Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Projekte Archiv: 2019 – Straßentheaterfest „Braugassentheater“
07.07.2019, 14 – 19 Uhr, Hoyerswerda, Altstadt Marktplatz
Es wird wieder bunt, laut und lustig, die nunmehr 11. Auflage des internationalen Straßentheaterfestes „Braugassentheater“ auf dem Marktplatz der Hoyerswerdaer Altstadt.
Ein Theaterprojekt, welches gerade auch im Lausitzer Seenland seinesgleichen sucht und das Sommerangebot für die Hoyerswerdaer, ihre Gäste und die Touristen bereichern wird.
Und ein weiterer Ansatz den beschaulichen Marktplatz, gemeinsam mit dem Citymanagement Hoyerswerda, im Rahmen des Boulevard Altstadt mit Leben zu erfüllen.
Für das Kunst- und Kulturprojekt wurden wieder professionelle Straßentheatergruppen und Musiker aus ganz Deutschland und dem Ausland einladen. Dabei profitiert die Kufa wieder von ihrer langjährigen Kooperation mit dem Internationalen Straßentheaterfest VIA Thea in Görlitz.
Auf folgende Künstler kann sich das Publikum freuen:
Ein Artist und ein Koffer reichen Nils Wollschläger (Berlin) alias Omnivalant um das Flair eines Zeltes, der Tiere und der lachenden Kinderaugen zu erzeugen. Lassen Sie sich von seinem „minimal circus“ überzeugen.
Jaap Slagman aus den Niederlanden erzählt Geschichten zwischen Traum und Realität. Lassen Sie sich von den zwei Schamanen – oder sind es Betrüger – mitreißen. Auf Grund jahrzehntelangen Straßentheatererfahrungen werden Sie nach dieser Seelen-Show „tanzend“ den Platz verlassen.
Eine spritzige Show liefern weitere Gäste aus den Niederlanden, das Trio Hirondelles. Die Zeiten ändern sich. Um das berühmte Crepes-Restaurant rentabel zu halten muss man sich schon mal was einfallen lassen. „Crépé de la béthé“, eine turbulente Mischung aus Kunstflug, Artistik, Clownerie und Crepes.
Schraubenyeti, das „Tier am Klavier“, hat Räder ans Klavier geschraubt, um dort seine Lieder singen zu können, wo sich die Menschen aufhalten.
Daniel Hochsteiner aus Memmingen ist der „König der Jongleure“, einer der besten und schnellsten Tempo Tennisschläger-Jongleure der Welt. Was er in seiner Darbietung vollführt kommt einem Ausloten der Grenzen menschlicher Reflexfähigkeit gleich.
Die Band The Beez (US/AU/D) gaben Konzerte außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Australien, Kanada, Frankreich, Dänemark und Irland und kommen nun mit eigenen Liedern aber auch berühmte Rock- und Pop – Hits sowie deutsche Schlager in völlig eigenem Gewand aufs Festgelände.
Auch dabei „distrACTED“, die neue Show der Straßentheater-Stars Anita Bertolami, Julian Bell und Shiva Grings. Nehmen Sie eine Dosis des wirklichen Lebens, färben Sie es mit einem Klingelton oder zwei, und sehen Sie, was als Ergebnis passiert! Ein ziemlich aufregender Walk-Act, der immer wieder unterbrochen wird …
Im Kufa Sommergarten kann man zur Tangomusik des Duos Karras (Dresden und Buenes Aires) bei einer Milonga mittanzen. Mit Bandoneon und Gitarre besticht das Duo durch seine Souveränität im Umgang mit der Musik vom Rio de la Plata und nimmt das Publikum dabei mit auf die Reise.
Die Inszenierung “Propeller“ von Grotest Maru hatte seine Premiere 2018 in China. Die mobile Stelzenperfomance ist eine zeitgenössische poetische Interpretation des zeitlosen Traums menschlicher Art, die Schwerkraft zu überwinden und zu fliegen. Physisches Theater, interaktive Clownerien und Improvisationen. Schnallen Sie sich an und begleiten Sie die abenteuerlustigen Piloten!
Eröffnet wird das Spektakel von der Kufa-Trommelgruppe Drum Tastic, welche im Laufe des Nachmittags auch ihren Drum Circle anbieten, ein offenes, geführtes, kreatives und gemeinsames Erlebnis für alle!
Lassen Sie sich wieder einmal überraschen und bereichern Sie, wie jedes Jahr, das Braugassentheater mit ihrem schönsten Sommerhut oder Regenschirm.
Und das Beste, die Teilnahme ist frei (um Spenden wird wie immer gebeten).
Kostenfreie Projekte dieser Art lassen sich nur mit Hilfe von Sponsoren und Förderern finanzieren.
Deshalb vielen Dank für Förderung an den Verfügungsfond SOP „Altstadt Hoyerswerda“, den Landkreis Bautzen, Stadt Hoyerswerda und die Ostsächsischen Sparkasse Dresden.
Sowie vielen Dank für die freundlicher Unterstützung: Lions Club Hoyerswerda, DIE Strickfrauen, Firma Prell Dienstleistungen GMBH, Firma AVI-GMBH, Praxis Dr. Silke und Ulf Lindner; Zahnarztpraxis Otto, Praxis Petra und Bernd Richter & Dr. Margitta Geisler, sowie Immobilien Agentur Ronald Will e.K., Vermessungsbüro Martak, Cinemotion, Firma Feindura
Veranstalter: Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.