Kunstraum 32: Harper / Hamann

Verstrickungen Paul Harper / Lüneburg & Simone Hamann / München Vernissage: Sa., 26. August, 18 Uhr Einen übergeordneten thematischen Schwerpunkt bildet bei beiden Künstlern die Entwicklung einer eigenen Formensprache und der Bezug zum menschlichen, aber auch virtuellen Miteinander. In der Auseinandersetzung mit diesen so entstehenden Zeichen verstricken sich ihre künstlerischen…

Kunstraum 31, Vernissage: Sven Gatter

Ruinen und Modelle Sven Gatter / Berlin Seit rund fünf Jahren widmet sich Sven Gatter verschwindenden Architekturen im ländlichen Raum Ostdeutschlands. Im Zuge dieser Auseinandersetzung ist u. a. eine Serie von Schwarzweißfotografien entstanden, die die ruinenartigen Reste von aufgegebenen Ziegelsteingehöften, Gasthöfen und kleineren Landwirtschaftsbetrieben sowie das in ihnen zurückgelassene Inventar…

Kunstraum 30: Leerraum

Der „Kunstraum Braugasse“ feiert am 25.03.23 seine 30.Ausstellung. Seit der ersten Ausstellung 2016 wird diese durch den Künstler Michael Kruscha kuratiert. Seitdem konnten sich 61 Künstler aus dem In- und Ausland präsentieren, dokumentiert in 3 umfangreichen Katalogen. Am 25.3. findet nun um 18,30 Uhr die 30. Vernissage statt. Dafür hat…

Kunstraum 29: Müller / Oertel

Die Künstlerin Alexandra Müller und der Künstler Lucas Oertel haben sich Köpfe gemacht, lustige, ernste, liebenswürdige und gefährliche, die sie jetzt in einer gemeinsamen Ausstellung in Hoyerswerda zeigen. Alexandra Müller arbeitet hauptsächlich im Medium der Bleistiftzeichnung und verarbeitet unter anderem Referenzen aus Popkultur, japanischer Druckgrafik und Graphic Novels und widmet…

Kunstraum 28: Antje Taubert 

colorama „Antje Taubert liebt Farbe. Sie spielt mit den Farben, sie sucht und forscht, die Palette ist ihr Labor, doch auch die Leinwand und das Papier, auf dem sie Farben komponiert, lasierend übereinanderlegt oder gegeneinander schneidet, Harmonien und Hierarchien entwickelt, kurz: auf denen sie Farbe inszeniert. Auf den großen Auftritt…

Kunstraum 27: Silke Miche

voids II Silke Miches Arbeiten sind oft zufällig erfasste Blicke des Alltäglichen. In den gezeigten Werken setzt sie sich mit der städtischen Peripherie auseinander. Sie zeigt Häuserfluchten, Fassaden und Balkone in struktureller Anordnung und Reduktion. Es entsteht ein spannungsvolles Spiel zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit. Die serielle Bauweise der Moderne setzt…

Kunstraum 26: Magda Voerster & Martin Bartels

INDEX P13 Magda Voerster und Martin Bartels, beide Absolventen der Kunsthochschule Berlin Weißensee, leben und arbeiten schon lange als Künstlerpaar. Magda Voersters Bildräume erinnern an Traum-Sequenzen, die, inspiriert von alten botanischen und kartografisch-technischen Illustrationen, farbige Tuschen auf Acrylgründen verorten. Dabei verzichtet sie auf Anekdotisches, erzählt keine Geschichten, sondern schafft zuallererst…

Kunstraum 25: Ludwig Rauch

Einladung zur Vernissage, Fr. 18.3., 19,30 Uhr up and down  Kann man aus Träumen Bilder machen? Kann man Erinnerungen fotografieren? Es sind fotografische Fragmente, die Ludwig Rauch in vier Jahrzehnten mit seiner Kamera eingesammelt hat. Es sind Bruchstücke von Landschaften, von Körpern, von Strukturen, die ihm nicht mehr aus dem…

