Projekte Archiv: 2022 – Kinderstadt Hoyki

Kinderferienaktion

Vor vielen Jahren gab es, initiiert vom Kulturfabrik e.V., einige Jahre in Folge die Spielaktion Kinderstadt.
Zum Teil im Freigelände des Kinder- und Jugendtreffs am Markt (Archivfoto) oder auch im Stadtpark am M.-L.-King Haus.
Nach dem Auszug aus der Braugasse in die Zwischenbelegung am Stadtrand schlief das Projekt leider ein.
Nun wurde es von der Kufa, speziell dem Kinder- und Jugendbereich, namentlich Ina Züchner, und dem Projektverantwortlichen der GIHK-Bürgerwiesen Christian-Völker Kieschnick  wieder aufgegriffen, beim Wettbewerb simult+ erfolgreich eingereicht. Mit dem gewonnenen und für die Umsetzung notwendigen Preisgeld, kann somit in diesem Jahr erstmals wieder im Stadtpark das originelle Ferienangebot starten.
Möglich ist dies auch nur durch die vielen mitwirkenden Vereine und Institutionen, wie z.B.: BMS Hoyerswerda, Internationaler Bund, Evangelische Jugendarbeit, Kinder und Jugendfarm Hoyerswerda, ZCOM, Kreissportbund, Selbsthilfekontaktstelle LK Bautzen, Schloss und Stadtmuseum, Familienbildungsstelle Hoyerswerda, Malteser und das M.-L.-King-Haus.

Jetzt schon mal an dieser Stelle einen großen Dank, an die Mitwirkenden, ohne die solch ein umfangreicher Lern- und Erlebnisort für unsere Ferienkinder nicht möglich wäre.

Die Kinderstadt ist vom 18. bis 22.Juli täglich von 9-12 Uhr und 14-17 Uhr geöffnet.

Wenn die Kinder zum ersten Mal in die Kinderstadt kommen, beginnt ihr Weg an der Pass- und Meldestelle, dort bekommen die Kids ihren Kinderstadtpass. Mit diesem gehen sie zur Bank und holen sich 5 HOY Begrüßungsgeld. Danach zum Arbeitsamt, wo sie Arbeitsstelle vorgeschlagen bekommen. Dann heißt es an diversen Ständen der mitwirkenden Partner für max. 30 min. werkeln und arbeiten, um somit das weitere Kinderstadt-Geld zu verdienen. Diese Lohn kann dann, selbstverständlich nach Abzug der Steuern, in Freizeiteinrichtungen oder im gastronomischen Bereich, natürlich auch alles von den Kindern selber betreut, ausgegeben werden.

Vor allem Vormittags ist das Stadtleben vorrangig für angemeldete Gruppen gedacht. Dafür sind auch kurzfristig noch Anmeldungen möglich (0151 61010207).

Am Nachmittag ist die Stadt dann für sämtliche Zuzügler geöffnet.

Die Veranstalter laden hiermit alle Kinder von Hoyerswerda ein, Mitbewohner und Mitgestalter der Kinderstadt Hoyki zu werden.

Viel Spaß und schöne Ferien

wünscht die Kulturfabrik!