Kulturfabrik Hoyerswerda
  • Veranstaltungen
  • Kino
    • BlowUp Programmkino
    • Seniorenkino
    • Kinoprojekte
    • Sommerkino im Schlosshof
  • Kinder & Jugend
    • Veranstaltungen
    • Angebote für Schulen
      • Bereich Medien
        • Schulkino
        • Hörspielproduktionen
        • „Alles Trick“ Trickfilmherstellung
        • Filmvertonung und Filmschnitt
      • Bereich Theater
        • Theaterworkshops
        • Theatergruppen
        • Vermittlung
      • Bereich Kulturgesellschaft
        • Planspiel – Asyl in Buntanien
        • Kniggekurs – „Kids mit Stil“
        • Projekttag für Jugendliche – „ Ich werde erwachsen“
        • Kommunikation und Streitkultur
        • Teambildung für Klassen
        • „Humboldt“
        • Projekt(Vormitt)tag Märchen – „ Es war einmal“
      • Bereich Kreativ
        • Töpfern
        • Kunst für und von Kids
        • Maskenwerkstatt
        • Kräuterwerkstatt
        • Angebote nach Projektthemen
      • Bereich Musik
        • „ Horch mal!“ – Entdeckungsreise zu den Geräuschen
        • Drums und Percussion
        • Rhythmuswerkstatt
    • Aktuelle Projekte
    • Kulturschule
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Gundermann
      • Gundermann – Zur Person
      • Gundermann – Sammlung & Schaltzentrale
      • Gundermann – Diskographie
      • Gundermann – Musikalisches Erbe
      • Gundermann – Pressespiegel
    • Hoyschrecke
    • Die Einheit beginnt zu zweit
    • Kufa Stammgast
  • Gastronomie
  • Workshops
    • Übersicht
    • Musik
      • Bandprojekte
      • Percussiongruppe
      • Bürgerchor Hoyerswerda
    • Theater
      • Theater «einmaldiewoche»
      • Theater «die herzogen»
      • Theater „all inklusive“
      • Andere Theater-Projekte
    • Tanz
      • Tango in der Kufa
      • Tanztheater
    • Bildende Kunst
      • Keramikkurs für Kinder
      • Keramikkurs für Erwachsene
      • Malkurs
    • Medienarbeit
      • Medienwerkstatt
      • Fotostammtisch
    • Anderes
      • Meditativer Tanz
  • Archiv
    • Chronik
      • Chronik 1994 – 1999
        • Chronik 1994
        • Chronik 1995
        • Chronik 1996
        • Chronik 1997
        • Chronik 1998
        • Chronik 1999
      • Chronik 2000 – 2009
        • Chronik 2000
        • Chronik 2001
        • Chronik 2002
        • Chronik 2003
        • Chronik 2004
        • Chronik 2005
        • Chronik 2006
        • Chronik 2007
        • Chronik 2008
        • Chronik 2009
      • Chronik 2010 – 2020
        • Chronik 2010
        • Chronik 2011
        • Chronik 2012
        • Chronik 2013
        • Chronik 2014
        • Chronik 2015
        • Chronik 2016
        • Chronik 2017
        • Chronik 2018
        • Chronik 2019
        • Chronik 2020
    • Fotogalerie
      • 2004 Prohibitionsparty
      • 2006 Prohibitionsparty
      • 2007 Prohibitionsparty
      • 2008 Die dritte Stadt
      • 2008 Kunstmarkt
      • 2008 Prohibitionsparty
      • 2009 Kunstlandstrich
      • 2009 Malplatte
      • 2009 Prohibitionsparty
      • 2010 Prohibitionsparty
      • 2011 Prohibitionsparty
      • 2012 Braugassentheater
      • 2013 Kunstlandstrich
      • 2015 Bürgerzentrum Braugasse 1
      • 2016 artkontext
      • 2016 Filmball
      • Künstler Live
    • Projektarchiv
    • Videogalerie
    • Kufa-Fenster Videos
  • Service
    • Raumvermietung
    • Technikverleih
    • Publikationen
  • Info/Kontakt
    • Über uns
      • Förderer, Sponsoring, Spenden
      • Call For Members
      • Wir haben ein neues Klavier!
      • Danke für Deine Spende!
    • Auskunft erteilt:
    • Anfahrt/Lage
    • Soziokultur
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Anfahrt/Lage

