Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Neuigkeiten: 2023 – Hoywoj is(s)t bunt
Wie oft scherzen wir darüber, dass bei 33.000 Einwohner*innen wir uns alle untereinander kennen könnten. Wagen wir gemeinsam einen Anfang!
Eine große Tafel auf dem Lausitzer Platz, mitten in der Hoyerswerdaer Neustadt. Daran treffen sich Bürger*innen, Akteure, Vereine, Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft. Sie alle haben etwas zum Essen dabei, dass untereinander geteilt, verkostet wird. An den Tischen kommt man gemeinsam ins Gespräch, lernst sich bei Gesellschaftsspielen, kleinen Bastelleien oder ähnlichem, vielleicht aber auch einfach so kennen. Am Rande wird Straßenmusik gemacht, getanzt, getrommelt, jongliert oder es entstehen riesige Seifenblasen und Straßengemälde aus Kreide. Alles kann – nichts muss.
Gestellt wird nur der Rahmen, was dann passiert liegt in den Händen und der Mitwirkung der Hoyerswerdaer Stadtgesellschaft.
Der Eintritt ist kostenlos!
Bitte mitbringen:
- eigenes Geschirr und Besteck
- Wunschessen
- jede Menge Gastfreundschaft, Neugierde und Freude am Kennenlernen
- wahlweise Musikinstrumente, Tischspiele, Straßenmalkreide, Springseile, Jonglierbälle…