Projekte Archiv: 2016 – Jubiläum: 20.Liederfest Hoyschrecke

Zum 20. Male findet in Hoyerswerda unser Liederfest statt.
Wir wollen das Jubiläum mit euch feiern und freuen uns auf eure Teilnahme!
Unter dem Titel „Hoyschrecke 2016“ treffen sich vom 25.-27. November 2016 in der Kulturfabrik (Kufa) Hoyerswerda Songpoeten und Liedgruppen aus ganz Deutschland zum Gedankenaustausch und zum freundschaftlichen Wettbewerb um die „Hoyschrecken“.

Zum Jubiläum werden wir – ähnlich wie bei „10 Jahre Hoyschrecke“ – unser Programm ändern.
Der Wettbewerb mit Publikumspreis findet in diesem Jahr bereits am Freitagabend, 25.11.2016, um 20 Uhr statt.
Aus 27 Bewerbungen wählte die Vorjury folgende Teilnehmer aus: Jana Berwig, Gruppe FloBer, Philip Hellann (alle Berlin), Jakob Heymann (Bremen), Les Maries (Hamburg), Heike Mildner (Berkenbrück/Brandenburg), Edgar Weimann (Magdeburg), Ulrich Zehfuß (Speyer/Rheinland-Pfalz).
(ACHTUNG: Bewerbungsschluss war: 7.10.!)

Am Samstagnachmittag (26.11.) gibt es ab 14 Uhr ein Café-Konzert als offene Bühne und am Abend 20 Uhr ein Konzert zum Jubiläum mit Hoyschrecken-Preisträgern der Jahre 2007-2015 (s.u.).

PROGRAMM
des 20. Liederfestes „Hoyschrecke 2016“ im Bürgerzentrum Braugasse 1 in Hoyerswerda:

Freitag, 25. November 2016
20.00 Uhr Wettbewerbskonzert mit 8 Teilnehmern und Publikumswertung, anschließend Preisverleihung

Samstag, 26. November 2016
11.00 Uhr  gemeinsamer Brunch zum Hoyschrecken-Jubiläum, Präsentation der 20 Jahre Liederfest Broschüre
14.00 Uhr Cafe-Konzert mit offene Bühne
20.00 Uhr Konzert der Preisträger mit Publikumswertung, die Hoyschrecke der Hoyschrecken!
Zu Gast: Hoyschrecken-Gewinner von 2007 bis 2015
Weiherer, Schoyfler, TEEater, Hisztory, Vanessa Maurischat, Tim Köhler, Bastian Bandt, Lucie Mackert, Schnaps im Silbersee & Viktor Hoffmann.  

Sonntag, 27. November 2016
10.00 Uhr Brunch & Ausblick 2017

15:30 Uhr „Der verrückte Weihnachtsbäcker“
Ein Kinderliederprogramm mit Frank Fröhlich für Kinder ab 6 Jahre (Eintritt: 5 €)

Infos zum Festival findet ihr auf www.hoyschrecke.de

 

Das Ergebnis:

Mit der Preisverleihung am frühen Sonntagmorgen endete in Hoyerswerda das 20.Liederfest. Zwei metallene Hoyschrecken gingen in diesem Jahr auf Reisen, einmal zu Heike Mildner in den Oderbruch, die sich im Wettbewerb am Freitagabend gegen 7 Mitbewerber durchsetzen konnte. Die Interpretin überzeugte vor allem mit ihren bodenständigen, poetischen Liedern aus dem Leben im Oderbruch, wunderschönen Melodien und einer sympathischen Ausstrahlung.

Auf Platz 2 und 3 landeten das Berliner Trio FloBer und der Bremer Jakob Heymann.

Beim hochkarätig besetzten Konzert der Preisträger aus den zurückliegenden 9 Jahren mit zehn angereisten Solisten und Ensembles, setzte sich am Samstagabend vor Weiherer (München)  und Hisztory (Leipzig) Bastian Bandt (ursprünglich Potsdam) durch. Damit gewann der Berliner Liedermacher seinen insgesamt vierten Preis in Hoyerswerda. Gleichzeitig schließt sich ein Kreis, war Bastian Bandt doch 1997 einer der ersten Hoyschrecken-Gewinner überhaupt. Er gewann das Publikum durch großartige Texte, ein perfektes Gitarrenspiel und eine starke Bühnenpräsenz.

Die offene Bühne, die Präsentation der 20 Jahre-Liederfest-Broschüre und diverse Sessions im Liederclub ergänzten, die auch vom zahlenmäßig starken Publikum begeistert aufgenommene Jubiläumsausgabe.
Das 21. Liederfest wird Ende November 2017 stattfinden.

 



Veranstalter ist der Verein Kulturfabrik e.V. mit Unterstützung von Profolk e.V., Gundermanns Seilschaft e.V., dem Hoyerswerdaer Tageblatt und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.