Kunstraum 24: Erdal Ates

Modus Operandi Erdal Ates / Ankara Eine Vibration. Ein Klang. Eine Textur. Es ist das Leben selbst, das den türkischen Künstler Erdal Ateş zur künstlerischen Praxis antreibt. Ein Mittelpunkt seiner Arbeit ist es, die traditionelle Art der Kalligraphie in eine Form der zeitgenössischen Kunst zu transformieren. Basierend auf alten kalligrafischen…

Kunstraum 23: Ulrike Hogrebe & Robert Günther

Die Ausstellung „Idylle.“ zeigt zwei Brandenburger Künstler, die Malerin Ulrike Hogrebe und den Bildhauer Robert Günther, die in ihrer ganz eigenen Bild- und Formensprache suggestive, seltsam bekannt anmutende und doch ungesehene Szenerien erschaffen. Hogrebes Bilder erzählen mininaturhafte Geschichten, die schon einleuchten, bevor man sie versteht – semantisch unaufgelöste Sinngeflechte. Die…

KunstRaum 22: Michael Kruscha

Kunstraum 22 Zur Eröffnung der Ausstellung „hier und da“, mit Arbeiten von Michael Kruscha (Berlin) am 4.9.2021 um 19 Uhr laden wie Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Musik: Rolf von Nordenskjöld (sax) Laudatio: Jörg Sperling /Kustos BLMK a.d. Wenn der Berliner Künstler Micha Kruscha seine neue Ausstellung „hier und…

Kunstraum XXI: Most / Jung / Lützner

„Territorium“ Yvonne Most untersucht in ihrem Werk das Phänomen des Heimatverlustes. In ihrer Fotoserie Lausitz beschäftigt sich die Fotografin mit den Auswirkungen der Braunkohleindustrie auf das Leben und die Sehnsucht von Menschen in der Lausitz, indem sie den Portraits Landschaftsbilder gegenüberstellt. Ist es überhaupt möglich die Erinnerung an eine Landschaft zu versetzen?…

Kunstraum XX: Lisa Legan & Artourette

Récidive Das französische Wort für Wiederholung steht im Zentrum der Ausstellung der beiden Dresdner Lisa Legain und Artourette. Was ist das visuelle Äquivalent zu Samples aus der elektronischen Musik bzw. Hip Hop? So wie Unterschriften nur fast immer gleich sind, so arbeiten die beiden Kunstschaffenden mit ähnlichen Formen, Motiven und…

Kunstraum XVIIII: Diederich/Renner-Schulz/Kasper

„in between“ Ines Diederich / Woldegk Egbert Kasper / Kamenz Susanne Renner- Schulz / Leipzig Vernissage: Freitag, 4. September, 19:00 Uhr Laudatio: Michael Kruscha Musik: Anja Mertin (Klavier) „In between“ zeigt drei unterschiedliche künstlerische Positionen in der Beziehung zur Natur. Ines Diederichs plastische Arbeiten sind häufig symbolhafte Ableitungen von in…

Kunstraum XVIII: Ostkreuzschule

EINLADUNG   Freitag, 5. Juni, 19:00 Uhr Ostkreuzschule—Absolventen 2018/19 Mit Lars Bösch / Berlin, Lena Maria Loose / Berlin und  Claudia Neubert / Berlin präsentieren drei Absolventen des Jahrgangs 2018/19 aus der Klasse Ludwig Rauch ihre Abschlussarbeiten. Laudatio: Michael Kruscha Musik: Alf Schmieder (g.) Anschließend Konzert im Sommergarten: StringCore (Acoustic Rock,…

Kunstraum XVII: Torsten Schlüter

Mapsa Road   Torsten Schlüter/ Malerei und Grafik Vernissage, 13.3.20 um 19.00 Uhr Einführung: Michael Kruscha Musik und anschließend Ausstellungskonzert mit Rolf von Nordenskjöld Mit dem Ausstellungstitel Mapsa Road weist der Berliner Maler Torsten Schlüter symbolhaft auf  sein Unterwegs-Sein und eine Gegend im südwestlichen Indien , die ihn seit 1993 regelmäßig…

