das Ergebnis der Arbeit erleben.
Gemeinsam mit der EuropaChorAkademie, einem Chor aus professionellen Sängern aus ganz Europa und Musikern wurde das fast 1 ½ stündige Konzert nicht nur zum Erlebnis für die Gäste, sondern besonders die Kinder erlebten ein musikalisches Highlight, welches sicher bei ihnen weiter für Lust an der Musik sorgen wird. Im ersten Teil des Konzertes konnten die Zuhörer unter Leitung des renommierten Dirigenten Prof. Joshard Daus zahlreiche bekannte Filmmusiken, wie „Somewhere over the rainbow“ oder Titel aus „Die Tribute von Panem“ und „Alice im Wunderland“ hören. Musikalisch war das Wechselspiel zwischen Profichor- Instrumenten – Kinderchor ein ungewohntes, aber interessantes und anspruchsvolles Klangerlebnis.
Im zweiten Teil bot die EuropaChorAkademie gemeinsam mit dem bekannten Jazzpianisten Vladyslav Sendecki eine Auswahl bekannter deutscher Volkslieder in rhythmisch und harmonisch ausgefeilten Sätzen. Zum Schluss des Konzertes kamen dann noch einmal die Kinder zum Zuge und das klangliche Quodlibet mündete in einem mächtigen Finale aller beteiligten Musiker. Das Publikum war begeistert und forderte eine Zugabe. Der Dirigent des Gesamtprojektes bedankte sich herzlich bei Frau Romy Deke und Frau Kerstin Graumüller für die professionelle Vorbereitung der Kinder. Die kleinen Sänger gestalteten ein einmaliges Konzert und können stolz auf ihre Leistung sein. (Ilona Selinger)