Projekte Archiv: 2011 – KunstLandStrich


Ein kleiner Rückblick und ein großer Dank

Wie die Presse schon schrieb war es unmöglich, sich alles anzuschauen, was zum diesjährigen Kunstlandstrich der Kulturfabrik am vergangenen Sonntag auf dem Plan stand. Obwohl es fast zu heiß war für so ein Projekt, waren doch unglaublich viele Menschen unterwegs. Man konnte bei 40 unterschiedlichen Stationen staunen und seine Neugierde befriedigen, sich Anregungen holen, sich unterhalten lassen oder an den ungewöhnlichsten Orten plötzlich Bekannte und Freunde treffen, die man lange nicht mehr gesehen hat. Jazzklänge und Lounge-Musik flirrten durch Gärten, welche von sommerlichen Temperaturen durchströmt waren, eine emotionale Performance im Foucault-Gymnasium berührte die zahlreichen Besucher, von einer Elsterbrücke aus hörte man Dampfergeräusche und Möwenklänge, der Schlosssaal war wie früher plötzlich wieder ein spannender Ausstellungsraum und völlig neue Ein- und Ausblicke bekam man im erstmalig geöffneten Wasserturm am Bahnhof. In der Orange Box allein wurden 384 Besucher gezählt, andere hatten weniger Gäste, dafür aber Freude an den viele intensiven Gesprächen.

Mancher Aussteller, welcher in den zurückliegenden Jahren teilgenommen hatte, nahm sich diesmal „frei“, um selber einmal in den Genuss einer Rundfahrt zu kommen. Allerdings mehr als 12, 13 Stationen waren kaum zu schaffen, so intensiv waren die Angebote und so unterschiedlich die Eindrücke. Wir, als die Veranstalter, möchten uns recht herzlich bei all den Ausstellern und ehrenamtlichen Betreuern bedanken, die diesen erlebnisreichen und wunderschönen Sonntag ermöglicht haben. Dank Ihres großen Engagements und Ihrer gastfreundlichen Betreuung der Besucher zählt der „6.KunstLandStrich“ jetzt schon zu einem der schönsten Kufa-Projekte in diesem Jahr.

FOTOS gibt es auf unserer Facebook-Seite

 

Eine kulturelle Landpartie zu Galerien, Ateliers, Werkstätten & Ausstellungen rund in und um Hoyerswerda

Wieder öffnen in diesem Jahr über 40 Ateliers, Werkstätten und Ausstellungen ihre Pforten. Individuell unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto kann man sich auf  interessante Ausstellungen und Kunstprojekte, Begegnung mit Hobbymalern und Künstlern freuen. Eingeladen sind auch wieder Künstler aus anderen Städten. Mit dabei unter anderem Claudia Reh aus Dresden mit spannendenden Licht, Ton-Installationen und einer Performance (12 und 16 Uhr) in einer alten Werkhalle und in der Dorfkirche von Burghammer. In einem Garten stellt der Dresdner Metallkünstler Frank Schauseil Bronzeplastiken aus und es erklingt am Nachmittag Jazz unterm Apfelbaum mit Alf Schmieder (Senftenberg). Der Heimatverein Schwarzkollm experimentiert mit Spiegelungen im Dorfteich oder die Malervereinigung MURE lädt zum  Kunst-Kaffeeklatsch  im ehemaligen Konsum in Nardt. Im Martin Luther King Haus gibt es eine LandArt-Ausstellung von Birgit Schmidt, Arbeiten von Jürgen von Woyski kann man im Technologiezentrum Lauta sehen oder in der Brigitte Reimann Begegnungsstätte Zeitzeugen treffen. Und zum ersten Mal kann man den Wasserturm am Altstädter Bahnhof besichtigen, zu sehen da eine Rundumblick-Installation von Theresa Sobczyk und Christian Völker.

