Jahresprojekt Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. Ausgangspunkt Hoyerswerda und seine Bürger feiern im Jahr 2018 ganzjährig die urkundliche Ersterwähnung ihrer Stadt vor 750 Jahren. Die Kufa möchte sich mit eigenen Beiträgen dazu verhalten. Idee Grundidee des Jahresprojektes der Kufa ist es, wichtige historische Momente der Stadtgeschichte vorwiegend mit den Mitteln der Kunst…
Projekte Archiv: 2009 – Kunstlandstrich
KunstLandStrich – eine kulturelle Landpartie zu über 40 „Verwunschenen Orten“
Galerien, Ateliers, Werkstätten & Ausstellungen rund in und um Hoyerswerda
Sonntag. 07. Juni 2009 – 10.00 bis 18.00 Uhr
Wieder öffnen in diesem Jahr Ateliers, Werkstätten und Ausstellungen ihre Pforten. Dabei ist die Zahl der Teilnehmer auf über 40 (!) angestiegen. Individuell unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto kann man sich auf interessante Ausstellungen und Kunstprojekte, Begegnung mit Hobbymalern und Künstlern freuen. An vielen Stationen gibt es Kleinigkeiten zu essen und zu trinken, Kreativangebote für Kinder und Überraschungen an dem einen oder anderen verwunschenen Ort, an den man es nicht erwartet hätte.
Start für eine geführte Rundtour ist um 10 Uhr am Soziokulturellen Zentrum Kulturfabrik
Erstmalig beim KLS dabei: der „Fahrradbus Lausitz“
Falls Sie größere Strecken überwinden wollen und trotzdem viel sehen möchten, steht ihnen erstmalig in diesem Jahr der „Fahrradbus Lausitz“ zur Verfügung. Karten dafür gibt es für 6 Euro pro Fahrt über die Homepage www.kufa-hoyerswerda.de (Ticket-Vorverkauf), oder bei freier Platzkapazität vor Ort im Bus.
KunstLandStrich – Ein Projekt des Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.
Gefördert durch Kulturstiftung des Bundes, Kulturraum Oberlausitz / Niederschlesien, Stadt Hoyerswerda, Ostsächsische Sparkasse Dresden und Hoyerswerdaer Tageblatt.
Verwunschene Orte
5. KunstLandStrich 2009
Teilnehmerübersicht
1 HOYERSWERDA , Kufa-Keller, Alte Berliner Straße 26
Foto-Querschnitt der Arbeiten des Fotostammtisch Hoyerswerda
2 HOYERSWERDA, Kulturfabrik, Alte Berliner Straße 26
„sage und schreibe“ eine malerisch lyrische Ausstellung mit Arbeiten von Gerd Halaschk, Alexander Liebig, Caria Kutzenberger, Gabi Jurtz, Stefan Glietsch, Natascha Kiowsky zu Gedichten von Thomas Rottluff
3 HOYERSWERDA, ehemaliges Ballhaus, Braugasse 1
Braugasse 1 e.V. präsentiert: Arbeiten von Ute Hempel, Frau Stockmann und Herrn Dregner sowie Infos zum Gesellschaftshaus und zur Domowina4 HOYERSWERDA , Galerie StilConzept, Friedrichsstraße 4
Ausstellung Dresdner Künstler: Fotoarbeiten von Roman Liebe „das sterben ist ästhetisch bunt“ und Klaus Benzin (beide anwesend), Malerei Heike Herzog, Imbissangebot5 HOYERSWERDA , Johanneskirche, Kirchplatz 1
„Der Betrachter macht die Kunst“ Skulpturen von Antje Schlenker (Leipzig) und offene Kirche6 HOYERSWERDA, Kolpingstraße 23, bei Fam.Walter
