Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…

HOYSCHRECKE 2023
24.-26.11.2023 Traditionell Ende November findet in der Kulturfabrik – nun schon zum 26. Mal – das Liederfest „Hoyschrecke“ statt. Dazu bewerben sich jedes Jahr Liedermacher und Gruppen aus dem deutschsprachigen Raum um den Publikums- und den Jurypreis. Neu ist in diesem Jahr die „Hoyte-Show“ am Freitagabend mit Publikumswertung, welche die…

2023 – 4.Kufa Kultursommer
Zum dritten Male laden wir ein zu Kunst und Kultur im Kufa-Sommergarten. Dank zahlreicher Sponsoren wieder unter dem Motto: Umsonst & Draußen. Konzerte, Kino, Theater, Lesung, Ausstellungen, Familienfeste. U.a. mit KunstLandStrich Nr.12, den Liedgefährten, Fete de la Musique, Frühschoppen, Braugassentheater, DI GRINE KUZINE, Mellow Mark, Lipsi Tight, Shakespeare Sommertheater…. Es…

Ein „dritter Ort“ für Hoywoj
Ein dritter Ort, was soll das sein? Am ersten Ort sind wir zu Hause, umgeben von Familie und unseren Liebsten. Am zweiten Ort sind wir auf Arbeit und verdienen unseren Lebensunterhalt. Der dritte Ort ist ein Ort der Gemeinschaft und der Verwirklichung, der als Ausgleich zu Familie und Berufsleben dienen…

Termine MedienNetzWerk Lausitz
Seit Juli 2021 gibt es das MedienNetzWerk Lausitz mit zahlreichen Angeboten im Bereich medienpädagogische Bildung. Hier der Link zur Homepage und zu den Terminen. DAS PROJEKT WIRD FINANZIERT VON DER SÄCHSISCHEN LANDESMEDIENANSTALT (SLM). Weitere Informationen: Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. Dirk Lienig (Projektleitung) und Kristin Eubling (Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit) Wirkungskreis 10 (Hoyerswerda- Niesky-Weißwasser)…

„Grüner Saum“
Projektbeschreibung: Entstehen soll ein Grüner Saum als Erlebniswanderweg (incl. Fahrradweg) um Hoyerswerda, der Alt- und Neustadt miteinanderverbindet und durch die Diagonale der Schwarzen Elster diesen zu einem Erlebnisbereich mit hoher Aufenthaltsqualität werden lässt. Während der Projektentwicklung wird der Weg analysiert, Angebote werden erfasst, neue Bedarfe ermittelt. Wo passiert schon was,…

Stadtteilanker: Bürgerwiesen
Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…