2019 Willkommen zum Kufa-Film-Adventskalender!
Wir haben in unseren Archiven gestöbert und möchten Euch in der Vorweihnachtszeit jeden Tag einen kleinen Film zeigen: in der Kulturfabrik entstanden, von Kufa-Mitgliedern gemacht oder auf unserem 7-Minuten-Filmfestival prämiert!
(Kufa-Film-Adventskalender – ein Projekt von Angela Schuster, Danke!)
Im 24. Adventskalender-Türchen wünschen wir Euch frohe Weihnachten mit der Internet-Premiere eines Weihnachtsfilmes aus unserer Medienwerkstatt: „Das wichtigste an Weihnachten“ – nach einer Fabel von Johannes Hildebrandt.
Film-Adventskalender-Türchen Nummer 23: Kufa-Vereinsmitglied Leonora Schuster hatte das Glück, zu den ausgewählten Bewerbern zu gehören, die an der Sommerklasse für Schüler 2019 der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF teilnehmen durften. Dort entstand der Kurzspielfilm „Jasmin“.
Film-Adventskalender-Türchen Nummer 22: „Was bleibt“ gehörte zu den Preisträgerfilmen beim Wettbewerb „Ton sucht Bild“ von Deutschlandfunk Kultur. Der Film entstand zu einem Song von Pigor.
Im Adventskalender-Türchen Nummer 21 gibt es einen Schüler-Film aus der Kufa-Medienwerkstatt zu einem sorbischen Winterbrauch, der im Januar schon bald wieder vor der Tür steht: die Vogelhochzeit, auf Sorbisch „Ptači Kwas“.
Adventskalender-Türchen Nummer 20: Im Workshop „My Story“ des Filmverbandes Sachsen 2017 verfilmte eine Theatergruppe junger Geflüchteter ihr selbstgeschriebenes Stück. Darin setzten sie sich auf nicht ganz so ernste Weise mit den Schwierigkeiten der Sprachbarriere auseinander.
Film-Adventskalender-Türchen Nummer 19: Der Kurzspielfilm „Vorstellungsgespräch“ von Martin Rattke aus dem Jahr 2013 lief nicht nur beim „7 Minuten“-Filmfestival der Kulturfabrik, sondern wurde auch beim internationalen Amateurfilmfestival RATMA in England gezeigt und war dort für einen der Preise nominiert.
Heute im Film-Adventskalender-Türchen Nummer 18: der Zeichentrickfilm „Der kleine Lessing“ von Bianca Friedrich aus dem Jahr 2012, ein Medienwerkstatt-Ergebnis zum Projekt Kulturschule.
In Adventskalender-Türchen Nummer 17 gibt es ein Musikvideo von Martin Rattke zu Werner Schickors Song „Winter“, entstanden während der Aufnahmen für die CD „Die Hoyerswerdaer Platte“ 2018.
Film-Adventskalender-Türchen Nummer 16: Der Film „Kommse ran“ über den letzten Zeitungskiosk von Hoyerswerda entstand als Jugendmedienprojekt im Feriencamp „Verwunschene Orte“ 2009.
In Adventskalender-Türchen Nummer 15 findet Ihr „#Heinz“, den Beitrag der Kufa-Video-Arbeitsgruppe zum „99 Fire Film Award“ 2015. Aufgabe war es, in 99 Stunden einen 99 Sekunden langen Film zu drehen und fertigzustellen. Das Zeichen „#“ musste auch im Film enthalten sein.
Adventskalender-Türchen Nummer 14: „Weihnachten im Kristallpalast“ heißt es an diesem Wochenende in der Kulturfabrik. Passend dazu der heutige Film „Pumpot“. Er entstand unter Mitwirkung der Besucher bei einem unserer früheren Weihnachtsmärkte:
In Film-Adventskalender-Türchen Nummer 13 gibt es „Die Zukunft“ von Dirk Lienig – ein Film mit der Kufa-Tanzkompanie aus dem Projekt „Eine Stadt tanzt: Gundermann“.
Film-Adventskalender-Türchen Nummer 12: „Die Reise“ von Angela Schuster aus dem Jahr 2013. Der Film lief auch beim Internationen RATMA-Filmfestival im englischen Keigthley. In den darauf folgenden Jahren wurde dort der nach dem Film benannte „Die Reise“-Preis für den am weitesten angereisten Filmemacher vergeben.
Im Film-Adventskalender-Türchen Nummer 11 findet Ihr „Leben“ von Martin Rattke. Die Interviews für den Film sind 2012 in der Kulturfabrik entstanden.
Film-Adventskalender-Türchen Nummer 10: „Zwischen den Zeilen des Lebens“ – ein Gedicht von Manfred Kyber, vertont von Kristin Kohl und gesungen vom Bürgerchor der Kufa. Das Musikvideo dazu entstand beim Workshop „My Story“ des Filmverbandes Sachsen in der Kulturfabrik.
Im Film-Adventskalender-Türchen Nr. 9 gibt es einen Zweiteiler , der vor zehn Jahren zum 20. Jahrestages des Mauerfalls entstand. Darin begeben sich Jugendliche auf die Suche nach Wende-Geschichten aus ihrer Heimatstadt Wittichenau. Teil 1
Teil 2:
Film-Adventskalender-Türchen Nummer 8: „Spielplatz der Engel“ – ein Beitrag der Kufa-Video-Arbeitsgruppe zum ARTE-Kurzfilmwettbewerb: “Geschwedete“ Filmsequenzen aus „Der Himmel über Berlin“ 2015.
Im 7. Film-Adventskalender-Türchen findet Ihr den Gewinnerfilm des allerersten Kufa-Amateurfilmfestes vor 9 Jahren, entstanden in der Video-AG der Kulturfabrik.
Zm Nikolaustag gibt es in unserem Film-Adventskalender-Türchen einen Tanzfilm mit der Kufa-Tanzkompanie: „Komm nicht zu spät“ von Martin Rattke aus dem Projekt „Eine Stadt tanzt: Gundermann“ 2013.
Im 5. Türchen unseres Film-Adventskalenders findet Ihr einen TV-Beitrag über Hoyerswerda von Dirk Lienig aus der ARTE-Sendung „Metropolis“, ausgestrahlt 2003.
Film-Adventskalender-Türchen Nummer 4:
Der von Schülern im Kurs „Kleine Filmemacher“ gedrehte Katzenkrimi „Wo ist Aramis?“ schaffte es seinerzeit sogar bis nach Österreich zum Internationalen Jugendmedienfestival YOUKI.
In Türchen Nummer 3
haben wir für Euch einen Kurzspielfilm aus dem Workshop „My Story“ des Filmverbandes Sachsen in der Kulturfabrik Hoyerswerda: „Margarete“.
Adventskalender-Türchen Nummer 2:
Seit inzwischen neun Jahren gibt es in der Kulturfabrik das Projekt „Eine Stadt tanzt“. Dazu ein Film von Martin Rattke aus dem Jahr 2011.
Los geht es mit Türchen Nummer 1:
„Der wandernde Goldtaler“ – ein Schülerprojekt aus unserer hauseigenen Medienwerkstatt.