Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Neuigkeiten: 2013 – 1. Fête de la Musique in Hoyerswerda
“Eine Schnäppchen-Subvention mit unbezahlbarem Mehrwert. Sie bringt die Stadt zum Tanzen und ermöglicht barrierefreien Kulturgenuss. Am schönsten: Ohne Quoten und Kommerz”
“The Fête de la Musique, is the best French import since the Boulette.”
Jedes Jahr zum Sommeranfang am 21. Juni erklingt die Fête de la Musique – das Fest der Musik – the Worldwide Music Day. Was 1982 mit der Idee des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang, ein paar Stromanschlüssen und viel musikalischem Idealismus in Paris begann, hat sich längst zu einem globalen und populären Ereignis entwickelt. Inzwischen verbindet Fête de la Musique die Menschen in 340 Städten weltweit, davon 60 in Europa (ca. 20 in Deutschland). Zu hören gibt es Musik aller Stilrichtungen, für das Publikum gratis, dank all der Bands, Orchester, Chöre und Solisten, die an diesem Tag ohne Honorar auftreten.
Bei der „fête de la musique“ werden keine großen Bühnen bespielt, sondern eher die lauschigen Ecken. In einem überschaubaren „quartier musical“, kommt das Fest der Musik fast ohne Technik aus. Wichtig ist die Nähe zwischen den Musikern und dem Publikum.
Im Jahre 2013 wird Hoyerswerda auf Initiative der Kulturfabrik und mit zahlreichen Partnern zum ersten Mal an diesem Projekt teilnehmen. An sieben Plätzen der Stadt gibt es zwischen 15 und 21 Uhr jede Menge Musik der verschiedensten Genres live zu hören. Ab 21.00 treffen sich zudem alle teilnehmenden Musiker und hoffentlich auch viele Zuschauer und -hörer zu einem ausgedehnten musikalischen Ausklang des Tages im Irish Pub Black Raven.
Veranstaltungsorte: Lausitzer Platz, King-Haus, Marktplatz Altstadt, Lessing-Gymnasium, Musik-und Kunstschule Bischof, Black Raven, Schula am Planetarium.
>>> Das komplette Programm hier zum Download als PDF