Kunstraum XVI: Chadbourne/Matthews/Chadbourne

Michael Matthews/ Fotografie (CDN), Conan Chadbourne/ Grafik (USA), Danville Chadbourne/ Malerei (USA) Partituren lights fall through onto dreams…, from „this only home“, © 1992 dennis cooley Der kanadische Komponist und Fotograf Michael Matthews sieht seine abstrakte Fotokunst als etwas, das dem Konzept und der Natur einer Musikpartitur in seiner grafischen…

Kunstraum XV: Maja Nagel

Mo. 6.1., 19 Uhr               Eintritt frei! Filmabend zur FINISSAGE der AUSSTELLUNG „unerlöst Da die bis zum 6.1.im Kunstraum Braugasse 1 ausstellende Künstlerin Maja Nagel neben Malerei, Grafik, Installation auch Filme herstellt, beenden wir die Ausstellung mit einer filmischen Finissage. – noch immer nicht – Es werden Ausschnitte ihres vielseitigen Werks…

Kunstraum XIV: Marina Linares / Frank Gottsmann

In der Gemeinschaftsausstellung „Von der Fläche in den Raum“ stellt die Kölner Künstlerin Marina Linares eine Beziehung zur Architektur des Gebäudes sowie zur Malerei des Berliners Frank Gottsmann her. Viele ihrer Installationen reagieren auf den Ort ihrer Realisation, auf seine Erscheinung, seine Atmosphäre und seine Funktion. Hier prägt die Farbe…

Fotostammtisch „Eine Stadt tanzt: Manifest“

2018 begleiteten Mitglieder des Kufa-Fotostammtisches das Projekt „Eine Stadt tanzt: Manifest“. Fotografisch festgehalten wurden die Proben, die Aufführungen und ein Blick hinter die Kulissen. Die Sommerausstellung zeigt daraus eine Auswahl. Gleichzeitig wird die DVD zum Tanzprojekt veröffentlicht. Interessenten sind herzlich eingeladen. Vernissage: 4.7., 18 Uhr Einführende Worte: Dirk Lienig

Kunstraum XIII: ASA-Gruppe

Fotografische Arbeiten von Georg Krause (Berlin), Frank Höhler (Dresden), Thomas Kläber (Cottbus), Jürgen Matschie (Bautzen) Die vier Mitglieder der ASA Gruppe, gegründet 2008, verstehen sich als ein loser Zusammenschluss von Fotografen, die sich in ihren Arbeiten im weitesten Sinne der gesellschaftlichen Realität verpflichtet fühlen. Nicht die kommerzielle Verwertung von Fotografie ist das Ziel, sondern…

Kunstraum XII: Mona Höke

Vernissage am 15.03. um 18.30 Uhr Musik: Lu Schulz (sax) Einführung: Michael Kruscha Unter dem Ausstellungstitel „Dialog“ präsentiert der Kunstraum Braugasse in seiner zwölften Ausstellung die Cottbusser Malerin Mona Höke. Seit vielen Jahren experimentiert Mona Höke mit Schrift, Zeichen und kalligraphischen Elementen. Literarische Inspiration, die sie in Dichtung und Poesie…

Kunstraum XI: Dieter Zimmermann

Zur Eröffnung der Ausstellung „Zimmobilien“ mit Arbeiten von Dieter Zimmermann (Brahmow) am 11.1., um 18.30 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Laudatio: Jörg Sperling / Kustos DKW Cottbus Mit einer winzigen, augenzwinkernden Veränderung schafft der Maler Dieter Zimmermann eine wundersame wie aufgeweckte Konkurrenz zum Marktführer Immobilienscout 24….

