Neuigkeiten: 2021 – Tag und Nacht der Kultur & Vereine

Hoyerswerda geht Online!
Tag und Nacht der Kultur und Vereine

https://www.youtube.com/watch?v=RzsyeXQNbGU

15 Minuten für jeden der mitmachen wollte. Etwa 25 Institutionen und Vereine und Einzelpersonen haben sich zurückgemeldet und stehen nun stellvertretend für die breite Vereins- und Kulturlandschaft unserer Stadt. Und natürlich musste C-bedingt vieles im Vorfeld aufgezeichnet werden und die ursprüngliche Live-Idee blieb teilweise auf der Strecke. Trotzdem ein sehr sehenswerter Beitrag, Premiere am 23.4.2021 von 13.30 bis 21 Uhr.
Danke an alle Mitwirkenden, Dank an die Idee und die tolle Umsetzung durch Julia Kieschnick, sowie Dank an den SAEK Bautzen (Micha) und das Team der Kufa-Medienwerkstatt.

Projekt Stadtteilanker – Bürgerwiesen
Kontakt: Julia Kieschnick
03571/20933-46

Julia.kieschnick@kufa-hoyerswerda.de

 

Tag und Nacht der Kultur und Vereine
Programm für den Sofa Stream – DIY´s & Unterhaltung

13:30     Ein Hallo nach Draußen

13:33     Neue Heimat Braugasse 1

13:38     Vielfalt verbindet – der GIHK Trailer

13:45     Lessinggymnasium / Sammlung

14:15     Zoo Hoyerswerda – hinter den Kulissen

14:30     Bürgerchor

14:35     MitMachStadt Hoyerswerda

14:45     Stadtrundgang Neustadt

14:55     Tourismusverband

15:00     RAA Ostsachsen

15:30     Musikschule Bischof

16:00     Krabatmühle Schwarzkollm

16:10     Hoyerswerdaer Karnevalsclub

16:25     Kulturbund

16:45     Stadtbibliothek

17:00     Thea Laurine (Harfenistin)

17:22     Kerstin Scholz von Musik und Sprachen – Entspannt Englisch lernen

17:35     Sportclub

17:52     Florian Richter – Singer Songwriter (git/ges)

18:00     Selbsthilfekontaktstelle, Landkreis Bautzen (Clip und– Talkshow)

18:30     Berufsschule für Medizinal und Sozialberufe

19:10     Modellbauclub

19:30     Angela und Kira Potowski vom Kunstverein – Musik und Lyrik

20:00     Kammerchor

20:10     Tanzkompagnie Kufa – Tanz im Wohnzimmer – Macht mit!

21:00     Sperrbereich – Filmgespräch mit Stephan Kaasche

Ein GIHK-Projekt der Kufa Hoyerswerda mit Unterstützung der RAA und dem SAEK Bautzen