An vielen Stationen gibt es Kleinigkeiten zu essen und zu trinken, Kreativangebote für Kinder und Überraschungen an dem einen oder anderen verwunschenen Ort, an den man es nicht erwartet hätte.  Start für eine geführte Rundtour ist um 10 Uhr am Soziokulturellen Zentrum Kulturfabrik

Zum AUFTAKT wird am Abend vorher geladen:
4.6., 19 Uhr, Orange BOX, Einsteinstraße
Vernissage: Egbert und Gregor Kasper (Kamenz/Berlin)
Ausstellungskonzert: CAMINHO (Dresden)

Egbert und Gregor Kasper, Vater und Sohn, haben sich die obere Etage der Orange Box vorgenommen, um erstmalig gemeinsam ein künstlerisches Projekt umzusetzen. Druckgrafik und „Nähungen„- im weitesten Sinne auch eine Auseinandersetzung mit dem Anliegen der Orange Box. Das Ausstellungskonzert liefert die Latinband „Caminho“, die sich der musikalischen Bandbreite  lateinamerikanischer Musik widmen. Traditionelle, folkloristische Elemente, Chacarera oder Zamba Argentina zum Beispiel,  finden gleichberechtigt ihren Platz neben Liedern von Victor Jara, Mercedes Sosa, Tom Jobim oder Leon Gieco. Latin(pop)songs treffen auf jazzverdächtige Kompositionen des Sängers, Gitarristen und Projektleiter Alejandro Leon.

Mit freundlicher Unterstützung durch den Irish Pub Black Raven (auch Schlechtwettervariante)

 

FOTOWETTBEWERB
Wir suchen wieder ihre schönsten Augenblicke vom Kunstlandstrich, festgehalten mit dem Fotoapparat. Jeder kann mitmachen. Die Fotos müssen digital zugestellt werden (per mail an info@kufa-hoyerswerda.de oder direkt in der Kufa abgeben) und werden in drei Kategorien (schönstes, originellstes und witzigstes Bild) mit Sachpreisen ausgezeichnet.

Einsendeschluss ist der 17.Juni 2011.

Ein Projekt des Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.

Gefördert durch Kulturraum Oberlausitz / Niederschlesien, Stadt Hoyerswerda, Ostsächsische Sparkasse Dresden und Hoyerswerdaer Tageblatt.

 

DIE STATIONEN 2011:

1 HOYERSWERDA, Kulturfabrik, Alte Berliner Str. 26
“Tagträume” Malerei von Dunja Averdung (Dresden)

2 HOYERSWERDA, Alte Berliner Straße 26, Kufa Keller
„Grenzen-Los-Ver-Rückt“ – Foto-Querschnitt des Fotostammtischs Hoyerswerda

3 HOYERSWERDA, Senftenberger Str. 4
Grafik, Malerei, Keramik und Kreativangebote von und mit Heike Schulze und Ute Hempel; Schmalzstullen, Kaffee und Kuchen

4 HOYERSWERDA, zukünftiges Bürgerzentrum, Braugasse 1
“Braugasse 1 e.V.” präsentiert: Wandinstallation und Malaktion für Kinder; Kaffeetafel

5 HOYERSWERDA, Kolpingstraße 23, bei Familie Walter
Illustrationen für Kinder- und Schulbücher von Barbara Schumann (Berlin) im denkmalgeschützen Haus; Kuchen & Wein

6 HOYERSWERDA, Rathenaustr. 25, lienig & baumeister architekten
Im Garten: Metallplastiken von Roland Zigan (Dresden)
Im Büro: Filmschnipsel von Dirk Lienig

7 HOYERSWERDA, Wasserturm am Altstadtbahnhof
„Stadtakustik – der Klang einer Stadt“ in Bild & Ton, dazu Rundumblicke von Theresa Sobczyk und Christian Völker

8 HOYERSWERDA, Mühlweg 1 (bei der Johanneskirche)
Email-Objekte, Designer- Damentaschen, Kleinplastiken von Arnold Bauer (Erfurt); kleiner Imbiss & Getränke

9 HOYERSWERDA, Schloßplatz 1, Stadtmuseum
Ausstellungen u.a.: „Wohlgeruch und Gaumenfreude – Die Welt der Gerüche“;
EXTRA: Installation im Saal “PUEBLO” Michael Kruscha (Berlin) & Helge Niegel (HY),
Eintritt FREI!

