Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Neuigkeiten: 2020 – Hoyschrecken Wettbewerb Online!
Herzlichen Glückwunsch.
Eure Kufa Hoyerswerda
Platz 3: Doc Fritz
Hier mal alle Links für die Online Ausgabe in der Übersicht:
Die offene Bühne am 27.11., ab 20 Uhr
www.radio.slubfurt.net
Link zum Nachhören!
Den Publikumspreis holte sich Kathrin Clara Jantke aus Cottbus.
Wettbewerb am 28.11., ab 20 Uhr
über Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/watch?v=OYWRyw3h-DM&feature=youtu.be
über Facebook:
https://www.facebook.com/kufahoyerswerda/posts/3555508601153466
Weitere Infos
www.hoyschrecke.de
Wie Ihr sicher durch die Medienberichte schon geahnt habt: Wir müssen Euch mitteilen, dass aufgrund der Corona-Bestimmungen der Bundesregierung unser 24. Liederfest „Hoyschrecke 2020“ so nicht stattfinden kann. Aber so schnell wollten wir uns dann doch nicht von einem Virus geschlagen geben, welches nachweislich nicht durch Hoyschrecken übertragen wurde.
Also haben wir Dank der jahrelangen Sponsoren und Mitveranstalter, sowie einer extra Förderung durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, eine Online-Variante auf die Beine gestellt.
Das Online-Konzept sieht vor das der Radiosender Freies BürgerRadio Slubfurt e.V. (Frankfurt/Oder) die offene Bühne im Vorfeld produziert und diese terrestrisch und im Internet am 27.11., ab 20 Uhr ausstrahlt. Wir verlinken natürlich auf unseren Kanälen diese Sendung. Eine Publikumswertung wird auch möglich sein (der Link wird am 27.11. bekannt gegeben und am Abend freigeschalten). Der Gewinner wird dann im Jahr 2021 zu einem Preisträgerkonzert in die Kufa nach Hoyerswerda eingeladen. http://www.radio.slubfurt.net/
Wettbewerb
Die acht Beiträge, der von einer Vorjury Anfang Oktober ausgewählten Wettbewerbsteilnehmer für das Samstagabend-Wettbewerbskonzert werden in der Kulturfabrik unter Beachtung der Corona-Auflagen aufgenommen. Dafür hatten sich aus 37 Bewerbern folgende Künstler qualifiziert: Josef Hien (München), Miro (Dresden), Johannes Molz (Regensburg), Die Nowak (Sinzing/Bayern), Masha Potempa (Leipzig), Elena Seeger (Stuttgart) und Doc Fritz (Jena).
Marlene Colle (Berlin) musste sich leider in Quarantäne begeben, wir wünschen ihr nur das Beste. Als „Nachrückerin“ gesellt sich nun Paula Linke aus Leipzig in das illustre Wettbewerbsfeld.
Die Produktion der Kulturfabrik Medienwerkstatt wird am 28.11. ab 20 Uhr live auf diversen Youtube und Facebook –Kanälen ausgestrahlt, u.a. auch Hoyte24.de, Freies BürgerRadio Slubfurt e.V. oder augusto sachsen.de. Auch hier kann der Zuhörer über einen Link mitwerten. Wie das genau geht, wird zeitnah hier zu lesen sein.
Die Fachjury, u.a. bestehend aus dem Singer/Songwriter Manfred Maurenbrecher und Petra Schwarz (Liederbestenliste), und Vertretern der 4 Mitveranstalter (Profolk e.V., Gundermanns Seilschaft, Hoyerswerdaer Tageblatt, Kulturfabrik e.V.) bestimmen ihren Preisträger über eine Online-Konferenz.
Die beiden Gewinner (Jury,- und Publikumspreis) erhalten eine Einladung zu einem Preisträgerkonzert im Jahr 2021, wo dann die Übergabe der metallenen Hoyschrecken erfolgt. Dank der Ostsächsischen Sparkasse Dresden können die Preise auch in diesem Jahr wieder mit einem Preisgeld dotiert werden.
Wir freuen uns auf die Online-Variante und sind gespannt, wie diese von euch angenommen wird.
Auf unserer Homepage http://www.hoyschrecke.de/ findet ihr alles zum Wettbewerb und Ablauf und Links zur Publikumsbewertung.
26.November 2020
Der Voting-Link für den Wettbewerb steht bereit. Er wird nach der Sendung am Samstag gegen 22.15 Uhr freigeschalten. Ihr habt dann 30 Minuten Zeit zum abstimmen!
Hier müsst ihr hin: https://hoyschrecke.de/voting/