In der Lausitz liegt das braune Gold tief in der Erde. 130 Dörfer wurden in den letzten Jahrzehnten abgerissen und die Menschen umgesiedelt um die Braunkohle zu fördern. Auch in den Jahren 2021 und 2022 wird die Kohle weiter abgebaggert und das letzte Dorf, Mühlrose, im Kirchspiel Schleife, wird umgesiedelt….
BlowUp Programmkino
Liebe Cineastinnen und Cineasten,
Dank dem Braugasse 1 e.V., der zahlreichen Spender und vor allem der deutschen Filmförderungsanstalt (FFA) sowie den Mitteln vom Land Sachsen steht im Bürgerzentrum das Kinoangebot wieder in vollem Umfang zur Verfügung. Dank der digitalen Projektionstechnik können wir wieder Filme aller Verleiher zeigen. Wir freuen uns auf ihre Filmwünsche!
Eintritt: 6 €
Eintritt ermäßigt: 4 € (Schüler, Auszubildende, Bufdis, Menschen die Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XII, Arbeitslosengeld oder Sozialgeld nach SGB II bzw. Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beziehen
Achtung, zu ausgewählten Veranstaltungen gelten Sonderpreise.
Reservierungen sind unter 03571 2093342 (Filmbüro) bzw. 2093330 (Empfang/Info) zu folgenden Zeiten möglich.
Büroöffnungszeiten
Montag 14-18 Uhr
Dienstag-Donnerstag 10-12 und 14-18 Uhr
Freitag 10-12 und 14-16 Uhr
Gutscheine (Wert frei wählbar) sind an der Information erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Do., 26.01. um 19 Uhr I So., 29.01. um 20 Uhr I Di., 31.01. um 20 Uhr
Die stillen Trabanten
Es sind leise Begegnungen am Rande der Stadt, die abseits der Großstadtlichter die Schwere des Alltags für einen Moment vergessen lassen. Nacht für Nacht kehren die Unscheinbaren an die Orte ihrer Sehnsucht zurück: Imbissbesitzer Jens verliebt sich bei der nächtlichen Zigarette im Treppenhaus in seine Nachbarin Aischa, während Wachmann Erik…

Di., 31.01. um 17 Uhr I So., 05.02. um 20 Uhr I Di., 07.02. um 17 & 20 Uhr
Hallelujah: Leonard Cohen, a Journey, a Song
Philosoph und Poet, Suchender und Fragender, Frauenversteher und Mönch: In Leonard Cohen vereinigen sich viele Widersprüche, die ihn zu einem der aufregendsten Songwriter des letzten Jahrhunderts werden lassen. Nach 5 Jahren und mindestens 150 Versen war Leonard Cohen endlich mit seinem Magnus Opus „Hallelujah“ zufrieden – allerdings beschloss sein Haus-Label…

Do., 09.02. um 16 Uhr I Di., 14.02. um 17 Uhr I Do., 16.02. um 19 Uhr I So., 19.02. um 20 Uhr
Oskars Kleid
Seit Ben (Florian David Fitz) von seiner Ex-Frau Mira (Marie Burchard) und den gemeinsamen Kindern Oskar (Laurì) und Erna (Ava Petsch) getrennt lebt, ist sein Leben aus den Fugen geraten. Allein in seiner Doppelhaushälfte schleppt er sich durch schlaflose Nächte und beginnt den Tag mit Müsli und Bier. Doch unerwartet…

Do., 09.02. um 19 Uhr I So., 12.02. um 20 Uhr I Di., 14.02. um 20 Uhr
Ennio Morricone – Der Maestro
Ein Film wie eine Symphonie: Oscar®-Preisträger Giuseppe Tornatore (CINEMA PARADISO) widmet seinem Freund und Wegbegleiter Ennio Morricone einen monumentalen Dokumentarfilm. ENNIO MORRICONE – DER MAESTRO lässt den legendären Komponisten, der kurz nach Fertigstellung verstarb, in berührenden Interviews auf sein unvergleichliches Lebenswerk zurückblicken, das über 500 Filmkompositionen umfasst. Aber auch Hollywood-Größen…

Do., 16.02. um 16 Uhr I Do., 23.02. um 19 Uhr I So., 26.02. um 20 Uhr I Di., 28.02. um 20 Uhr
Was man von hier aus sehen kann
Luise (Luna Wedler) ist bei ihrer Großmutter Selma (Corinna Harfouch) in einem abgelegenen Dorf im Westerwald aufgewachsen. Selma hat eine besondere Gabe, denn sie kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Ort. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird….

Do., 23.02. um 16 Uhr I Di., 28.02. um 17 Uhr I Do., 02.03. um 19 Uhr I So., 05.03. um 20 Uhr I Di., 07.03. um 20 Uhr
Die Insel der Zitronenblüten
Vor langer Zeit hat das Schicksal die Schwestern Marina (Elia Galera) und Anna (Eva Martín) voneinander getrennt. Ihre Kindheit verbrachten sie gemeinsam auf Mallorca, wo der Duft von Zitronenblüten die Luft erfüllt. Während Anna das Inselparadies nie verlassen hat, ist Marina als Ärztin um die Welt gereist. Doch als eine…

Mi., 01.03. um 19 Uhr
Es kommt darauf an das Hoffen zu lernen
In der Lausitz liegt das braune Gold tief in der Erde. 130 Dörfer wurden in den letzten Jahrzehnten abgerissen und die Menschen umgesiedelt um die Braunkohle zu fördern. Auch in den Jahren 2021 und 2022 wird die Kohle weiter abgebaggert und das letzte Dorf, Mühlrose, im Kirchspiel Schleife, wird umgesiedelt….

27. März – 06. April 2023
SchulKinoWochen Sachsen: 27. März – 06. April 2023
Hier https://www.schulkinowoche.de/kinos/programm/?cinema=105 finden sie unser Programm. Idee Die SchulKinoWochen verwandeln Kinosäle in ganz Sachsen jedes Jahr für zwei Wochen in Klassenzimmer. In 47 Kinos wird der Film als Bildungs- und Kulturgut eingesetzt, um über dieses Medium Themen des sächsischen Lehrplans zu vertiefen und Impulse für die weiterführende Auseinandersetzung mit deren…