Liebe Dinner-Freunde, es tut uns sehr leid, aber alle geplanten Dinner-Veranstaltungen müssen leider ausfallen. Auch wenn es Anfang Dezember weitergehen dürfte, die Theatergruppe darf nicht proben. Wir suchen nach Ersatzterminen im 1. Halbjahr 2021, aber alle Karten werden erst einmal zurückgezahlt. Mo.- Do 14-18 Uhr, Freitags 14-16 Uhr Danke für…
Theater «einmaldiewoche»
Mitglied im Landesverband Amateurtheater Sachsen e.V. (LATS)
Aktuell:
„Sie bestatten?“
Gegründet 1996, die ersten zwei Jahre wurden wir unterstützt von Schauspielern der Neuen Bühne Senftenberg, danach haben wir mit kleinen Stücken selbst geübt, bevor wir 2001 das erste größere Kinderstück auf die Bühne bringen konnten. Seit 2005 ist die Besetzung relativ stabil, bei Bedarf gibt es auch Gastauftritte befreundeter Amateurschauspieler. Das erste abendfüllende Stück für Erwachsene „Gretchen S.89 FF“ wurde auch gleichzeitig das erfolgreichste, mit dem wir uns dann auch endlich auf die Bühne des Sächsischen Amateurtheatertreffens wagten. In den folgenden Jahren waren wir mit „37 Ansischtskarten“ und „Es war die Lerche“ wieder erfolgreich dabei. Unterstützung holen wir uns regelmäßig aus dem piccolo Theater Cottbus oder vom Landesverband Amateurtheater Sachsen. Außerdem unterstützen wir andere Veranstalter mit unseren Beiträgen wie das Bergbaumuseum Knappenrode, das Museum Hoyerswerda und natürlich die Kulturfabrik mit Beiträgen zur Prohibitionsparty, zur Silvestershow oder zum Straßentheaterfest.
Proben: einmal die Woche
Organisation: Sabine Proksch
Kontakt: Tel. 03571-209 33 43
derzeitige Mitglieder:
- Kerstin Höckner seit 1996
- Sabine Proksch seit 1996
- Simone Kruscha seit 1996
- Ute Heinrich seit 1996
- Alko Hilscher seit 1997
- Klaus-Peter Rosenstengel seit 2002
- Torsten Hauser seit 2002
- Uwe Proksch seit 2003
- Irina Barilo seit 2011
- Mario Petermann seit 2012
- Jens-Uwe Röhl seit 2014
- Dietmar Michaelsen seit 2014
bisherige Auftrittsorte:
- Kulturfabrik Hoyerswerda
- Steinhaus Bautzen
- Bergbaumuseum Knappenrode
- Bischheimer Kulturmühle
- Theatrum Zentendorf
- Bürgerzentrum Ahlen (Westfalen)
- Warendorf (Westfalen)
- Lausitzhalle Hoyerswerda
- Kronenkino Zittau
- Turmvilla Bad Muskau
- Schloss Siebeneichen Meißen
- Volkshaus Wittichenau
- Sommertheater der Lausitzhalle Hoyerswerda
- Amateurtheatertreffen Chemnitz
- Logenhaus Finsterwalde