Fotoausstellung von Holger Griebsch und Torsten Lützner im denkmalgeschützen Haus7 HOYERSWERDA, Orange Box
Bürgerzentrum „Stadtumbau“, Ausstellung8 HOYERSWERDA, Freifläche am Black Raven (Einsteinstraße)
Plastiken von Helge Niegel9 HOYERSWERDA, Freifläche zwischen Orange Box und King-Haus
Mittendrin -361 Figuren bei Kaffee und Kuchen bestaunen, ein Gemeinschaftsprojekt der Lausitzer Werkstätten gGmbH10 HOYERSWERDA, Kinghaus, Bonhoeffer Straße
Moderne Kirchenarchitektur, Orgelmusik und Kirchen-Café der evangelischen Kirchengemeinde laden ab 10.30 Uhr ein!11 HOYERSWERDA, Jugendklubhaus Ossi, Herrmannstr. 1 (Hofseite)
Atelierbesuch bei Gudrun Otto (Malerei und Grafik)12 HOYERSWERDA, LebensRäume Hoy. e.G., K.-Niederkirchner-Str.30
Ausstellung von Gotthard Schäfer (Malerei zw. Landschaft und Moderne) und Miniaturkopien (Gasbeton) von Werner Gertler13 HOYERSWERDA, Hochzeitspark, F.v. Schill-Straße
Gedichte, Rezitationen und gemalte Bilder von und mit Klaus-Dieter Jarosch
14 HOYERSWERDA, A.-Dürer-Straße 1-3
MALplatte – eine Jugendkunstaktion im Abrissblock zum Zuschauen und Mitmachen15 HOYERSWERDA, Otto-Nagel-Straße 2
Kunst in der Platte „Ich sehe was , was du nicht siehst“ Fotografien von Christian Völker u. Maxi Gaudlitz16 HOYERSWERDA, Kühnichter Straße 17, Scheune und Garten
„Die Evolution macht was sie will“ Objektkunst Jan Beumelburg (Brandenburg),
Livemusik (14 & 16 Uhr): Duo Hand in Hand (Dresden, Potsdam), lecker Suppe und so
17 HOYERSWERDA , Gartenverein „Am Betonwerk e.V.“, Schmiedeweg, Garten Nr. 5
Acrylmalerei, Glas, Schmuck, Textildesign, Kaffee, Kuchen und Kreativangebote für Kinder von und mit Marga Dietze und Alexandra Nemeti18 HOYERSWERDA , Gartenanlage „Nardter Heide“
Holzskulpturen von Reinhard Gähler, Selbstgestaltung von Gasbeton-Skulpturen (Radweg zwischen Gewerbegebiet und Gartenanlage)19 HOYERSWERDA, OT SCHWARZKOLLM, Krabatmühle (im Koselbruch Nr. 20)
Töpferei Hegewald, Besichtigung der Baufortschritte an der Mühle, Imbiss und Kreativangebote20 HOYERSWERDA, OT SCHWARZKOLLM, freies Feld im Koselbruch
„Die Kunst des Wartens“ -Installation von Michael Kruscha (Berlin)21 HOYERSWERDA, OT GROSS NEIDA, An der Kummelmühle 3
zärtliche Kunst mit Richard Leue und Steven Proksch, Livemusik: Rosa Rabattmarken, Tee und Snacks22 HOYERSWERDA, OT SEIDEWINKEL, Sabrodter Str. 4
Werkstatt für Metallgestaltung Manfred Vollmert und Schmuckausstellung Christine Przybilski23 HOYERSWERDA , OT KNAPPENRODE, Energiefabrik, E.-Thälmann Str. 8
„HEISS GELIEBTes“ Ofenausstellung, Fotos vom Fotoclub Weißwasser, Sonderausstellung „Mehr Konsumgüter Genossen“, Sächsisches Industriemuseum und vieles mehr in der Energiefabrik (KLS-Eintritt: Die ganze Fabrik zum halben Preis!)24 Elsterheide, OT BERGEN, Schrotholzscheune, Am Anger 43
Schauwerkstatt, Glas- und Porzellanmalerei von Birgit Pattoka in der Schrotholzscheune25 Elsterheide, OT BERGEN, Neuwieser Straße 13
Atelierbesuch und kleine Galerie bei Monika Schumann, außerdem Schmalzstullen, sorbische Plinse und Steinbemalung für Kinder26 Elsterheide, OT NARDT, Wassenburg 4
