Verstrickungen Paul Harper / Lüneburg & Simone Hamann / München Vernissage: Sa., 26. August, 18 Uhr Einen übergeordneten thematischen Schwerpunkt bildet bei beiden Künstlern die Entwicklung einer eigenen Formensprache und der Bezug zum menschlichen, aber auch virtuellen Miteinander. In der Auseinandersetzung mit diesen so entstehenden Zeichen verstricken sich ihre künstlerischen…

27.9.2023 | 18:00 Uhr
Sommergarten schließt, Cafe Auszeit öffnet!
Der Kufa Kultursommer nähert sich seinem Ende. Die Indoor-Saison mit Konzerten (Sandow, Apfeltraum, Art on Fire), Kabarett (Frowin, Lutz von Rosenberg-Lipinsky, Daniel Helfrich), Lesungen (das literarische Abendbrotei), Silvesterparty mit Tim Rag Department und vielem anderen mehr ist vorbereitet. Aber bevor auch der Sommergarten schließt und seine gastronomische Arbeit weiter im…

29.9.2023 | 19:00 Uhr
Kneipenquiz Nummero 22
Quizlabor #22 – „Wir sind das Quiz“ Ihr Völker der Welt, schaut auf diese Stadt! Schaut auf Hoyerswerda und erkennt, dass man sehr wohl ein unterhaltsames Kneipenquiz über Gott und die Welt, Politik und Polarisierung, Europa und Eureka, sowie Freundschaft und Frikadellen veranstalten kann, ohne auf die Atmosphäre eines Heimatkundeunterrichtes…

30.9.2023 | 20:00 Uhr
MISS ROCKESTER
“POP-POESIE“ „IHRE LIEDER ERINNERN AN EIN GEMÄLDE VON MONET, SIE FLIEßEN, SIE LEUCHTEN, SIE GEHEN UNTER DIE HAUT“. MISS ROCKESTER ist das Soloprojekt, in dem sich die Sängerin, Komponistin und Texterin, Silvana Mehnert (bekannt aus der a-cappella Band „medlz“) seit 2012 musikalisch in die Seele blicken lässt. In dieser Zeit…

7.10.2023 | 20:00 Uhr
SANDOW
SANDOW ist die bekannteste und innovativste Avantgarde-Band auf dem Gebiet der ehemaligen Ostzone. Ihre Hits „Schweigen und Parolen“ und „Born in the GDR“ machten sie berühmt, ihr Erscheinen in “Flüstern und Schreien“ und ihre Performance „Ngoma“ mit mehreren hundert Trommlern legendär. Sie inszenierten Theaterstücke und Hörspiele und veröffentlichten 13 Studioalben,…

9.10.2023 | 18:00 Uhr
Kulturtheke U40
Zeit für neuen Schwung! Neue Projekte spinnen und in die Tat umsetzen. Für alle junggebliebenen zwischen 25 und 40 Jahren. Kultur von uns für uns! Mitstreiter sind herzlich willkommen. 09.10.// 18:00 Uhr Open Space

14.10.2023 | 20:00 Uhr
Kabarett: Michael Frowin
SELTEN SO GELACHT Feixen, gackern, quietschen, prusten, wiehern, sich kringeln, kugeln, scheckig-, krank-, oder sogar totlachen … Jeder kennt es, aber was ist es eigentlich: Lachen? Wo kommt es her, wo will es hin? Höchste Zeit, dem Lachen auf den Grund zu gehen. Und es gleichzeitig zu trainieren. Denn Lachen…

15.10.2023 | 15:30 Uhr
Oscar Winzigs Abenteuer
Figurentheater für alle Menschen ab 4 Jahre Geschrieben, gespielt und gesungen von Irene Voß (Dresden) Oscar Winzig ist ein kleiner Kater mit grünen Smaragdaugen. Er lebt inmitten einer großen Stadt. Oscars Mensch ist Oma Winzig. Wenn er sie in der Küche herumhantieren hört, steigt die Spannung. Wenn es draußen warm…