Hier geht es direkt zu unserem GoogleMaps-Eintrag

Kufa-Neuigkeiten

  • Auftakt „Festival der falschen Wahrheit“
  • Landebahn für Großstadtmüde
  • Stadtteilanker: Bürgerwiesen
  • „Danke für das Schlagzeug“-Konzert
  • 2022 – Konzerte, Kabarett, Theater
  • Happy New Year!
  • 12.KunstLandStrich 2023 
  • REGINE-HILDEBRANDT-PREIS

  • >>> Alle News anzeigen

    Newsletter



    AbonnierenAbbestellen

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zum Abonnement des Newsletters erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info @ kufa-hoyerswerda.de widerrufen.

    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


    Auszeichnungen

  • REGINE-HILDEBRANDT-PREIS
  • 2020 – Filmpreis gewonnen!
  • 2019 – Sächsischer Preis für kulturelle Bildung!
  • 2019 – Gewonnen, 3 x beim Mitmach-Wettbewerb!
  • 2018 – Disko, Dada, DDR – Jugend in der Planstadt
  • 2017 – Filmpreis für Kulturschulprojekt
  • 2017 – Call For Members
  • 2016 – Kufa – Verein des Jahres
  • 2015 – Sächsischer Amateurtheaterpreis
  • 2015 – Verein des Jahres, Platz 3
  • 2014 – Kufa erhält Anerkennungspreis
  • 2013 – Video Award Deutscher Bürgerpreis
  • 2013 – Auszeit: Preisträger Neue Nachbarschaft
  • 2011 – Sonderpreis „Heimat wiedERfinden“
  • 2010 – Medienpädagogischer Preis der SLM
  • 2010 – Verein des Jahres 2010
  • 2009 – Preis Aktiv für Demokratie und Toleranz
  • 2009 – Wettbewerb „Heimat (er-)finden!“
  • 2009 – NOVUM – Preis der sächs. Jugendstiftung
  • 2009 – Generationspreis miteinander
  • 2008 – Preis Kulturstiftung Freistaat Sachsen
  • 2008 – Demokratiepreis
  • 2008 – Sonderpreis des Sozialministeriums
  • 2006 – Preis Stiftung Lausitzer Braunkohle
  • 2005 – NOVUM – Preis der sächs. Jugendstiftung
  • 2003 – WEMPE-Einheitspreis
  • Downloadbereich

  • Vereins-Satzung (PDF)
  • Mitgliedsantrag (PDF)
  • Antrag Fördermitglied (PDF)
  • Kulturfabrik

    © 2023 Kufa Hoyerswerda e.V.,
    Alle Rechte vorbehalten.

    Datenschutzerklärung

    Impressum

    Schnell-Links

    • Braugasse Bürgerzentrum
    • Daniel Reiche | Unser Grafiker
    • Hoyschrecke
    • Kulturschule
    • Kunstraum Braugasse

    Netzwerk

    • RSS-Feed
    • RSS-Feed Veranstaltungen
    • RSS-Feed Kino
    • Kufa @ Instagram
    • Kufa @ Facebook
    • Kufa @ Youtube

    Öffnungszeiten Büro

      Mo: 14-18 Uhr
      Di-Do: 10-12 und 14-18 Uhr
      Fr: 10-12 und 14-16 Uhr


    Diese Webseite nutzt Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der eigenen Inhalte bzw. derer externer Anbieter wie eingebettete Youtube/Vimeo-Videos. Mehr Informationen zu Cookies sind in der Datenschutzerklärung zu finden.OK, verstanden.Datenschutzerklärung