Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Der Workshop ist ein kostenloses Ferienangebot für filminteressierte Menschen; es lädt Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund ebenso wie Einheimische jeden Alters ein, ihren eigenen Kurzfilm zu produzieren, egal ob als Kameramann oder Kamerafrau, Schauspieler*in oder als Ideengeber*in einer Geschichte.
Professionelle Filmemacher*innen unterstützen in mehreren Filmteams die Teilnehmenden von der ersten Idee bis zur öffentlichen Filmvorführung.
Allgemeines
> Rückmeldung zur Teilnahme im Voraus erwünscht: Kristin Eubling; k.eubling@posteo.de; 0151-55022685
> Zielgruppe: junge und ältere Menschen mit Interesse am Film (mit und ohne Vorerfahrungen)
> eine ganztägige Verpflegung
> tägliche Teilnahme gewünscht, aber nicht Voraussetzung
> Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch
> keine Kinderbetreuung
> fachliche Betreuung und Anleitung durch professionelle Filmemacher*innen
>> alles kostenfrei
Das Projekt MY STORY bringt Menschen mit Migrationshintergrund aus Sachsen mit sächsischen Film- und Kulturschaffenden zusammen, um gemeinsam Kurzfilme zu drehen. Die Kurzfilme werden am 06. Juli 2018 in der Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. vor Publikum vorgeführt. Hier sollen das interkulturelle Filmteam und das Publikum ins Gespräch kommen.
Bekanntmachung Für den Workshop in Hoyerswerda suchen wir Teilnehmer*innen, die ein
grundsätzliches Interesse an Filmen und kreativem Arbeiten haben. Wir sind auf Eure Netzwerke für die Bekanntmachung dieser einzigartigen Möglichkeit angewiesen. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in eine Filmproduktion und lernen professionelle Filmemacher*innen aus der Region kennen.
Das cineastische Integrationsprojekt MY STORY wurde bereits 2016 in Leipzig und Dresden sowie 2017 in Mittelherwigsdorf und Hoyerswerda erfolgreich umgesetzt. Die Ergebnisse des ersten Workshops, insgesamt 16 Kurzfilme, haben wir nicht nur auf einer DVD zusammengestellt, sondern werden auf sächsischen und deutschsprachigen Filmfestivals gezeigt. Die entstandenen Filme sind auch auf https://vimeo.com/album/4502461 (Passwort: MyStory2016#) zu sehen.
Ablauf
Tag 1 > Kennenlernen & Gruppenfindung, Themenfindung & Filmkompetenzen (Ideen- und Drehbuchentwicklung)
Tag 2 – Tag 4 > Dreharbeiten (Ideen- und Drehbuchentwicklung, Einführung in/ Umgang mit Produktionsabläufen
Tag 5 > Schnitt & Post-Produktion (Die Kurzfilme werden im Kino vor eurem Publikum präsentiert)
>> Filmvorführung aller MY STORY-Kurzfilme am 06. Juli 2018, 16.30 Uhr in der Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.
Filmworkshop// Inhalt und Methode
· Es sollen mindestens 3 Kurzfilme entstehen innerhalb des dreitägigen Filmworkshops
· Kennenlernen unterschiedlicher Facetten einer Filmproduktion (Produktion, Post-Produktion, Auswertung)
· Erarbeitung von Filmideen
· Bedeutung und Zusammenspiel von Bild, Ton und Musik im Film
· Produktionstechniken
· Gemeinsames Essen in familiärer Atmosphäre (Wir haben einen eigenen Koch während der Projektwoche)
Tagesaktuelles über den Workshop unter www.facebook.com/MyStoryFilm
02. bis 06. Juli 2018
Hoyerswerda Kulturfabrik e.V.
Braugasse 1, 02977 Hoyerswerda
Teilnahme frei!
Kristin Eubling
k.eubling@posteo.de
0151-55022685