17.10.2023 | 16:00 Uhr
Technik trifft Soziales
Thema: „Wie sicher sind meine Daten im Netz – die unterschätzte Gefahr“ Technikbotschafter Gerhard Walter diskutiert gemeinsam mit anderen Technikbotschaftern zum Thema. Die Veranstaltung ist auch für diejenigen offen, die bei der Lösung von individuellen Problemen mit ihren Smartphones, Tablets etc. konkrete Unterstützung wünschen oder die einfach nur bei der…

18.10.2023 | 19:00 Uhr
Szenische Lesung: VERSUCH VON LIEBE
Wär schön gewesen Eine szenische Lesung mit: Inga Bruderek, Harald Polzin „ … Niemals habe ich so stark das Gefühl gehabt, dem Menschen begegnet zu sein, der mir ganz entspricht. Es ist als sei er ein Stück von mir..“ (Tagebuch Brigitte Reimann, 29.03.1958) Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann lernen sich…

19.10.2023 | 19:00 Uhr
Kontrovers vor Ort: Lass uns gemeinsam die Krisen bewältigen
Kontrovers vor Ort: Lass uns gemeinsam die Krisen bewältigen Gesprächsrunde im Open Space Beginn: 19:00 Uhr Was wir tun können, um Energie zu sparen und dem Klimawandel entgegenzuwirken? Wir können tief aufatmen. Anders als befürchtet, verbringen wir den Winter nicht in kalten Wohnun-gen oder ohne Strom. Die alten Zeiten sind…

21.10.2023 | 21:00 Uhr
ELTERNABEND – für Erwachsene
Das Original seit 2004, mit dem Konzept weiterhin einen zweispurigen Weg zu fahren. Im Saal mit Andre Schädlich „(Mast) Light Show Disco“ ein Urgestein mit dem Sound für die Masse, querbeet und im Cafe Auszeit mit DJ Wonki ein Alternativangebot für den „anderen“ Musikgeschmack. Mit Freude und Enthusiasmus bitten wir…

22.10.2023 | 16:00 Uhr
Reisebericht: Georgien
Im Zauber des wilden Kaukasus Nicht größer als Bayern, aber mit einem Facettenreichtum, wie man es selten auf der Erde findet. Die orthodoxe Kirche, alte Kulturen, eine herzliche Gastfreundschaft und all das in einer grandiosen Bergwelt, das ist Georgien. Mein Weg führte durch das urig, wilde Svanetien mit seinen alten …

28.10.2023 | 20:00 Uhr
Apfeltraum
Der Apfeltraum ehrt nicht nur die Rose. Das Projekt „Apfeltraum“ erinnert vor allem an den beliebten und unvergessenen Musiker Peter `Cäsar` Gläser und an seine großartigen Lieder. Die Band überzeugt dabei nicht nur mit den allbekannten Hits auf der Set-Liste. Cäsars Sohn Robert Gläser, der ehemalige Knorkator- Drummer Christian Gerlach,…

29.10.2023 | 15:00 Uhr
PEGASUS-Lesung
Unter dem Titel „Zeit der Fragen“ laden die Mitglieder der Hoyerswerdaer Autorengruppe PEGASUS zu ihrer Herbstlesung mit Gästen ins Café Auszeit der Kulturfabrik ein. Es gibt wieder neue Gedichte, Kurzgeschichten, Satiren und anderes aus eigener Feder. Gastleser mit eigenen Arbeiten sind willkommen – bitte eine Stunde vor Beginn an der…

31.10.2023 | 16:00 Uhr
Holzwerkstatt für Kinder und Jugendliche
Aktuell ist die Gruppe voll besetzt! Schleifen, Hämmern, Sägen…. Das, und noch vieles mehr könnt ihr in unserer Holzwerkstatt ausprobieren. Unter den wachsamen Augen des Werkstattleiters lernt ihr den richtigen Umgang mit Werkzeugen und erhaltet wervolle Tipps zur Holzbearbeitung. Wir treffen uns ab April jeden Dienstag von 16 bis…