Kunstraum X: Stefan Boness / Martin Maleschka

Unter dem Titel Umbrüche richten die beiden Fotografen Stefan Boness und Martin Maleschka unterschiedliche visuelle Sichten und Perspektiven auf die Stadt Hoyerswerda. Thematisiert und exemplarisch zugespitzt werden dabei die städtebaulichen Herausforderungen, denen sich nicht nur ostdeutsche Städte als Folge der Abwanderung stellen müssen. Martin Maleschka setzt sich seit nunmehr 15…

Kunstraum IX: Wiebke Herrmann

Wiebke Herrmann / Malerei; Vernissage, 14.9.18 um 19 Uhr; Die Dresdner Malerin Wiebke Herrmann, bereits 2015 mit dem sächsischen ART Preis für junge Kunst und von Spiegel Online zur besten Nachwuchsmalerin deutscher Kunsthochschulen ausgezeichnet, wird ihre Arbeiten in der neunten Ausstellung des Kunstraumes Braugasse zeigen. Mit dem Ausstellungstitel Flügge weist sie symbolhaft auf verschiedene…

Kunstraum VIII: Gork/Winkler

Sanddorn 10.5.- 2.7.2018 Bernd Gork (Senftenberg) Bernd Winkler (Senftenberg) Vernissage, 9.5.18 um 19.00 Uhr Laudatio: Michael Kruscha Musik: Hansi Noack (Violine) Die Senftenberger Maler Bernd Winkler und Bernd Gork verbindet eine langjährige Künstlerfreundschaft. Ihre Ateliernachbarschaft und Zusammenarbeit mündet seit Jahren in gemeinschaftliche Ausstellungen und Projekte. Der Ausstellungstitel Sanddorn, trägt neben…

Kunstraum VII: Jean Molitor & Michael Kruscha

Kunstraum VII Architektur in Begegnung Jean Molitor (Berlin) & Michael Kruscha (Berlin) Laudatio: Dorit Baumeister Musik Florian Zschiesche (g.) Die beiden Fotokünstler Jean Molitor und Michael Kruscha reisen von Berlin aus durch die Welt und suchen über Jahre ihre Motive: Molitor fotografiert klassisch- moderne Gebäude, Kruscha alltäglich- profane Wartehäuschen- zwei…

Kunstraum VI: Kerstin Borchardt

Vernissage: Freitag, 19. Januar, 19 Uhr / Einführung: Michael Kruscha / „Unendlich flüchtig“ unter diesem Titel präsentiert der Kunstraum Braugasse in seiner sechsten Ausstellung die Mecklenburger Künstlerin Kerstin Borchardt. Im experimentellen Umgang mit den unterschiedlichsten Papierqualitäten und einer Vielfalt künstlerischer Techniken, im Nebeneinander von gebrochenen und reinen Farben, sanften Übergängen…

Kunstraum V: Ostkreuzschule

Eröffnung am 26.10. um 18.30 Uhr Musik: ATALAYA (Andres Barlesi, Gitarre ) Einführung: Michael Kruscha „Ostkreuzschule – Absolventen 2017“ unter diesem Titel präsentiert der Kunstraum Braugasse in seiner fünften Ausstellung mit Tabita Hub, Leonie Hugendubel, Heiko Huber ( Berlin ) drei Absolventen des Jahrgangs 2017 aus der Abschlussklasse Ludwig Rauch….

Kunstraum IV: Matthias Körner

„ZEICHEN“ Matthias Körner : Rückblick auf 25 Jahre Malerei, 1992 – 2017 Gezacktes, immer wieder, durchdringt sich, Verzahntes. Fahnen, nun auch Wimpel. Ein Hund trägt sie am Hals, an einer Stange hoch hinauf in die Luft. Giebel von Betten wie Leitern mit Sprossen. Spitziges, eine Krone auf dem Schemel. Das…

