Gundermann – Sammlung & Schaltzentrale

pfeffi-und-die-gundermann-sammlungDer Verein „KulturFabrik e.V.“ Hoyerswerda ist dabei, eine Gerhard-Gundermann-Sammlung in Form eines Archivs aufzubauen. Dazu zählen neben Tonträgern, Videos/DVD und privaten Mitschnitten aller Art auch Fotos, Dias, Zeitungsartikel, Interviews, Plakate, Bücher, Schriftstücke und andere Dokumente über den 1998 verstorbenen Liedermacher und Rockpoeten sowie über seine Bands wie z.B. „Brigade Feuerstein“, „Gundermanns Seilschaft“, über Arbeiten für andere Bands bis hin zu Projekten von Künstlern nach seinem Tod.

Wer im Besitz von Erinnerungsstücken ist und uns diese freundlicherweise als Geschenk oder zum Brennen, Kopieren bzw. Scannen leihweise zur Verfügung stellen kann, meldet sich bitte unter Tel. 03571/209 33 33, unter info (a)kufa-hoyerswerda.de oder direkt in der KulturFabrik, Braugasse 1, 02977 Hoyerswerda. Vielen Dank!

 

„Gundermanns Schaltzentrale“
Ein audiovisueller Info-Point

Hier im Bürgerzentrum Braugasse 1 hat Gundermann 1997 das deutschlandweite Liedermachertreffen „Hoyschrecke“ mit ins Leben gerufen, hier fanden seine letzten Konzerte im Frühjahr 1998 statt. Und hier hat die stets größer werdende Gundermann-Sammlung bereits ihr Zuhause gefunden.
Aber bisher fehlte in Hoyerswerda ein lebendiger Ort um sich als Bürger der Stadt, Tourist oder Gundermann-Fan über den Liedermacher und Rockpoeten informieren zu können. Aufgrund der beschränkten räumlichen Möglichkeiten für eine umfangreiche Installation zu Biografie und Werk planten wir im Haus einen attraktiven, multifunktionalen Info-Terminal, die „Gundermann-Schaltzentrale“, aufzubauen. Hierbei handelt es sich um einen digitalen Auskunfts- und Informationsdienst mit entsprechender Umfeldgestaltung.

Auf diesem Terminal kann der Besucher Dank eines bedienerfreundlichen Touchscreens  selbständig navigieren und je nach Interesse allgemeine Informationen zu Gundermann abrufen oder sich vertiefend mit dem Künstler beschäftigen. Dafür wurde eine selbsterklärende einfache Bedieneroberfläche entworfen.

Umgesetzt wurde das Projekt im Dezember 2017 mit der Firma Rico Hofmann – Visuelle Medien.

Die professionell arbeitende ortsansässige Firma war und ist uns beim Erwerb der Hard- und Software sowie der Anpassung und Konvertierung aller Audio- und Videodateien, Fotos und Texten, sowie für die entsprechende Einbindung behilflich.
Am 21.6., zu seinem 20.Todestag wurde die „Schaltzentrale“ hochgefahren.
Der Nutzer findet nun biografisches, Lieder, Texte, Fotos, Film und Videoaufnahmen sowie zahlreiche Essays und Presseartikel.
Mit unserem Projekt ist ein würdiger Platz geschaffen worden, der dem hohen Identifikationspotenzial des Künstlers für unsere Stadt gerecht wird und der ein ständiges attraktives Angebot und somit eine wichtige Anlaufstelle für Touristen, Bürger der Stadt und andere Interessenten an der Person Gerhard Gundermann nachhaltig bereithält.

Impressum:
Gundermann Schaltzentrale
Projekt des Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.

DANK AN
Conny Gundermann, Gundermann Sammlung (Reinhard “Pfeffi“ Ständer), Gundermann Seilschaft e.V., Klaus Koch (Buschfunk-Verlag)

Autoren: Grit Lemke, Reinhard Ständer, Ingo Dietrich, Uwe Proksch, Gundermann Seilschaft e.V.

Videobearbeitung: Torsten Hauser, Dirk Lienig, Dietmar Michalsen

Gestaltung / Layout / Programmierung: Rico Hofmann, Haiko Schnippa, Jan Kubuschok

Finanzielle Unterstützung
Gefördert durch Innenstadtfonds „Hoyerswerdaer Altstadt“ (Citymanagement)
Landratsamt Bautzen
Ostsächsischen Sparkasse Dresden
Fonds Soziokultur
Kulturstiftung Freistaates Sachsen

Ein besonderer Dank gilt auch den über 100 Spendern im Rahmen der Crowdfunding-Aktion 99funken.de.  (Organisation Uwe Proksch)