Projekte Archiv: 2021 – HOYERSWERDA SAÚDA M0ÇAMBIQUE

A U F R U F

Am 16. Juli 2021 (Freitag) um 18 Uhr wollen wir – die Initiative Zivilcourage Hoyerswerda – gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt – eine Grußbotschaft auf den Lausitzer Platz schreiben und nach Mosambik schicken.

Da sich im September zum 30. Mal die Ausschreitungen gegen Vertragsarbeiter*innen und Asylsuchende in unserer Heimatstadt jähren, wollen wir eine Geste der Freundschaft nach Maputo senden, wo sich immer noch jeden Mittwoch ehemalige Vertragsarbeiter treffen, die in Hoyerswerda wohnten, lebten und litten. Wir haben bereits Kontakt zu der Gruppe sogenannter „Madgermanes“ und haben auf ihren Wunsch hin einen Vertreter zur Gedenkveranstaltung im September eingeladen.
Vorher wollen wir aber zeigen, was ihn hier erwartet: eine breite Bürgerschaft, die nicht damit einverstanden ist, was damals hier geschah und die heute bereit ist, dafür Zivilcourage zu zeigen.

Wir werden ca. 2 Meter große Buchstaben aus Papier auf den Platz legen. Das Ganze wird gefilmt und zu einem Grußvideo verarbeitet.
HOYERSWERDA SAÚDA M0ÇAMBIQUE

Dafür suchen wir Bürger, die bereit sind uns an dem Tag vor Ort beim Auslegen der Buchstaben und Überbringen der Botschaft zu unterstützen.

 Eine Aktion, als ein kleines Volksfest, zum Treffen und Reden, gern auch mit Infoständen und Musik ringsrum. Die Initiative wird da auch das Gedenkwochenende vom 17.-19.9. vorstellen.

Der MDR ist mit vor Ort und macht ein paar Aufnahmen für ihre Dokumentation über Hoyerswerda, die im September erscheinen wird.

Auf alle Fälle wird unser Video nach einer kurzen Bearbeitung auf Youtube gestellt und wird sich so bis Mosambik verbreiten. Ziel soll es sein, zu zeigen, dass Hoyerswerda wirklich nicht vergisst, so wie es auf dem Mahnmal zu 1991 zu lesen ist.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame bürgerschaftlichen Bewegung.

Rückmeldungen und Anmeldung für Infostände bitte an:    hallo@zivilcourage-hoy.de

17.7.21
Danke für die große Unterstützung!

Hier gehts zum MDR Beitrag! 

 

    www.zivilcourage-hoy.de