Projekte Archiv: 2010 – Geschichten eines Umbruchs

Buchprojekt: „Geschichten eines Umbruchs“
Hoyerswerda 1989/1990
Ein Projekt des „Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.“

Im Jahre 2007 fand der Verein „Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.“  anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Hoyerswerda Neustadt“ viel Beachtung mit dem später von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ausgezeichneten Projektes „Die 3.Stadt“. Dabei entstand in Zusammenarbeit mit Lotte Reitzner aus Hamburg das Buch „Gesichter einer Stadt“ mit literarischen Porträts aus der Zeit von 1977 bis 1987, das in Hoyerswerda ein großes Echo hervorrief. Schon während der Buchpräsentation war die Bitte laut geworden, diese Biographien weiterzuerzählen. Gerade die Wendejahre 1989 und 1990 würden soviel Potential enthalten, dass es unbedingt festzuhalten und weiterzugegeben gelte.

Dies führte uns zu der Idee, ein zweites Buch zu planen und dieses, anlässlich der beiden großen politischen Jubiläen „20 Jahre friedliche Revolution“ und  „20 Jahre Wiedervereinigung“, im Jahre 2009 und 2010 als soziokulturelles Projekt umzusetzen. In mehreren Brainstorming-Sitzungen wurden Gedanken zu diesem Buch gesammelt. Ergebnis war eine Liste mit Themen und zu interessanten Interview-Partnern.

Wichtig war den Herausgebern dabei ein breites Spektrum an Zeitzeugen zu ermitteln, um so die Vielfalt der damaligen Diskussionen und  Wandlungsprozesse festhalten zu können. Leiten ließen sich die Herausgeber dabei von dem grundsätzlichen Gedanken, dass die sogenannte „Wende“ im Leben der meisten Menschen im Osten Deutschlands auch ein entscheidender Wendepunkt in ihrer persönlichen Biographie war und ist.

Für das Projekt konnten wir mit Mandy Decker, Kathleen Hofmann, Mirko Kolodziej und Dirk Lienig vier Autoren gewinnen, die sich in den letzten Monaten intensiv auf Spurensuche nach den Wendepunkten in den persönlichen Biographien von Hoyerswerdaern gemacht haben. Diese Texte liegen nun in autorisierter Fassung dem Buch zugrunde.

Ergänzt werden die 22 Portraits und Reportagen durch eine chronologische Darstellung der Ereignisse, ein Werkstattgespräch und, dank  freundlicher Genehmigung durch das „Hoyerswerdaer Tageblatt“, einen  Nachdruck der Serie „20 Jahre friedliche Revolution“. Zu den Archivfotos kommen Fotoportraits, die die Hoyerswerdaer Fotografen Torsten Lützner und Holger Griebsch angefertigt haben.

Das Buch ist in Hoyerswerda in der Kulturfabrik, der Stadtinformation und der Sächsischen Zeitung  erhältlich und wird vom Herausgeber an dafür in Frage kommende Stellen übergeben (Stadtarchiv, Bibliothek, Umweltbibliothek, Archiv Bürgerbewegung…).
Das Buchprojekt „Geschichten eines Umbruchs“ ist eine Initiative der Sächsischen Staatsregierung und der Kulturfabrik e.V., gefördert aus Mitteln des Freistaates Sachsen.