4.11.2023 | 20:00 Uhr
Matthias Schwengler Quartett – Jazz
Matthias Schwengler – Soulcrane Mit „Soulcrane“ präsentiert Matthias Schwengler einen Klangkörper, der es glänzend versteht, Retro-Feeling und neue Ansätze unter einen Hut zu bringen. Bei ihrem dritten Album „Soulcrane & Strings“ (Mons Records) arbeiten die Musiker abermals gemeinsam kompositorisch an einem klanglichen Werk und bleiben mit dem warmen Charakter dieser…

11.11.2023 | 18:00 Uhr
Das literarische Abendbrot-Ei
Nachdem die vielen Versuche Herrn Rittersporn-Kaszyschke Sonntagsmorgen nach Hoyerswerda zu bewegen oft auch an der Zugverbindung von und nach Berlin gescheitert sind, soll es nun das literarische Abendbrot-Ei richten. Die Zusage steht und wir freuen uns auf ein gemeinsames Abendbrot und den anschließenden literarischen Genüssen vom Prof und Gastlesern. Letztere…

12.11.2023 | 15:30 Uhr
Gerhard Schöne – Das Kinderlieder-Alphabet
Mit 26 Schöne-Liedern QUER durch die Welt der Buchstaben Auf der Bühne: zwei große Buchstaben, ein A und ein Z, dazwischen eine orientalische Musikmaschine, eine amerikanisch-taiwanesische Gitarre, ein lederner Koffer aus Phantasia. Vor der Bühne: Kinder von heute, von gestern und vorgestern. Saallicht aus. Bühnenlicht an. Wer tritt denn da…

18.11.2023 | 20:00 Uhr
Kabarett & Comedy: LUTZ VON ROSENBERG LIPINSKY
DEMOKRATUR oder: Die Wahl der Qual Kabarett. Die Demokratie ist in Gefahr. Sagen die einen. Wir leben in keiner Demokratie. Sagen die anderen. Aber was soll das denn überhaupt sein: „Herrschaft des Volkes“?! Wer ist das Volk? Und: Geht es auf Demos? Kann man sich überhaupt selbst beherrschen? Oder besteht…

19.11.2023 | 16:00 Uhr
Live-Dia-Show: „Griechenland – den Göttern ein Stück näher”
Auf der Suche nach dem Mythos Griechenlands durchstreifte der Reisefotograf Sven Oyen das griechische Festland. Eigentlich hat ja jeder sein Bild von Griechenland im Kopf. Aber einmal im Land unterwegs, ist vieles doch ganz anders und vor allem Vielseitiger, sodass jeder, wenn er mit offen Sinnen unterwegs ist, überraschend viel…

24.11.2023 | 20:00 Uhr
Bewerbungsschluss HOYSCHRECKE am 30.9.!
24.-26.11.2023 Traditionell Ende November findet in der Kulturfabrik – nun schon zum 26. Mal – das Liederfest „Hoyschrecke“ statt. Dazu bewerben sich jedes Jahr Liedermacher und Gruppen aus dem deutschsprachigen Raum um den Publikums- und den Jurypreis. Neu ist in diesem Jahr die „Hoyte-Show“ am Freitagabend mit Publikumswertung, welche die…

1.12.2023 | 18:00 Uhr
Geralf Pochop „Zwischen Aufbruch und Randale. Der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit“
Mit einer Performance aus Erzählung, Lesung, Bildspots, Leidenschaft, Film-Dokumenten sowie einem live Musiker präsentiert der Autor und Zeitzeuge Geralf Pochop in einem Kulturprogramm Erinnerungen an Repressionen gegen die subkulturelle Jugend in der DDR und deren Rebellion dagegen, an den Mauerfall und Erlebnisse in den darauf folgenden Wirren der chaotischen Zeiten…

2.12.2023 | 20:00 Uhr
AKUSTIK ROCK TRIO und ART ON FIRE
Zwei Bands. Ein Rock-Jubiläum. Ein Abend mit dem AKUSTIK ROCK TRIO und ART ON FIRE Das wird definitiv ein außergewöhnlicher Abend. Die Gitarristen Daniel Werner und Erik Sommer geben mit Ihren beiden Bands ein gemeinsames Konzert in der Kulturfabrik Hoyerswerda. Dabei werden in Summe 20 Jahre Band Geschichte gefeiert. Das…

