In der Lausitz liegt das braune Gold tief in der Erde. 130 Dörfer wurden in den letzten Jahrzehnten abgerissen und die Menschen umgesiedelt um die Braunkohle zu fördern. Auch in den Jahren 2021 und 2022 wird die Kohle weiter abgebaggert und das letzte Dorf, Mühlrose, im Kirchspiel Schleife, wird umgesiedelt….
27. März – 06. April 2023
BlowUp Programmkino: SchulKinoWochen Sachsen: 27. März – 06. April 2023
Hier https://www.schulkinowoche.de/kinos/programm/?cinema=105 finden sie unser Programm.
Idee
Die SchulKinoWochen verwandeln Kinosäle in ganz Sachsen jedes Jahr für zwei Wochen in Klassenzimmer. In 47 Kinos wird der Film als Bildungs- und Kulturgut eingesetzt, um über dieses Medium Themen des sächsischen Lehrplans zu vertiefen und Impulse für die weiterführende Auseinandersetzung mit deren Inhalten und dem Medium Film zu geben. Die SchulKinoWochen richten sich an alle Schularten und Klassenstufen.
Filmprogramm
Wir zeigen die große Bandbreite des Kinos. Von Spiel- über Animations- bis zu Dokumentarfilm, von Komödie bis Drama, aktuelle Filme ebenso wie Klassiker. Zu allen Filmen im Programm der SchulKinoWochen gibt es Unterrichtsmaterialien zum Download auf unserer Website. Mit diesen können Lehrkräfte die Filme im Unterricht vor- und nachbereiten. Kuratierte Sonderreihen zum Wissenschaftsjahr 2020/21 – Bioökonomie, zu Rassismus, Polizeigewalt und Schwarzes Leben im US-Kinofilm und zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung legen den Fokus mit speziellen Filmen und extra Materialien auf ihre jeweiligen Themen.
Filmgespräche
Alle Filme, die wir bei den SchulKinoWochen zeigen, sind anregend, spannend und geben Impulse, die Sie mit Ihren Schüler*innen im Unterricht aufgreifen können. Um Ihnen und Ihrer Klasse den direkten Diskussionseinstieg zu erleichtern, können Sie an einem Filmgespräch mit Filmpädagog*innen, Filmschaffenden oder Expert*innen im Anschluss an den Film teilnehmen.
Wenn Sie Interesse an einem Filmgespräch haben, wenden Sie sich bitte an das Projektbüro.
Bitte planen Sie für Filmgespräche 45 Minuten mehr Zeit im Anschluss an den Film ein! Es entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Bundesweites Angebot
Die SchulKinoWochen sind ein bundesweit etabliertes Projekt zur filmpädagogischen Bildung im außerschulischen Lernort Kino, das auf Landesebene umgesetzt wird. Im Kinosaal wird der Film als Bildungs- und Kulturgut eingesetzt, um über dieses Medium Themen des Sächsischen Lehrplans zu vertiefen und Impulse für die weiterführende Auseinandersetzung mit deren Inhalten zu geben.
Initiator ist die Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit dem Objektiv e.V. sowie mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung und des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.