künstlerische Stuhlgestaltung, Keramik, Comic sowie Kaffe und Kuchen auf der Wiese von Beate Schiemann27 LAUTA, Technologiepark Lauta, Str. der Freundschaft 92
„Musik im Bilde“ regionaler Künstler zeigen Malerei und Grafik, außerdem Imbiss und Getränke28 Lauta, OT LAUBUSCH, Kulturhaus
Ausstellung des Mal- und Zeichenzirkel (Leitung Ingrid Urbantke) und des Heimatvereines Laubusch e.V. (Traditionszimmer und Ausstellung)29 GEIERSWALDE, Barbarakanal (zw. Geierswalde und Partwitzer See)
LandArt – 13 Seenland-Stelen des LK 11 / 08 vom Foucault-Gymnasium, Leitung: Ines Lenke30 Hoyerswerda, OT KLEIN ZEIßIG, Nr. 8 (gegenüber FKO)
Holzskulpturen und Live Kettensägekunst mit Holzwerker Hans31 Hoyerswerda, OT ZEIßIG, Westphalenhof, Dorfaue 43
Freiluft “Kunstfutter“ – Lyrik-Rezitationen im Gastrogarten, nicht nur für die Hängebauchschweine Paris und Hilton, Speisen, Getränke, Eis32 Spreetal, OT BURG, Lindenweg 7
Atelierbesuch bei Anita Guske, Malerei, Grafik, Getränke und Tattoos für Kinder33 WITTICHENAU, Kobermühle, Särchener Str. 12
Ausstellung: Fotocollagen von Birgit Schmidt (Hohenbocka)34 Wittichenau, OT SPOHLA, Freizeitverein „Am Mühlengraben“
Malerei und Graphik im Gartenatelier von Karl-Heinz Hochstedt (zwischen Zeißig und Spohla), Kuchen und Getränke35 Wittichenau, OT HOSKE, Nr. 19
Keramik der Töpferei Storchenhof (G. & J.Gleinig), Aquarelle von Susi Knobloch, Acrylmalerei von Ina Eckart, außerdem Mühlenbesichtigung und Kaffee und Kuchen36 Wittichenau, OT MAUKENDORF, Schule 17, bei Fam.Vogel
Malerei, Filzen, Töpfern, Textil, Kaffee, Kuchen und Puppenspiel von und mit dem Verein für freie Kulturarbeit37 Wittichenau, OT MAUKENDORF, Maukendorfer Chaussee 14
Ausstellung Beate Schlebusch (Pastelle und Ölbilder) und Jana Uecker (Drucke), außerdem Kaffee und Muffins38 GROßSÄRCHEN, Hauptstraße 6/7, Bildhauermeister
Hofbesichtigung, Ausstellung Marcel Mueller und Martina Rohrmoser-Mueller (Stein, Holz, Metall), Erik Mittasch (Malerei), Ton und Specksteinworkshop, Erfrischungen39 WIEDNITZ / Kapelle Heide, R.-Luxemburg-Str.13
Plastiken, Installation und Zeichnungen von Peter Scholte-Reh in der Kapelle Heide sowie Kaffee und Kuchen im Skulpturengarten40 BERNSDORF, Vereinshaus „Grüner Wald“, E.-Thälmann-Str. 20
Hobbykünstler vom Kulturverein der Stadt Bernsdorf e.V. zeigen Fotografie, Malerei, sowie Speckstein- und Holzarbeiten41 LOHSA, Alte Bahnhofsstraße 4a, Radio- und Bergbaumuseum
Wolfgang Frenzel zeigt seine umfangreiche DDR-Elektronik- und Techniksammlung42 Boxberg, OT UHYST, ehem. Schule, Straße des Friedens
Atelierbesuch Malerei, Holzskulpturen von Michael Voigt, sowie Livemusik: experimentelle Elektronik43 Hoyerswerda, Mühlweg 1 (hinter dem Kino)
Arnold Bauer lebt als Designer und Metallgestalter in Thüringen, ist neuer Besitzer eines alten Hauses in Hoyerswerda, welches er heute öffnet, um seine Metallarbeiten zu zeigen