10 HOYERSWERDA, Einsteinstraße, Orange Box
“Auf und ab und immer wieder” – Druckgrafik und „Nähungen“, Ausstellungsprojekt von Egbert und Gregor Kasper (Kamenz / Berlin)

11 HOYERSWERDA, Freifläche an der Orange Box, Einsteinstraße
„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen“ – Steinobjekte & Steingarten-Café Integrationsprojekt „Mittendrin“ der Lausitzer Werkstätten gGmbH

12 HOYERSWERDA, Einsteinstraße, Black Raven
Open Air Ausstellung: „Moderne Impressionen“ Malerei von Gotthard Schäfer, Gastroangebot vom Irish Pub

13 HOYERSWERDA, M.-Luther-King Haus, Bonhoeffer Straße
Moderne Kirchenarchitektur, LandArt-Ausstellung und LandArt-Arbeiten vor Ort mit Birgit Schmidt

14 HOYERSWERDA, Foucault-Gymnasium, Aula
„Atemnot“ Aktionskunst des Leistungskurses Kunst Kl. 11 , Leitung: Ines Lenke, Kristin Partusch, Performance  10.30 Uhr

15 HOYERSWERDA, Lausitzer Platz 4, Volkshochschule HY
Malerei und Textilgestaltung, zu Gast: Sabine Nowak; Bratwurst vom Grill, Getränke & Kuchen

16 HOYERSWERDA, B.- Reimann-Str. 8
Der Hoyerswerdaer Kunstverein e.V. öffnet mit Zeitzeugen, Getränken, Gebäck und einem Quiz die Brigitte Reimann- Begegnungsstätte

17 HOYERSWERDA, ehemalige Otto-Nagel-Straße 2 – 6 (WK 10)
“Nagel 2 – 6” – eine Installation von Karen & Kersten & Jakob, Livemusik Paul Schiefer

18 HOYERSWERDA, Kühnichter Str. 17, Scheune und Garten
Ausstellung Bronzeplastiken von Frank Schauseil (Dresden)
Jazz unterm Apfelbaum: Alf Schmieder (13 und 15 Uhr); lecker Suppe und so

19 Elsterheide / OT SEIDEWINKEL, Sabrodter Str. 4
Werkstatt für Metallgestaltung Manfred Vollmert ; zu Gast: Christine Przybilski (Plastik, Schmuck, Objekte) ,Imbiss & Getränke

20 Elsterheide / OT BERGEN, Am Anger 11
Bäuerliches Leben und Arbeiten im Sorbischen Bauernmuseum der Familie Zschieschang;
EINTRITT: 2 €

21 Elsterheide / OT BERGEN, Am Anger 43
Gemeinsames (Hohl-) Glasmalen mit Birgit Pattoka, Führung  durch die Schrotholzscheune, Kräuterbeete ; zu Gast: Beate Schiemann (künstlerische Stuhlgestaltung, Comic, Malerei auf Gebrauchskeramik)

22 NARDT, Bundesstraße 10 (ehemaliger Konsum)
Malerwerkstatt MURE (Monika Schumann, Ursula Münch, Renate Nickolai, Erika Lukschanderl): Arbeiten aus 2 Jahren ; Kunst – Kaffeeklatsch & Kuchen im ehemaligen Konsum

23 LAUBUSCH, Hauptstraße 10, Kulturhaus
Ausstellung zur Heimatgeschichte des Heimatvereines Laubusch e.V. &
Ausstellung des Mal- und Zeichenzirkels

24 LAUTA, Str. der Freundschaft 92, Lautech GmbH Technologiepark
Ausstellung: „Jürgen von Woyski – seine Welt“ und Traditionskabinett Senak Lauta; Bratwurst vom Grill, Getränke