Kunstraum III: Kerstin Koletzki

Ausstellungsdauer 19.05.- 20.07.17 Eröffnung am 18.05., um 18.30 Uhr Atem Unter diesem Thema präsentiert die Berliner Fotografin Kerstin Koletzki ab Freitag, den 19.05., ihre Arbeiten in einer Personalausstellung im Kunstraum Braugasse. Die Darstellung der Stille als Zeitform ist prägnant für ihre Fotokunst, ebenso die Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen, in Anlehnung…

Kunstraum II: Udo Klenner

Am Donnerstag den 23.3. wird die Ausstellung des in Hoyerswerda geborenen Malers Udo Klenner im Bürgerzentrum Braugasse 1 in Hoyerswerda um 19 Uhr eröffnet. Udo Klenner lebt und arbeitet als Maler, Regisseur, Szenenbildner sowie Kostüm- und Bühnenbildner in Berlin. Der Künstler wurde 1957 in Hoyerswerda geboren. Er ist Absolvent der…

Ausstellung

Grafiken von Gerda Lepke (Dresden) in der Lobby, Fotografien von Sven Kleinert und Sebastian Biallas im Seminarraum

2016 – Kunstraum I „Gebrochene Landschaften“

Kunstraum-Ausstellung mit Arbeiten von Thomas Kläber, Michael Kruscha, Jürgen Matschie und Andreas Schnögl Vernissage am 3.9.2016 Musik: Danuta Jacobasch (Cello) Laudatio: Dorit Baumeister Kurator: Michael Kruscha Kaum eine Landschaft polarisiert bis in die Gegenwart dermaßen stark wie die der Tagebaugebiete der Lausitz. Es ist eine Landschaft, in der die sozialen,…

Galerie im FreiRaum: Kati Bollinger

Fotokunst von Kati Bollinger ab 6.4.2016

Ausstellung …zugezogen

Spätestens seit den 50er Jahren ist Hoyerswerda eine Stadt, die durch die „Zugezogenen“ wesentlich geprägt wurde. Aus 7.000 Einwohnern wurden einmal 70.000. In der Ausstellung werden einige Menschen portraitiert, die vor Jahrzehnten, vor einigen Jahren oder erst vor Kurzem aus der Fremde in unsere Stadt kamen und das Leben in…

82.kleine galerie: Peter Fischer

Die letzte kleine Galerie in der Zwischenbelegung(bis 1.7.2015): Peter Fischer, Fotografie; Peter stammt aus Cottbus, lebt z.Z. in Dresden, arbeitet u.a. für das Glad-House und unterschiedliche Filmfestivals. 2008 begann die photographische Arbeit. Fast alle seitdem entstandenen Bilder sind digital aufgenommen. Peter Fischer stammt aus Cottbus, lebt z.Z. in Dresden, war…

81.kleine galerie: Anja Eisfelder-Mylius

Anja Eisfelder-Mylius, geboren 1980 in Leipzig absolvierte dort eine gestaltungstechnische Ausbildung, studierte Kultur- und Medienpädagogik in Merseburg und ist seit über 10 Jahren in zahlreichen Ausstellungen mit ihren künstlerischen Arbeiten an die Öffentlichkeit getreten. Anfänglich im Bereich Grafik, Malerei, später auch Puppenbau- und Spiel, Akrobatik, zuletzt vorrangig Illustration und Grafik….

80.kleine galerie: 365 Tage, 4 Fotografen

„2013 – 4 Fotografen, 365 Tage“ Tim Axelsen (Sydney), Ivanjo Arrieta (San Sebastian), Reem Algharabali (Kuwait City), Dirk Lienig (Hoyerswerda)

79.kleine galerie: Birgit Rolletschek

Malerei und Grafik „Lebenswert, Liebenswert, Lebendig“ Vernissage: 27.3., 17.30 Uhr Mit Videoinstallation und Künstlergespräch! Birgit Rolletschek, geb. 22.06.62 in Torgelow, lebt seit 2010 in Neukirch OT Koitzsch Künstlerischer Werdegang: 1977-1982 Abendkurse der Volkshochschule Kamenz unter der Leitung des Künstlers Gottfried Zawadzki Seit Oktober 2010 Studium an der Abendschule der HfBK…

