Neuigkeiten: 2021 – Kufa-Überbrückungshilfe: Stream Konzerte

Der Lockdown hält an, wird noch verschärft oder auch nicht, auf jedenfall sind die Klubs und Kultureinrichtungen weiterhin zu. So natürlich auch die Kufa. Um jedoch kleine optimistische Signale auszusenden, stellen wir auf unserem Youtube –Kanal wieder regelmäßig Beiträge der gewillten Öffentlichkeit zur Verfügung.

Los ging es am 23.1. mit der Ausstrahlung der Aufzeichnung des Tanzprojektes „Hoy! Is wer da?“ der Kufa-Tanzkompagnie.
Als nächstes folgten sechs Konzert, welche im Januar und Februar 2021, unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen, in der Kufa aufgezeichnet wurden.

Musik- und Videoproduktion: Torsten Hauser & Kufa-Medienwerkstatt

Die Streams waren und sind kostenlos, zur Unterstützung der Künstler und der Fortsetzung der Kufa-Arbeit wird um Spenden gebeten…

PayPal:

 

30.01., 20 Uhr Konzert Tolyqyn

Das Berliner Trio TOLYQYN spielt einen virtuose Mischung aus Rock, Afrobeat, Folk, Jazz und das macht jedes ihrer Konzerte zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Band besteht aus Roland Satterwhite (plucked Viola / Gesang), dem Jazzgitarren-Wunderkind Tal Arditi (Gitarre / Gesang) und Rafat Mohammad am Schlagzeug. Im April 2020 erschien das gleichnamige Debüt Album und veranlasste Journalisten zu regelrechten Lobeshymnen (“die Debüt-LP „Tolyqyn“ ist eines der großartigsten Alben, die seit langem auf meinem Plattenteller landeten!“ – vinyl-fan.de, Juni 2020 / ). Musikfreunde können sich auf eine phantastische 50-minütige musikalische Reise um die Welt freuen. High Life Groove trotz Corona und Kontaktbeschränkung.
Hinweis vom Veranstalter: Play it loud!

06.2., 20 Uhr Konzert Land Über (Cello / Sax., sphärischer Jazz-Pop)

Das Motto des Dresdner Duos lautet Musik mit Seele hören!
LAND  ÜBER  machen Musik zum Träumen, Lachen, Weinen. Musik zum Leben, minimalistisch, sphärisch, romantisch, instrumental…. Mit ihren Klängen entführen uns die Instrumentallisten Benni Gerlach & Karl Helbig raus aus dem Alltag und der Lockdown-Isolation. So unmittelbar hat man selten ein Cello oder ein Saxophon gehört! Beeindruckend schön.
Ein außergewöhnliches Konzert mit außergewöhnlichen Klängen von zwei besonderen Musikern.

Benni ist aus vielen Musikformationen bekannt, vor allem aber als sogenannter Teufels-Cellist der Band Letzte Instanz wo er seinen Nacken und gleichermaßen sein Instrument quält. Bei Land Über widmet er sich lieber ausgeklügelten Loop-Arrangements und Effektspielereien.
Karl Helbig ist Musikfreunden aus unzähligen Konstellationen bekannt, darunter Folk Destille Jena, Die Nierentische, 1 Gramm Glück, Ballastorchester, Swinging Klezmers, Rocktheater Dresden, Klezmer Trio …..

13.2., 20 Uhr Online-Milonga mit Rotatonics „Tango Con Schmackes“

Als Online-Milonga konzipiert soll sie in kontaktbeschränkten Zeiten zum Tango tanzen im Wohnzimmer verführen. Passend dazu kammermusikalischer Tango mit Piano, singender Säge, Gitarre und viel Herz. Das Duo Rotatonics mit ihrem Projekt „Tango con Schmackes“ spielt in kleiner Besetzung großstädtischen Berliner Tango. Carsten Wegener (u.a. bekannt von Shmaltz) und Marie-Elsa Drelon am E-Piano verführen Afficionados, Tangueros & Non-Tangueros mit ihrer minimalistischen Instrumentierung (Säge, Piano, Lapsteel, E-Gitarre, Mundharmonika) zum Schwelgen und Tanzen. Räumt schon mal im Wohnzimmer den MuFuTi zur Seite.