6.12.2023 | 19:30 Uhr
Daniel Helfrich – Trennkost ist kein Abschiedsessen
Was wäre passiert, wenn Adam sich von Eva getrennt hätte? Wäre uns allen dadurch viel erspart geblieben? Oder wie trennt sich eigentlich ein Informatiker? Durch Steuerung – Alt – Entfernen? In seinem neuen Programm „Trennkost ist kein Abschiedsessen“ befreit Daniel Helfrich das Thema „Trennung“ von seinem schlechten Ruf und entdeckt…

27.12.2023 | 19:00 Uhr
Schottland – Europas wilder Nordwesten
Seit über 17 Jahren ist der mehrfach ausgezeichnete, in Zwickau geborene Fotograf Olaf Schubert, zu allen Jahreszeiten immer wieder im stürmischen Norden Europas unterwegs. Schottland zeigt er aktiv und vielseitig und nah an den Menschen des Nordens. Über die malerischen Küsten- und Fischerorte Portree und Gardenstown vorbei an den berühmtesten…

31.12.2023 | 21:00 Uhr
Silvesterparty mit Tim Rag Department
Bei den zwanzig ehemaligen Prohibitionspartys der Kufa erfreuten sich die jeweiligen Livebands mit Swing und Ragtime, Rockabilly und Electro-Swing aller größter Beliebtheit. Warum also nicht auch mal eine Silvesterparty mit dieser verführerischen Tanzmusik? Wir laden gemeinsam mit der Berliner Band Tim Rag Department dazu ein. Das Time Rag Department fand…

9.1.2024 | 19:30 Uhr
Olaf Schubert – Zeit für Rebellen
Zeitklang Event & Kufa Hoyerswerda präsentieren in der Lausitzhalle Hoyerswerda: Dienstag, 09.01.2024 | 19:30 Uhr ZEIT FÜR REBELLEN Olaf Schuberts Zeit ist gekommen – die Zeit der Rebellen. Und Rebell war Schubert schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom – aber auch nicht gegen den Strom. Schubert schwimmt neben…

18.1.2024 | 20:00 Uhr
Alexander Scheer | Andreas Dresen & Band
Immer wieder Nie Genug – Tour 2024 Über Alexander Scheer | Andreas Dresen & Band „Den Typen spiele ich Dir mit allem was ich habe.“ (gesprochen von Alexander Scheer, gemeint ist Gerhard Gundermann) Gerhard Gundermann. Ein Baggerfahrer aus der Lausitzer Tagebaulandschaft, der Lieder schrieb. Diese führten ihn durchs Land, durch…

27.1.2024 | 20:00 Uhr
André Herzberg Trio
Von woanders her – Tour Das neue Album „Von woanders her“ von André Herzberg erschien im April 2023 bei Reptiphon. Wie schon beim Vorgänger „Was aus uns geworden ist“ hat sich Herzberg mit Produzent Karl Neukauf und Gitarrist Hans Rohe an die neuen Songideen gemacht. Das Ziel: ein raues-ungekünsteltes Album, dass…

3.2.2024 | 20:00 Uhr
Musikcomedy: Dr. Pop – HITVERDÄCHTIG
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und faszinierenden Musikfakten. Dr. Pop hat Medienwissenschaften und Popmusik in den vier großen Popmusikmetropolen dieser Welt studiert: In Manchester, Liverpool, Paderborn und…

10.2.2024 | 20:00 Uhr
ANDREAS KÜMMERT
Andreas Kümmert ist DER Blues-Rock Sänger aus Deutschland. Seine charaktervolle Stimme und das Talent für große Gänsehaut-Songs sind zeitlos. Seit Andreas Kümmert denken kann, ist Musik seine Sprache. In 2013 gelingt ihm der Durchbruch: Mit seiner Eigenkomposition „Simple Man“ gewinnt Kümmert die TV-Show „The Voice Of Germany“. Seitdem ist er mit seiner…