78.kleine galerie: Lothar Rericha (Dresden)

Lothar Rericha ist in Thüringen geboren und wohnte bis 1980 in Hoyerswerda. Dort arbeitet er im Braunkohlerevier bis er ein Studium der bildenden Kunst in Dresden absolvierte. Seit dem lebt er freiberuflich als Maler und Grafiker, Illustrator und Lehrer in Dresden.  Für ihn sind Kunstobjekten von essentieller Bedeutung und gehören…

77.kleine galerie: Birkholz – Kasper – Mähne

Aufzeichnungen Lisa-Rike Birkholz, Gregor Kasper, Denis Mähne sitzen gegen Ende ihres Studiums in ihrem gemeinsamen Atelier in der Kunsthochschule und trinken Tee, Wasser und Kaffee. Dabei reden sie über das, was sie gerade umhertreibt, was schon passierte und was noch kommen kann. Diese ganzen Situationen, Dinge und vorgestellten Möglichkeiten verdichten…

76. kleine galerie: Karsten Nitsch

76.kleine galerie: Karsten Nitsch (Spree) Fotograf aus Leidenschaft Karsten Nitsch  ist Jahrgang 1962 und in der ländlichen Idylle der Lausitz aufgewachsen. Geprägt durch sein Umfeld, entwickelte sich eine intensive Liebe zur Natur und zur Naturfotografie. Mitte der 90er Jahre begann er sich intensiver mit der Fotografie zu beschäftigen. Karsten Nitsch…

75.kleine galerie: vergessene Werke

„Ist das Kunst oder kann das weg?“ Beim aufräumen ist sie wieder aufgetaucht, die Mappe in der wir seit Jahren Kunst aufbewahren, Arbeiten die irgendwie hier liegen geblieben sind. Nicht beim Kunstmarkt abgeholt, von Künstlern geschenkt oder beim Ausrahmen im Rahmen vergessen. Grund genug, die Werke mal temporär wieder an…

74.kleine galerie: Peter Radke

Der Fotograf Peter Radke hat das Projekt „Eine Stadt tanzt: Gundermann“ über ein halbes Jahr lang begleitet und dabei wunderbare Augenblicke mit seinen Kameras festgehalten. Ab dem 8.11. kann man die Arbeiten in der Kleinkunstbühne betrachten. Am 11.12. gibt es dann auch ein Ausstellungsgespräch mit dem Fotografen. Interessenten sind herzlich…

73.kleine galerie: ARTig Sammeln-die Kollektion Fichte

Als Auftakt für den 11. Hoyerswerdaer Kunstmarkt wird am 13. September die neue Ausstellung in der Kulturfabrik eröffnet. Zum ersten Mal wird nicht das Schaffen einzelner KünstlerInnen vorgestellt, sondern Kurator Egbert Kasper stellt die Sammelleidenschaft von Martina und Jens Fichte aus Kamenz in den Mittelpunkt. Gezeigt werden von 30 Künstlern…

72.kleine galerie: Welch Kauder

„Himmlische Worte“ zur Vernissage am 2.6., 21 Uhr! Welch Kauder, der Begründer der Relativitäts-Poesie! Aber nicht Zeit und Raum beeinflussen seine Gedichte. Nein, seine wortgewaltigen Sprachkorpuskel krümmen die Realität  in ein neues Raum-Zeit-Kontinuum! Dabei ist er sich der betäubenden Wirkung seiner charismatischen Erscheinung, potenziert durch machtvolle Verbal-Tornados gerade auf sensible Zeitgenossen (Frauen), durchaus…

71.kleine galerie: Linda Funke (Malerei)

