Projekte Archiv: 2006 – Mini-Fußball-WM in der Lausitz-Arena

Mini Fußball-WM in der Lausitz-Arena
ENDERGEBNISSE

Beste Länderpräsentation (alphabetisch):
Argentinien (Foucault-Gymnasium 7 b) – Ein Tag im Lausitzbad
Australien (Mittelschule Wittichenau 6 b) – Ein Besuch im Snotropolis
Iran (Lessing-Gymnasium 7 b) – Eine Tour auf der Go-Kart-Bahn
Schweiz (Foucault-Gymnasium 6 b) – Eine Exkursion durch Lausitzer Seenland

Bester Torschütze der Finalspiele
Robin Unruh von der iranischen Mannschaft (17 Treffer)

Bester Torwart
Philipp Freidel von der spanischen Mannschaft

Sieger Mini WM 2006
4. Platz: Spanien (6a, MS Burgneudorf)
3. Platz: Iran (7b, Lessing-Gymnasium)
2. Platz: Tunesien (7a, 6. Mittelschule).
1.Platz: Argentinien (7b Foucault-Gymnasiums)
(zusätzlich zum Pokal ein Besuch und Training beim 1.FC Energie Cottbus)

Pressestimmen Sächsische Zeitung
Unglaubliche Begeisterung

Von Rainer Könen

In der Finalrunde der Fußball-Mini-WM bekamen die Zuschauer im Jahnstadion rassige Spiele und einen neuen Weltmeister zu sehen.

argentinienAllzu oft kommt es nicht vor, dass es Uwe Proksch die Sprache verschlägt. Aber am gestrigen Abschlusstag der Fußball-Mini-WM konnte der KuFa-Geschäftsfüher nur noch staunen. „Diese Atmosphäre ist der reine Wahnsinn“, meinte er, als er von der Sprecherkabine auf das Spielfeld des Jahnstadions blickte, wo sich die 16 Teams, die um den Einzug ins Finale kämpften, aufgestellt hatten. Zwischen den Mannschaften sah man australische und Schweizer Cheerleader, viele Schüler hatten sich die Nationalfarben der Länder aufs Gesicht gemalt, die sie repräsentierten. Und wenig später, als die Spiele auf den vier Kleinspielfeldern angepfiffen wurden, wurde es laut im Stadionrund.

Rund 400 Zuschauer waren gekommen und mittendrin im Geschehen waren auch Jürgen Lemke und Karl-Heinz Neubecker. „Du musst aufpassen, wenn die stürmen, da kriegst du die besten Actionszenen“, riet Lemke zu Neubecker. Die beiden gehören dem Videoklub der Kulturfabrik an, die diese Fußball-Mini-WM gemeinsam mit dem Stadtsportbund ausrichtete. Die beiden zogen mit ihren Kameras von Platz zu Platz, immer darauf aus, möglichst da zu sein, wenn es spannend wurde. „Wir wollen einen Film von dieser Mini-WM zusammenstellen“, sagte KuFa-Mitarbeiter Karsten Held. Da die Produktion einige Zeit in Anspruch nehmen dürfte, werde der Streifen erst zu Beginn des neuen Schuljahres fertig sein. Nach den Viertelfinalspielen wurde es auf dem Rasen bunt. Die Länderpräsentation wurde von Klassen des Foucault-, des Lessinggymnasiums sowie der Wittichenauer Mittelschule bestritten. Diese waren, weil sie sich besonders intensiv mit der Kultur der jeweiligen Länder auseinander gesetzt hatten, zu den Siegern erkoren worden. So zeigten die Schweiz (Foucault, 6b), Argentinien (Foucault, 7b), Australien (MS Wittichenau, 6b) und der Iran (Lessing-Gymnasium, 7b) dann Folkloristisches.

englandfansDer Stimmungspegel im Jahnstadion
ging in der Mittagszeit nochmals richtig in die Höhe. Viertelfinale. Auf Platz 1 standen sich Polen, vertreten durch eine polnische Delegation und Argentinien gegenüber. Es kam zum Neunmeter-Schießen. Hektik kam auf, weil die Polen nicht genau wussten, wie viele Schützen sie stellen mussten. Die 7 b des Foucault entschied das Spiel nach einigem Hin und Her dann für sich. Ansonsten bot diese Veranstaltung, die man vielleicht, wie Uwe Proksch sagte, in zwei Jahren, wenn die Europameisterschaft ansteht, in einer ähnlichen Form wiederholen könnte, allen Beteiligten „einfach nur Vergnügen“. Trotz der Hitze. Aber die sind Argentinien und Tunesien gewohnt. Die beiden standen sich im Endspiel gegenüber. Frenetischer Jubel, als der Sieger der Fußball-Mini-WM nach 2 x zehnminütiger Spieldauer feststand: Argentinien!

