Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Kinder- & Jugend Projekte: 2012 – Kulturstreicher erforschen Kulturangebot!
Einladung
zur öffentlichen Präsentation des Kulturstreicher-Projektes
Drei Monate lang erkundeten 11 Kinder der Lindenschule im Rahmen eines Kooperationsprojektes des Hortes an der Lindenschule, der Kulturfabrik und des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda die Kulturlandschaft der Stadt.
Sie waren eine kleine Vorerkundungsgruppe für alle anderen Kinder von Hoyerswerda, die herausfinden wollte, welche kulturellen Angebote für ihre Altersgruppe hier angeboten werden.
Begleitet wurden sie dabei von den drei Schülerinnen des Lessing-Gymnasiums Antonia Uhde, Vivien Jahn und Johanna Schulisch.
Die Kinder waren aufgeweckte und neugierige Beobachter, stellten überall ihre Fragen und hielten mit Kameras Eindrücke fest. Im Ergebnis entstand ein kleiner Kinder-Kulturwegweiser. Die öffentliche Präsentation des Projektes findet am 5. März 2013, um 17.00 Uhr in der Kulturfabrik statt.
Hier ein Videobericht der Elsterwelle von der Präsentation!
Und hier der Kinder-Kulturwegweiser als pdf!
Projektbeschreibung
Im September 2012 begann ein neues Kooperationsprojekt zwischen dem Lessing-Gymnasium, der Kulturfabrik und dem Hort der Linden-Grundschule in Hoyerswerda –die „Hoyerswerdaer Kulturstreicher“.
Begegnungen zwischen Kindern und Kultur schaffen – ein ganzes (Grundschul-) Leben lang – das ist das Ziel des Projekts.
Immer dienstags zwischen 14.00 und 16.00 Uhr treffen sich 11 aufgeweckten, neugierigen Hoyerswerdaer Kulturstreicher der dritten und vierten Klasse der Lindenschule Hoyerswerda, drei Schülerinnen der zehnten Klasse des Lessing-Gymnasiums und eine Mitarbeiterin der Kulturfabrik, um bis zum Jahresende verschiedenste kulturelle Einrichtung der Stadt zu besuchen.
Zum Schluss erscheint ein Kulturwegweiser für Grundschüler.
Weiter Infos zu dem spannenden Kulturschulprojekt findet man hier: Kulturstreicher