Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Neuigkeiten: 2023 – Hörspielwiese: Kinder von Hoy
In den sechziger und siebziger Jahren waren sie mit ihren Eltern nach Hoyerswerda gekommen, eine DDR-Musterstadt: aus dem Heideboden gestampft, aus Bauelementen zusammenmontiert. Morgens rollen die Eltern in Schichtbussen davon, die Kinder wachsen in einem großen Kollektiv auf.
Später: der Wiedervereinigung folgen Massenentlassungen, und ein latent vorhandener Rassismus gegen in der Stadt lebende Vertragsarbeiter sowie eine schnell erstarkende Rechte führen zu Ausschreitungen. Die Kulturszene bleibt tatenlos, doch auch für sie wird danach nichts mehr sein, wie es war…
Das Erfolgsbuch von Grit Lemke erschien 2021 im Suhrkamp Verlag und wurde 2022 vom MDR als Hörspielproduktion umgesetzt. Erzählerin: Gabriela Maria Schmeide, sowie Sigrun Fischer, Götz Schulte, Roman Knižka und Felix Goeser.
Wir bringen diese Hörspiele vom 28.6. bis 30.8. an authentischen Orten der historischen Handlung zu Gehör. Mittwoch´s, jeweils 18 Uhr eine Folge, jeweils an einem anderen Ort.
Folge 1 am 28.6., 18 Uhr im Planetarium, in Anwesenheit der Autorin Grit Lemke und der Dramaturgin des MDR Frau Nicole Standtke.
30.8., Folge 10 – Stadtzentrum, Str. des Friedens, im Familienpark.
Bei der letzten Folge wird auch die Autorin Grit Lemke anwesend sein und ihr neu geschriebenes Nachwort zur neuesten Buchauflage lesen. Anschließend stehen sie und einige der Protagonisten zum Abschlussgespräch zur Verfügung.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Kufa Kultursommers, Teilnahme frei, bitte bringen Sie sich wenn möglich eine Sitzgelegenheit mit.
Kufa Kultursommer wird gefördert von Stadt Hoyerswerda und dem Zentrenfonds,
Hörspielwiese mit freundlicher Unterstützung durch mdr kultur
28.6., Folge 1 – WK VI, Ziolkowksi Str., im Planetarium
5.7., Folge 2 – Stadtzentrum, Dr.W.-Külz-Strasse, Zentralpark
12.7., Folge 3 – WK IV, Franz-Liszt Str., ehemalige Haltestelle Schichtbusse
19.7., Folge 4 – WK I, Jugendclubhaus Ossi, Terrasse
26.7., Folge 5 – WK VE, Hufelandstraße, ehemaliger Ladenclub
2.8., Folge 6 – Stadtzentrum, Lausitzer Platz, Nähe Lausitzhalle
9.8., Folge 7 – WK Ve, E.-Heimstraße, Nähe neuer Spielplatz
16.8., Folge 8 – Altstadt, Platz am Neumarkt
23.8., Folge 9 – WK VI, Ziolkowski-, Tereschkowastrasse, am ehemaligen „Nachtasyl“
30.8., Folge 10 – Stadtzentrum, Str. des Friedens, im Familienpark