Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Projekte Archiv: 2012 – 16.Liederfest Hoyschrecke
Für den Wettbewerb erreichten uns 34 Bewerbungen. Davon qualifizierten sich 7 Teilnehmer für den Wettbewerb. Alle anderen haben noch die Chance über die offene Bühne den 8 Wettbewerbs-Platz zu erreichen.
Weitere Infos findet man auf unserer Hoyschrecken-Homepage.
Freitag, 23.11.2012
21 Uhr Saal: Offene Bühne mit Publikumswertung
mit dabei Gruppe LEF/Andreas Leffler (Hessen); Holger Saarmann (Berlin); Frank Oehl (Kamenz); Schimmelreiter (Dresden); Bunte Hunde (Zwickau); Tim Köhler (bei Bamberg); Lutz Keller (Berlin); Ludwig Trommsdorff (Hamburg); Klangteppich (Dresden); Axel Stiller (Dresden); Gruppe Zephir (Senftenberg), Die Lohnsklaven, sowie die Letzte Dresdener Lieder Defensive. Der Sieger Ludwig Trommsdorff qualifizierte sich über die Publikumswertung als 8. Teilnehmer für den Wettbwerb.
Samstag, 24.11.2012
10 Uhr Saal/Kleinkunstbühne: Workshop
Workshop 1: „Wie beurteile ich meinen eigenen Text? – Schreibtipps für Liedtexter – Vom Unterschied zwischen Lese- und Hörtexten“ mit Martin Miersch (Gruppe TEEater)
Workshop 2: „Wie finde ich die Melodie im Text? – Komposition und Interpretation – Wie viel Spielraum lässt ein Lied?“ mit Thomas Schaarschmidt (Gruppe TEEater)
16 Uhr Kleinkunstbühne: Cafe-Konzert
Liedtheatergruppe TEEater (Berlin) mit dem Programm „Sisyphos in Gorleben“ (Preisträger Hoyschrecke 2010)
20 Uhr Saal: Wettbewerbskonzert „Hoyschrecke 2012“ mit Publikumswertung und Jury-Preis;
die Wettbewerbsteilnehmer (in alphabetischer Reihenfolge): Herrmann & Ball (Bamberg); Hisztory (Leipzig); Johanna Moll & das Hartz 5 Orchester (Erlangen); Götz Rausch (Berlin); Nadine Maria Schmidt (Leipzig); Schwarz un Schmitz (Berlin); Ludwig Trommsdorff (Hamburg), Ruben Wittchow & Band (Potsdam).
Die Sieger des 16.Hoyschrecken-Wettbewerbes sind:
Publikumspreis:
1.Platz: History (Leipzig)
2. Platz: Nadine Maria Schmidt (Leipzig)
3. Platz: Johanna Moll & das Hartz 5 Orchester (Erlangen)
Jurypreis
1.Platz: Schwarz un Schmitz (Berlin) FOTO
2.Platz: History (Leipzig)
3. Platz: Nadine Maria Schmidt (Leipzig)
Der Wettbewerb um die beiden Hoyschrecken wurde übrigens live im Internet übertragen:
http://www.fliedertee-radio.de/
Und hier ein Bericht der Hoyerswerdschen Hörzeitung:
http://www.hoyerswerdsche.de/index.php/hoerzeitung.html