AUS DER AUSSCHREIBUNG VOR DER MINI-WM
Im Sommer 2006 will sich Deutschland zur FIFA-Weltmeisterschaft 2006 als gastfreundliche, tolerante und weltoffene Nation präsentieren. Und da es kaum etwas gibt, was die Menschen in der ganzen Welt so sehr verbindet wie der Fußball, soll das gemeinsame Projekt von Stadtsportbund e.V. und Kulturfabrik e.V. genau an diesem Punkt ansetzen. Selbstverständlich spielt dabei der Fußball eine zentrale Rolle. Darüber hinaus jedoch beabsichtigen die Veranstalter über die Faszination Sport die Jugendlichen zu motivieren, sich mit anderen Ländern auseinanderzusetzen.

Bei der feierlichen Auslosungsaktion im Januar wurde den teilnehmenden 24 Klassen per Los jeweils ein für die reale WM qualifiziertes Land zugelost. In den folgenden Monaten setzten und setzen sich die Klassenverbände mit diesem Land und seiner Kultur intensiv auseinandersetzen. Die jeweilige Klasse übernimmt die Recherche zu ihrem Land (nationale Besonderheiten, Flagge, Trikotfarbe, Musik, Spezialitäten, Fußballstars.) und organisiert den Fanblock (Cherleaders willkommen, Herstellung von Mannschaftstrikots und Fanartikel). Dabei ist jegliche Eigeninitiative im kreativen Umfeld erwünscht.

Ziel ist es, soviel wie möglich über die Länder zu erfahren und diese Ergebnisse zu präsentieren. Die Schüler werden so zu Botschafter für ihr Partnerland und vertreten es in der Öffentlichkeit und auf dem Fußballplatz. Unterstützung für Projekttage, Dokumentationen oder Präsentationsmöglichkeiten erhalten sie dabei nach wie vor von der Kulturfabrik.

Präsentiert werden die Ergebnisse zur großen Mini-WM-Eröffnungsfeier am 09.06.2006 im Hoyerswerdaer Jahn-Stadion (ab 9 Uhr). Dies geschieht z.B. durch die von den Schülern erarbeiteten und dargebotenen Ausstellungen, den farbenfrohen Einmarsch der Mannschaften, die gastronomische Versorgung mit Länderspezialitäten und durch künstlerische Beiträge.

Die drei besten Präsentationen werden dabei von einer Jury ausgezeichnet. Außerdem wird sich im sportlichen Vergleich zeigen, welches Land „wahrer“ Weltmeister 2006 wird. Die Gruppenspiele stehen am 9.6. auf dem Plan: Die Endrunden finden für die weiterqualifizierten Teams dann am 9.7., bis hin zum großen Endspiel, statt.

Tisch-Kicker WM in der „Lausitz-Arena“
Die Fußball WM rückt immer näher und die damit verbundenen Vorbereitungen gehen in die heiße Phase. Auch Hoyerswerda setzt mit der Mini WM am 9. Juni sowie am 9. Juli im Jahn Stadion Akzente, die diesem international hochkarätigen Ereignis Rechnung tragen werden.

Darüber hinaus entstand in Zusammenarbeit mit dem Lausitz-Center, der Kulturfabrik und dem Stadtsportbund die Idee, mit einer weiteren sportlichen Aktivität die WM zu begleiten. Es sollte nicht das 1000 Torwandschießen sein, sondern eine besondere Aktion, die auch in den Räumlichkeiten des Lausitzcenter funktionieren sollte. So entstand die Idee zur Hoyerswerdaer Tisch-Kicker WM.

Schauplatz dieses Events wird die „Lausitz-Arena“ sein, die im Center Lichthof vor C & A aufgebaut wird. Die Zuschauerränge werden besetzt sein mit Fans der eigenen Mannschaften und natürlich dürfen auch die „Cheerleader“ nicht fehlen, die ihre Mannschaft anfeuern. Ein Schiedsrichter wird für einen sportlich fairen Ablauf sorgen und eine Übersichtstafel im Lichthof gibt für die Dauer des Turniers Auskunft über die jeweilige Platzierung der Mannschaften.

Das Turnier findet in der Zeit vom 12. Juni bis zum 8. Juli jeweils in den Nachmittagsstunden statt. Anmelden dafür können sich alle Kinder und Jugendliche, die mit einem Viererteam antreten sollten. Genau wie bei der WM treten diese Mannschaften dann in Vor- und Endrunden gegeneinander an.

Gestartet wird in 2 Altersgruppen (bis 4.Klasse / ab 5. Klasse), in denen dann der Weltmeister ermittelt wird. Sollten sich mehr als 32 Mannschaften in der jeweiligen Altersgruppe anmelden, entscheidet das Los über die Teilnahme. Teilnehmerscheine gibt es bei den Veranstaltern (Lausitzcenter, der Kulturfabrik und dem Stadtsportbund) bzw. in den Sekretariaten der Schulen.

Außer dem WM Titel werden wertvolle Sachpreise und Einkaufsgutscheine zu erkämpfen sein. Und als Hauptpreis winkt je Altersgruppe ein Tisch-Kicker-Gerät z.B. für euren Schulklub oder den Jugendtreff!!! Die Preise werden freundlicherweise durch das Lausitzcenter-Managment zur Verfügung gestellt.

Die Rückmeldungen sollten bis zum 28. April eingegangen sein.