25 Hoyerswerda / OT SCHWARZKOLLM, Krabatmühle im Koselbruch
Besichtigung der Baufortschritte an der Schwarzen Mühle
Extra: 14 Uhr Kinderveranstaltung, 16 Uhr Deutsch-Sorbisches Nationalensemble Bautzen (mit EINTRITT); Imbiss, Eierkuchen, Getränke

26 Hoyerswerda / OT SCHWARZKOLLM , Koselbruchweg „Schwarzkollmer Spiegelbilder“ eine Ausstellung und Installation des Heimatvereines Schwarzkollm am Pfarrteich

27 WIEDNITZ, R.-Luxemburg-Str.13
Skulpturenpark, Malerei, Kleinplastiken von Peter Scholte-Reh in der Kapelle Heide; Kaffee, Kuchen & Getränke

28 HOYERSWERDA, Dresdener Str. , gegenüber Wasserturm
“augenlicht- lichtgrafische rauminstallation und performance” von Claudia Reh (Dresden) in einer alten Werkhalle, Performance 12 und 16 Uhr

29 Hoyerswerda / OT GROSS NEIDA, An der Kummelmühle 3
Metal I Holz I Papier – Metalmusik, Kettensägen und Bildermaschinen im Kummelmühlen-Garten; Tee und Snacks unterm Apfelbaum

30 Hoyerswerda / OT ZEISSIG, Dorfaue 31, Zeißighof
Historische Fotoapparate und Aktfotografien im Kuhstall des Zeißighofes, musikalische Gäste: Duo Primas „Frivoles am Nachmittag“ 14.30 Uhr; Bratwurst, Steaks & Kuchen

31 Wittichenau / OT MAUKENDORF, Schule 17, bei Fam. Vogel
Grafik, Malerei, Töpfern, Textil, Schmuck von und mit dem Verein der freien Kulturarbeit e.V., Blaudruckmodenschau; Kaffee & Kuchen

32 GROSS-SÄRCHEN, Hauptstraße 6, Bildhauerwerkstatt Mueller
Skulptur, Malerei, sakrale Kunst, Livemusik, Performance und Workshop; Imbiss & Getränke

33 GROSS-SÄRCHEN, Hauptstraße 21, Krabats Neues Vorwerk
Ikonen-Malerei von Manfred Richter (Oßling) und Fotoausstellung von Dorothea und Hans Jürgen Menges (Litschen); Imbiss & Getränke

34 Hoyerswerda / OT KNAPPENRODE, E.-Thälmann Str. 8
verschiedene Ausstellungen in der Energiefabrik, u.a. „Die letzte Schicht“ Christina Glanz (Fotografien) und viel mehr  (KLS-EINTRITT: Kleiner-Kumpel-Preis für 2 €)

35 Lohsa / OT HERMSDORF, Königswarthaer Str. 9
Filzarbeiten von Marlies Rachel: Taschen, Schals, Schmuck, Bilder, Kleidung, Filzvorführung

36 Lohsa / OT MORTKA, Caminauer Weg 3
10 Jahre Bergbau-Technik-Museum Lohsa, Live-Akkordeon-Musik u.a.m.; kleiner Imbiss & Begrüßungsgetränk

37 UHYST, ehem. Schule, Straße des Friedens
Malerei, Grafik, Skulpturen von Michael Voigt; Kaffee & Kuchen

38 BURG, Lindenweg 7
Atelierbesuch bei Anita Guske (Malerei, Grafik); Erfrischungen stehen bereit!

39 BURGHAMMER, Kirchstraße
“pulsum – eine licht-klang-installation” von Claudia Reh (Dresden) in der Evangelischen Kirche Burghammer; Getränke, Kaffee, Kuchen

40.  HOYERSWERDA, neue Brücke, am Kreisverkehr Alte Berliner Straße
Klanginstallation „Toncollage Seenlandbrücke“ von Torsten Hauser