Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Projekte Archiv: 2021 – Hoyerswerda 1991
Gedenkwochenende
Im September jähren sich die Ausschreitungen in Hoyerswerda zum 30. Mal. Zum Gedenkwochenende »Erinnerungen – Einsichten – Perspektiven« vom 17. bis 19. September 2021 wird diesen Ereignissen auf besondere Weise gedacht. Veranstaltungsorte sind das Lausitzcenter, die Lausitzhalle, das M.-L.-King-Haus, die Kulturfabrik, sowie der Stadtraum Hoyerswerda.
Programm Kurzübersicht
- MDR Filmdiskussion „Hoyerswerda 1991“ , sowie Feature-Produktion für MDR Kultur
- Filmaufführung „1991“
- Eröffnung der Foto-Ausstellung »Wir waren Kollegen«
- Hoyerswerda • Rostock • Mölln • Solingen – Podiumsgespräch
- Mahngang »Critical Walk«
- Podiumsgespräch: »Das war schön und am Ende schlimm« – Vertragsarbeit in der DDR
- »Vergessen werd ich nie« – Gedenkveranstaltung zu Hoyerswerda 1991
- Gesprächsabend: »Das habe ich nicht gewusst…«
- Gottesdienst »Meines Bruders Hüter sein«
- Buchpremiere & Lesung »Kinder von Hoy. Freiheit, Glück und Terror» (11 & 19 Uhr)
- Gesprächsnachmittag: »Anders sein – Damals wie heute? Erinnern aus migrantischer Perspektive«
- Zeitzeugengespräche mit David Macau
Ausführliche Infos: https://zivilcourage-hoy.de/hoyerswerda-1991-gedenkwochenende/
Foto: Gerd Fügert