Gundermann – Musikalisches Erbe
Der Verein „Gundermanns Seilschaft e.V.“ ist neben der Gundermann-Sammlung der Kulturfabrik Ansprechpartner für Interessierte. Er ist unter www.gundi.de zu erreichen.
Zahlreiche Gruppen und Solisten spielen Gundermanns Lieder. Die wichtigsten davon sind bzw. waren:
- Randgruppencombo (www.landestheater-tuebingen.de | www.buschfunkonline.de)
- Johan Meijer & Band (www.nederossi.nl)
- Haase & Band (www.haase-band.de)
- Rakatak (www.rakatak.net)
- Sollsein
- Kapelle 1417
- Steinlandpiraten
- Brigade Feuerstein (zeitweilige Projekte)
Musikalisches Erbe
Bernd Nitzsche führte als früherer Weggefährte Gundis Erbe mit einer eigenen Band sowie Solo-Auftritten fort. Am 8. Juni 2009 starb Bernd und wurde an der Seite von Gerhard Gundermann in Hoyerswerda beigesetzt. Wir werden ihn ebenso wenig vergessen wie Gundi.
Weitere Musiker und Bands, die in ihrem Repertoire Gundermann-Songs haben bzw. hatten, sind u.a.:
- Thomas Rühmann/Tobias Morgenstern
- Scarlett O’ & Jürgen Ehle
- Eric Fish
- Saitlinge
- Regentanz
- Huderich
- Die Unbestechlichen
- Hans Eisentraut
- Thilo Engler
- Jörg Bogadtke & Kiltyfanad
- Gunnar Bittersmann
- Aufsturz
- Polkaholix
- Andrea Dresen / Axel Prahl
- Silly & Anna Loos
- Winnie Böwe
- Gabriela Maria Schmeide
- Toni Mahoni
- sowie vor 1989 auch: Regenmacher, Dampfmaschine, Silly, Oktoberklub.