Die junge Helene (Mala Emde) kommt mit ihrer Schwester Martha (Liliane Amuat) in das aufregende Berlin der wilden 20er Jahre. Während Martha sich im Party- und Drogenrausch verliert, will Helene Medizin studieren und Ärztin werden. In Karl (Thomas Prenn) findet sie die Liebe ihres Lebens. Die Tür zur Welt scheint…
Do., 14.12. um 19 Uhr I Di., 19.12. um 20 Uhr
BlowUp Programmkino: Heaven can wait – Wir leben jetzt
In HEAVEN CAN WAIT – WIR LEBEN JETZT entdecken wir das Herz des Hamburger Chores, in dem alle Mitglieder mindestens 70 Jahre alt sind und das unbeschreibliche Gefühl der Freiheit erfahren, das nur das Singen bieten kann. „Wenn ich singe, dann fühle ich mich frei“ – diese Emotion durchdringt den Film, während wir sechs Chormitglieder auf ihrer mutigen Reise beobachten, die sich trauen, sich im hohen Alter vor ein Publikum zu stellen und ein Stück ihrer Seele preiszugeben.
Die Herausforderung, sich zu öffnen und mit ihrem Gesang zu berühren, ist groß, denn diese „Kriegsgeneration“ hat nie gelernt, über ihre Gefühle zu sprechen. Chorleiter Jan-Christof Scheibe kämpft ebenfalls mit seinen eigenen Grenzen, wenn er moderne Hits wie „Emanuela“ von Fettes Brot auswählt, die eine innere Haltung erfordern, um auf der Bühne zu überzeugen.
Inmitten von Höhen und Tiefen entwickelt sich der Chor zu einer zweiten Familie und einem Seelenrefugium für seine Mitglieder. Gemeinsam schaffen sie es, sich zu öffnen und das Publikum in ihren Bann zu ziehen, während sie durch ihre Musik ihre inneren Barrieren überwinden und echte Emotionen zum Ausdruck bringen.
„Im flotten Wechsel zeigt Sven Halfar Bilder von Auftritten und Proben sowie Interviews mit einzelnen Chormitgliedern. Sein weitgehend beobachtender Dokumentarfilm wird von einer lebhaften Kamera dominiert, die sich immer wieder zwischen die Menschen schlängelt, deren Bewegungen aufnimmt und Räume entdeckt. Dazu erklingt leichte Pianomusik im Walzertakt, die den freundlichen Gesamteindruck verstärkt (…) „Heaven Can Wait – Wir leben jetzt“ ist ein Film, der sich voll und ganz seinen sympathisch-charismatischen Protagonistinnen und Protagonisten überlässt. Ein Film, der Mut macht und einmal mehr die heilsame Wirkung von Musik zeugt.“ (filmdienst.de)
Regie: Sven Halfar, Deutschland 2023