 

20.2., 20 Uhr Duo Olicía (ELECTRONIC HANDMADE LOOPJAZZ)

Es klingelt, surrt und dröhnt, wenn zwei Frauen mehr als zwei Stimmen haben.
Im Falle von Olicía ist es genau so gedacht. Loopstations, Synthesizer Percussion und Kopfnicken ist hier angesagt, zwischen Basslines und instrumentierter Stimme bis hin zu schönen Augen und Samtoutfit verschmelzen Ohren und Boden. “Neo Loop Jazz” aus Dresden. Es klirrt, summt und tanzt. Anna-Lucia Rupp und Fama M´Boup begeben sich in ein Spannungsfeld zwischen menschlicher Stimme, freier Improvisation und dem Einsatz moderner elektronischer Möglichkeiten. Goldfarbene Knisterkontraste brechen samtig blaue Strukturen auf. Eine Klangwelt zwischen Basslines, polyrhythmischen Dancefloor- und Elekronikelementen, teils verfremdeter Stimmen, bis hin zu Soundlandschaften von meditativer Kraft.
Fama M’Boup: Loops, Stimme, Effekte, Drum Pad, Asalato
Anna-Lucia Rupp: Loops, Stimme, Effekte, Percussion, Moog, Klavier
https://www.oliciamusic.com/

 

27.2., 20 Uhr Konzerte mit Dr. Schuherski-Trio (Weltmusik)

Innenstadtklezmer & Randbezirksrhythmen
Ein kleines, feines Ensemble aus dem Berliner Weltmusikgebrodel. Eine Mini-All-Star-Band der deutschen Klezmer-Szene. Angetreten nur, um Fußspitzen ins Wippen und Augen zum Leuchten zu bringen. Um der Klarinette des „Master Of Clarinet“ den bunten Rhythmus-Teppich auszurollen. Gern mal leicht angeschrägt, immer aber im Strudel der Klänge Osteuropas.
Und stets mit dem Blick für die oberste Priorität: TANZ !!!
Weltmusik in der Besetzung:
Jan Hermerschmidt – Klarinetten,
Janek Skirecki – Kontrabass,
Andreas Rohde – Bandoneon
und Thomas „Schudi“ Schudack – Gitarre, Banjo

 

06.3., 20 Uhr Konzert Duo Hand in Hand

Straßenswing Barfußbossa & Firelfunk mit

ANNETT LIPSKE Piano, Gesang & BEATE WEIN Schlagwerk, Gesang

Achtung!!!
Sie liefern nicht ausgedachte Pointen im Sekundentakt, jaulen keine zum Heulen traurigen Deprisongs oder spielen Diskoschlagerhymnen ab. Annett Lipske und Beate Wein sind zwei Musikerinnen, die feinste handgemachte Musik präsentieren. Mit Witz, Charme, Leichtfüßigkeit und musikalischem Können. Beste Unterhaltung und Tiefgang in einem DUO!!
Sie touren seit 2003 durch den deutschsprachigen Raum, gewannen 2008 die Hoyschrecke beim Hoyerswerdaer Liederfest und sind gespannt, welche Orte es noch gibt, wo Wert auf Qualität gelegt wird und wo die Liebe zu Musik und Zwischenmenschlichkeit zu Hause sind.
Nun erstmal an euren Endgeräten! http://duohandinhand.de/

Der Stream ist kostenlos, zur Unterstützung der Künstler und der Fortsetzung des Projektes wird um Spenden gebeten…

PayPal:

Überweisung:
Kulturfabrik Hoyerswerda
Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE 42 85050300 3000126316

 

Bleibt gesund, gelassen und zuversichtlich.