71. kleine galerie Malerei LINDA FUNKE Vernissage: Do. 22.03., 19 Uhr einführende Worte Silke Lindner Interessenten sind herzlich eingeladen!   biografisches: 1982 in Meißen geboren, 2001 Abitur. Nach dem Abi verschiedenstes ausprobiert, Freiwilligendienst, Magisterstudium an der Uni Leipzig, Berufsausbildung, Schließlich Vorpraktikum am Theater im Malsaal (9 Monate) für die Zulassungsvoraussetzung…

70.kleine galerie: Inge Stieb

Bilderwelten – Fotografien von Inge Stieb. Spätestens seit ihrer Fotografenlehre im Jahre 1953 (!) hat Inge Stieb aus Bernsdorf die Fotografie nie mehr losgelassen. Festgehalten werden seitdem Landschaften, Naturaufnahmen mit Hilfe der Makrofotografie und  immer wieder auch Portraits. „Die Liebe zur Fotografie zieht sich wie ein roter Faden durch mein…

69. kleine galerie: Ulrich Burchert, Berlin

Vernissage Dr. Ulrich Burchert, Berlin Fotografien, 1970 -2011 Mit der 69.kleinen galerie präsentiert die Kufa einen Ausschnitt aus der Arbeit des Berliner Fotografen Ulrich Burchert: ein fotografischer Rückblick in die „Übergangsgesellschaft“ der DDR und ein aktueller Einblick in das jetzige Deutschland. Burchert fotografiert bevorzugt mit der Mittelformatkamera im redaktionellen und…

68. kleine galerie – Horst Kahrig, Malerei

01.09. bis 30.10.2011 68.kleine galerie Horst Kahrig (Hoyerswerda) Malerei Der 35 Jahre als Kunsterzieher tätige Horst Kahrig zeigt unter dem Titel “Ein unvollkommener Querschnitt“  einen Ausschnitt aus seinem künstlerischen Schaffen: Malerei, Grafik, Aquatinta.

67. kleine galerie – „Eine Stadt tanzt“ (Fotografien)

67.kleine galerie Fotodokumentation „Eine Stadt tanzt“

66. – Dunja Averdung, Malerei (Dresden)

„Tagträume“ LIAISONG – „ein Liederverhältnis der besonderen Art“ Dunja Averdung, eine quirlige Frau mit überbrodelndem Temperament, ist zugleich Malerin und Sängerin, deren Gesang genauso intensiv und eindringlich emotional ist, wie es die Farben ihrer Bilder sind. Er ist ein Traumfabrikant – dieser Gitarrist aus Leidenschaft, ein multiinstrumentaler Weltenbummler par Excellence,…

65. – Heinrich Ruynat, Karikaturen (Hoyerswerda)

Brigadist Heinrich Ruynat Berliner Urgestein hat Herz in Hoyerswerda verloren! Geboren mitten im Krieg am 18.12.1941 in  Berlin Neukölln. Erzogen/ verzogen in der DDR. Gezwungenermaßen glückliche Kindheit in Frieden und sozialer Sicherheit in der Frontstadt Berlin. Nach vielen Versuchen im beruflichen Leben bei der Deutschen Reichsbahn hängen geblieben. 35 Jahre…

64. – Norbert Fiebig, Fotografie (Dorum)

64. kleine galerie
Norbert Fiebig

Vernissage: 21. Januar 2010
19.00 Uhr

Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls zeigten wir Bilder von den Montagsdemonstrationen in Hoyerswerda, die Norbert Fiebig 1989 als Hobbyfotograf geschossen hatte. Damals war er noch als Lehrer in Hoyerswerda beschäftigt und in seiner Freizeit mit dem Fotoapparat unterwegs. Unterdessen lebt er in Dorum an der Nordsee und beschäftigt sich dort weiterhin mit der Fotographie. Einige seiner Bilder, vor allem

63. – Pierre Bosolum, Leipzig (Malerei)

