Kleine Galerie: 2016 – Kunstraum I „Gebrochene Landschaften“

Kunstraum-Ausstellung
mit Arbeiten von Thomas Kläber, Michael Kruscha, Jürgen Matschie und Andreas Schnögl
Vernissage am 3.9.2016

Musik: Danuta Jacobasch (Cello)
Laudatio: Dorit Baumeister
Kurator: Michael Kruscha

Kaum eine Landschaft polarisiert bis in die Gegenwart dermaßen stark wie die der Tagebaugebiete der Lausitz. Es ist eine Landschaft, in der die sozialen, politischen und ethischen Widersprüche und Herausforderungen der modernen Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts einem Brennglas gleich gebündelt werden: Energiebedarf, Arbeitsplätze, Naturschutz, Wettbewerbsfähigkeit, Klimaveränderung, demografischer Wandel. Tagebaue sind ambivalente Orte, an denen einfache Lösungen unmöglich scheinen. Die Prozesse der Kohlegewinnung, das Verschwinden von Heimat und Traditionen, manifestieren sich konfliktreich in Ideologien und Interessen, ökologischen Diskursen, Gefühlen der Hoffnung und des Verlustes. Zugleich aber sind Tagebaue auch Orte höchster schöpferischer Kraft. Dass der Zerstörung von Landschaft ein starkes bildgenerierendes Potential innewohnt, führt der vorliegende Katalog anhand der fotografischen wie malerischen Positionen von Jürgen Matschie (geb. 1953), Thomas Kläber (geb. 1955) und Michael Kruscha (geb. 1961) vor Augen. In ihren Arbeiten verdichten sich die Tristesse der Grubenkanten, die Faszination für den ephemeren Charakter von Landschaft, Oberfläche und Struktur mit der Industrieästhetik der Stahlarchitekturen. Ergänzt wird der Katalog durch die Position von Andreas Schnögl (geb. 1981), der sich filmdokumentarisch mit den Folgen des Tagebaus auseinandersetzt. (Sören Fischer)

Der Katalog „Gebrochene Landschaften“, ISBN 978-3-00-053986-2 , herausgegeben von Sören Fischer, ist während der Ausstellung in der Kulturfabrik erhältlich.

Ausstellung: 03.09. – 28.10.2016
Kulturfabrik e. V. I  „Kunstraum“ I Braugasse 1 I 02977 Hoyerswerda

Öffnungszeiten:
Mo – Fr 10 bis 18 Uhr
sowie zu den Veranstaltungszeiten (Mo bis So)

weiter Infos:
Homepage Kunstraum