Auf Grundlage der ausführlichen Analyse der Hoyerswerdaer GIHK-Werkstatt hat der Kulturfabrik e.V. das Projekt „Stadtteilanker“ entwickelt. In der Analyse ist der erhebliche Rückgang in den Wohngebieten an großen Einrichtungen, Trägern und Vereinen, welche kulturelle oder soziale Angebote regional und überregional vorhalten können, deutlich geworden. Dennoch gibt es…
Neuigkeiten: 2023 – Fotoausstellung: „sonntags“
2012 beteiligten sich 34 Fotografen an dem Kufa-Foto-Projekt „sonntags“ und hielten ein Jahr lang ihren persönlichen Sonntags-Augenblick im Bild fest.
Die Idee des Projektleiters Dirk Lienig war einfach. Ein Jahr lang, immer am Sonntag, begleiteten Menschen unterschiedlichen Alters und sozialer Herkunft ihren Alltag mit der Kamera. Was alle Fotografen verband, war die Örtlichkeit – Hoyerswerda. Zum Schluss gab es 1771 Bildern mit individuellen Einblicken in das Leben unserer Region.
Eine einsame Waldlichtung trifft auf ein Zirkuszelt, eine Kindergeburtstagstorte oder bummelnde Passanten in der Stadt. Die Fahrt im Auto wird genauso dokumentiert wie das entscheidende Fußballspiel. Das Neujahrskonzert ebenso wie eine Beerdigung. Und an manchen Sonntagen waren einige der Fotografen zufällig sogar am selben Ort.
Dank Unterstützung der Energiefabrik Knappenrode wird nun diese ungewöhnliche Ausstellung 10 Jahre später wieder in der Waschkaue des sächsischen Industriemuseums zu sehen sein.
Eine fotografische Dokumentation der Vielfalt des Lebensalltags in Hoyerswerda im Jahre 2012. Gesehen mit dem Blick der Fotografen und Fotografinnen und der Besucher und Besucherinnen von heute. Und damit ein Blick auch auf die Veränderungen in den letzten 10 Jahren, und den damit verbundenen Lebensläufen, erfüllten Hoffnungen und Schicksalsschlägen.
Wir laden herzlichst zur Vernissage am Samstag, den 24.6., um 17 Uhr in die Waschkaue der Energiefabrik Knappenrode ein.
Einführende Worte: Dirk Lienig
Die Ausstellung kann dann im Juli und August zu den regulären Öffnungszeiten über den Haupteingang besucht werden.