«Groofant» Ausstellungskonzert mit Pierre Bosolum Der Leipziger Künstler Pierre Bosolum ist seit 1991 als freischaffender Maler tätig. Mit seiner abstrakten, farbintensiven Malerei eröffnet er heute die 63. Kleine galerie. Und da er auch Musiker ist, geschieht dies mit einem ungewöhnlichen Ausstellungskonzert. Dieses Musikprojekt trägt den Namen «Groofant» – ein Solokonzert…

62. – Ines Margret Lenke (Malerei/Grafik/Collagen)

62. kleine galerie Vernissage: Do. 2. September 18.00 Uhr Ines Margret Lenke „Experimentelles auf Papier und Leinwand“ (Malerei, Grafik, Collagen) Ausgestellt werden Arbeiten der Hoyerswerdaer Künstlerin und Kunsterzieherin Ines Margret Lenke. Gab es in den letzten Jahren immer mal wieder Ausstellungen ihrer Schüler, so zeigt Ines Lenke nun zum ersten…

61. – Rainer Hammerschmidt (Drucke/Grafiken)

61.kleine galerie April – Juni 2010 Rainer Hammerschmidt (Hoyerswerda): Drucke und Grafiken Rainer Hammerschmidt ist seit ewigen Zeiten kulturell in Hoyerswerda aktiv. Egal ob als langjähriger Leiter der Kinder- und Jugendgalerie, als Schöpfer der Martha, als Kursleiter der Kufa- Keramikwerkstatt oder als ehemaliger Mitarbeiter im Kulturbüro der Stadt. Und wenn…

60. – Proksch / Butter / Leue (Grafiken)

60. kleine galerie Februar – März 2010 Proksch, Butter, Leue: Hier wohnt keiner mehr den ich kenne  (Grafik) Eine Ausstellung mit Kunst (?) gemacht von Benjamin Butter (HY), Steven Proksch (B) und Richard Leue (DD). Eröffnung mit Musik von Rosa Rabattmarken, und es gibt gratis Salzstangen! Bilder vom Projekt gibt…

59. – Robert Bienas (Fotografien)

59.kleine galerie Dezember 2009 – Januar 2010 Robert Bienas (Görlitz): Fotografien Robert Bienas, wohnt in Görlitz, ist 30 Jahre alt und Fotograf.Er sagt: „Ich fotografiere die kleinen Dinge dieser Welt leidenschaftlich gern. Momente im Leben, die schnell übersehen werden, halte ich in meinem Augenblick fest.“  Mittlerweile sind auch 80 Motive…

Extra: Gerda Lepke & Egbert Kasper

Extra: Kunst im Dezember temporäre Galerie am Markt 7: Do.-So. 10.-13.12., Gerda Lepke (Dresden) & Egbert Kasper (Kamenz / Lückersdorf) (mit Link zum Projektearchiv?) Auch in diesem Jahr gibt es sie wieder die  Weihnachts-Verkaufsausstellung, eine kleine, aber anspruchsvolle Ausstellung unter improvisierten Bedingungen. In diesem Jahr zeigen zum Thema „Schöpfung“ Egbert…

58. – Norbert Fiebig (Fotografien)

58. kleine galerie November- Dezember 2009 Norbert Fiebig (Dorum): Fotografie „Wendebilder Hoyerswerda“ 1989 war Norbert Fiebig als Lehrer in Hoyerswerda beschäftigt und in seiner Freizeit mit dem Fotoapparat unterwegs. Somit wurde er zum (damals stellenweise misstrauisch beäugten) Zeitzeugen der in Hoyerswerda stattfindenden Montagsdemonstrationen.  Seine Fotodokumentation zu dem Wendegeschehen 1989 zeigt…

57. – Thomas Rotluff (Gedichte)

57. kleine galerie
6. Juni 2009 | 20 Uhr
Vernissage
„sage und schreibe“ – eine malerisch-lyrische Ausstellung mit Bildern zu Gedichten von Thomas Rottluff
Gäste: Mariusz und Magdalena Massier (Polen) Richard Leue