Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Projekte Archiv: 2017 – Filmball – die Party zur Filmpremiere
Nachdem die Prohibition aufgehoben wurde und die damit verbundene schier unerschöpfliche Geldquelle versiegte, haben sich die „Freunde der italienischen Oper“ nach 20 erfolgreichen sogenannten Prohi-Partys in ein neues lukratives Geschäftsfeld begeben: Der Welt der laufenden Bilder, der Magie des Lichts, der flimmernden Träume – kurz gesagt, dem Filmbusiness.
Die vom Freundeskreis frisch gegründete Filmproduktionsfirma Hoyliwood lud 2016 zur ersten spritzigen Premierenfeier des neuesten Bond-Filmes „Goldfinger“ ein.
Diese rauschende Ballnacht soll nun am 4.3. eine Fortsetzung finden und zwar diesmal mit einer filmischen Sensation.
Nach jahrelangem Rechtsstreit konnte endlich das neueste Werk der Hoyliwood-Prodaktschen fertig gestellt werden. Der Streifen „Dörte Dantzing – Eine Frau tanzt sich nach oben“ von Regisseur Rodrigez Bresan erlebt im CineEmotionKino seine Weltpremiere. Anschließend lädt der Kufa-Filmpalast zur entsprechend glamourösen Premierenfeier ein. Mit dabei noch einmal ein alles zusammenfassender Trailer des kinematografischen Kunstwerkes, Akteure aus dem Film live im Ballsaal, DER Filmkritiker und weitere Überraschungen der Belegschaft des Etablissements. Musikalisch wird die Feier begleitet vom Delphi Tanzorchester und der Neo-Swing-Band FRILING (Foto).
Schallplattenunterhalter, Fotoshooting im Casting-Studio, Candlelight-Tables sowie ein zauberhaftes Ambiente werden den Abend für unsere VIP-Gäste zu einem einmaligen Erlebnis werden lassen.
Seien Sie dabei, wenn Dörte „Baby“ zum Wunderkerzen-Happyend und Konfetti Monsun-Rain tanzt.
Da die Handlung des anspruchsvollen und hoch emotionalen Musikfilms thematisch in den 60er Jahren angesiedelt ist, werden dementsprechend das Ambiente und die musikalische Umrahmung ebenfalls in dieser Zeit verortet. Entsprechende Kleidung ODER dem Premierenanlass würdiger festlicher Dresscode wird bei den Besuchern erwartet. Also rein in das Premierenkleid, den Smoking und ins Vergnügen.
Tickets: 28 ,- / Schüler & Studenten 24,-