Projekte Archiv: 2023 – Gundis Lieder für Europa

15 Uhr: „Gundi und Gott“

In der Diskussionsveranstaltung vom Verein Gundermanns Seilschaft e.V. im Café Auszeit der Kulturfabrik wird Gerhard Gundermanns Werk im Ethik- und Religionsunterricht vorgestellt. Gundi sang über die Schutzengel vom Lausitzer Braunkohlerevier, denn sogar sie wurden nach der Wende arbeitslos. Er sang darüber, dass sein Gott ihn verloren habe und ihn dort auch wieder einholen würde. Er schrieb, dass Gott ihn zu sich beorderte und mit ihm über Dinge sprach, die getan werden müssen, „weil du im Bergbau arbeitest, Mann. Und weil du Lieder machst“. Der Erlanger Religionspädagoge Dr. Christian Ganter hat deshalb ein Unterrichtsmodell entwickelt, bei dem Gundis Rocksong „Halte durch“ im Mittelpunkt steht. Dr. Ganter wird Diskussionspartner dieser Veranstaltung sein, zu der insbesondere Lehrer für Ethik, Religion, Deutsch, Geschichte und Sozialkunde eingeladen sind. Moderator ist der Publizist, Lyriker, Schriftsteller und Herausgeber Henry-Martin Klemt (Frankfurt/Oder). Weitere Diskussionsteilnehmer sind der Songpoet und mehrfache Gewinner der „Hoyschrecke“ Bastian Bandt (Angermünde) und Matthias Walter, Schauspieler am Neuen Theater Halle.

20 Uhr: „Gundermanns Lieder in Europa“

Das Projekt europäischer Liedermacher, die Gundermanns Lieder übersetzt haben und in ihrer Landessprache vortragen und welches es in ähnlicher Besetzung 2018 gab, geht in die zweite Runde. In diesem Konzert im Saal der Kulturfabrik, welches neben Hoyerswerda auch in Leipzig (Freitag) und Berlin (Sonntag) stattfindet, stellen sich unter anderem vor: George Leitenberger aus der Schweiz (französisch/englisch), Jan Repka (tschechisch), Alex Morelli, Piero Angelo de Lazzer (italienisch), Dave Robb aus Schottland (englisch), Aleksander Trabczynski (polnisch), Zhenja Oks (russisch), Carmen Orlet (plattdeutsch), Bernd Pittkunings (sorbisch) sowie der Initiator des Projekts Johan Meijer und Musiker Jos Koning (niederländisch/schwedisch). Moderiert wird das Konzert von Liedermacher Bastian Bandt.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Gundermanns Seilschaft e.V. mit dem Label Buschfunk und der Kulturfabrik, unterstützt von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der Bé-Ruys-Stiftung.

AUSVERKAUFT!