Fotostammtisch

Im Dezember 2004 trafen sich erstmals Fotointeressierte mit dem Ziel, in lockerer Atmosphäre über eines der für sie schönsten Hobbys zu kommunizieren.
Weitere Interessierte waren über eine kurze Information in der lokalen Presse schnell gefunden.
Es ist kein Verein, das ist auch so gewollt.
Im Kern sind es ca. 18 Mitglieder im Alter von 22 bis etwa 70 Jahre. Mitglied ist, wer mitmacht. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

Die meisten Fotostammtischler arbeiten überwiegend digital. Wir fotografieren gemeinsam, diskutieren unsere Bilder, beschäftigen uns mit Nachbearbeitungen und organisieren Ausstellungen. Dass wir dabei voneinander profitieren, versteht sich von selbst.

Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns in der Kulturfabrik Hoyerswerda zu einem Gedankenaustausch, den wir stets unter einem Themenschwerpunkt setzen.

Ausstellungen:

  • Energiefabrik Knappenrode „Fabrikansichten“
  • Kulturfabrik Hoyerswerda 50. kleine Galerie „Queerbeet“
  • „Lebensräume e.G.“ in Hoyerswerda „Leben – global bis lokal“
  • Huitinnen / Finnland „Hoyerswerda – eine Stadt im Umbruch“
  • Tagebau Welzow „Tagebauansichten“
  • Volkshochschule „Stammtischeinblicke 2011“

Projekte:

  • Mitwirkung am Kalender des Braugasse e.V. 2008 und 2012
  • Gestaltung eines Kalenders für die „Lebensräume e.G.“ in Hoyerswerda für 2011

Fotosafari:

  • 2009    Dubringer Moor
  • 2010    Tagebau Welzow
  • 2011    Pritzen

 

15 Jahre Fotostammtisch

Der Fotostammtisch Hoyerswerda hat sich am 4. Dezember 2004 erstmals getroffen. Hintergrund war, dass Interessierte sich treffen um über eines der schönsten Hobbys zu kommunizieren. Damals waren wir zu dritt. Heute zählen im Kern ca. 22 Mitglieder im Alter von 22 bis etwa 70 Jahre zu den Akteuren. Mitglied ist jeder der mitmacht. Es ist kein Verein, das ist auch so gewollt. In loser Runde treffen wir uns einmal im Monat in der Kulturfabrik Hoyerswerda zu einem Gedankenaustausch, den wir stets unter einem Themenschwerpunkt setzen. Neben diesen Begegnungen kommt es zu Projekten, die uns ermöglichen, erworbene Fähigkeiten gemeinsam in Anwendung zu bringen. Dass wir voneinander profitieren versteht sich von selbst.

Planung 2019

Januar 2019
Auftaktveranstaltung 10 Januar 2019, 18 Uhr.

Februar 2019:
Vortrag in Bild und Ton „Faszination Heimat“ von dem Amateurfotografen Lennert Piltz in den Räumlichkeiten des Motorclubs Trattendorf

März 2019
Besuch des Technikmuseums Sektion Fotografie in Dresden (TSD)

April 2019
Fotoprojekt für KunstLandStrich „Hand bis Fuß“, Ausstellung im ZCOM (Zuse-Museum)

Mai 2019
Erstellung einer Belegmappe zum Thema „Lausitzer Seenland“,

Juni 2019
Fotosafarie in Bautzen

Juli 2019
Ausstellung „Eine Stadt tanzt“, Vernissage: 4.7., 18 Uhr Kufa

August 2019
Fahrradtour Lausitzer Seenland (Senftenberger See)

September 2019
Grillabend

Oktober 2019
Gegenlichtblitz zur Mittagszeit

November 2019
Vortrag Lars Neumann aus Dresden, Porträtfotografie, Hochzeitsfotografie, Reisefotografie; Treff mit Fotoclub Bautzen: Erfahrungsausstausch

Dezember 2019
Weihnachtsfeier